Die häufigste Frage im Bereich SEO ist sicherlich die Frage nach den Rankingfaktoren bei Google. Während Experten hauptsächlich über Feinheiten und die Gewichtung diskutieren ist es für Anfänger oftmals schwierig sich im Informationsdickicht überhaupt zu orientieren. In unseren SEO-Seminaren erlebe ich es immer wieder, dass sich verstaubtes Wissen aus dem vergangenen Jahrzehnt hartnäckig hält. So huldigt eine nennenswerte Menge an Leuten noch immer den Meta-Keywords, obwohl Google inzwischen auch öffentlich mehrfach bestätigt hat, dass dieses Meta-Element nicht mehr ausgewertet wird. Dieses Jahr gesellte sich dazu insbesondere die berechtigte Frage nach der Bedeutung von Social-Media-Signalen als Rankingfaktor.
Für solche Fälle habe ich immer eine Präsentation zu den aktuellen Google Rankingfaktoren in der virtuellen Tasche in Form meiner Festplatte, die ich gerne mit Euch teilen möchte.
Ich habe dabei versucht nicht einfach meine persönliche Meinung über die aktuellen Rankingfaktoren zu vermitteln. Vielmehr werden verschiedene Quellen über Rankingfaktoren betrachtet und Hinweise gegeben, was man daraus ziehen kann und warum die eine oder andere Quelle vielleicht nicht die ganze Wahrheit erzählt, oder in eine falsche Richtung führt. Letztendlich soll die Präsentation dazu führen, selbst einmal kritisch über die einzelnen Faktoren nachzudenken und seine eigenen Schlüsse daraus abzuleiten.
Hi, wo findet man denn die Gegenüberstellung bei Sistrix auf Slide 47? 😉
Lg
@Chris: Einfach mehrere Domains jeweils mit einem Komma getrennt in das Suchfeld eingeben. Hier gibt es auch kein kleines Video dazu http://www.youtube.com/watch?v=smYlZ3AilwI&feature=share&list=UUrndjNxifq6xRol_4ICAICQ
Super! Vielen Dank! 🙂
Sehr gute Folien, vielen Dank!
slide48: of page = off page …?
@Stefan: Ja, da fehlt ein „f“ auf Slide 48
Die Aussage: „Testen und bei schlechter Entwicklung wieder zurücknehmen“ ist doch dank des „Rank Transition“ ( http://www.seo-united.de/blog/seo/wie-google-seo-spammer-entlarvt.htm ) Patents eher schwierig, oder? Wie lange muss ich denn warten, um den endgültigen Effekt zu erkennen? Also nicht zu viel testen und zu häufig (mit wichtigen Seiten) Änderungen hinzufügen und zurücknehmen.
Die verschiedenen Ranking Faktoren und deren Auswirkungen machen eines sehr deutlich: Man kann mit dem entsprechenden Hintergrundwissen, Einsatz und Ausdauer praktisch jede beliebige Webseite bei Google sehr weit nach vorne bringen. Aus langjähriger SEO Arbeit decken sich die meisten der Analysen auch mit unseren eigenen Erfahrungen in diesem Bereich und es ist tatsächlich so, dass Webseiten für ein Nischenthema wie beispielsweise „Liebesschloss kaufen“ sogar wesentlich mehr Potenzial für die ersten Suchergebnisse in Google haben als große Blogs oder News Portale.
@Markus: Ich würde das Rank-Transition-Patent nicht überbewerten.
@Klaus: Ich habe schon befürchtet, dass Du Spam für unanständige Sachen schreibst, aber Deine Liebesschlösser sind ja ganz harmlos 😉
Die Rankingfaktoren werden sehr schön verdeutlich, danke für diesen Einblick in den Rankingfaktoren von google
Lehrreiche und sehr übersichtliche Präsentation der Google-Rankingfaktoren. Präsentationen wie diese finde ich persönlich immer sehr gut um sich wieder das Wesentliche vor Augen zu führen und die eigene Vorgehensweise zu überdenken. Vielen Dank fürs Teilen!
Hallo Hanns,
was Du so alles in Deiner virtuellen Hosentasche hast. Wirklich gut gemachte Slideshare…
Grüße
Gretus
Super Slides, mir hat vor allem der Statistik-Teil über Korrelation und Kausalität sehr gefallen.
Viele Grüße
Carlos
Dank für die Anregungen!
Eine sehr gute Slideshow. Hier ist alles drin, was ein Anfänger benötigt, um gute Rankings zu erreichen. Wie man hier sehen kann, sind keine Zaubertricks nötig, damit man gute Rankings erreicht. Gleich mal teilen und Social Media Action dafür geben 😉
Klasse Slides… Habe erst vor einigen Tage die Studie von Searchmetrics gelesen und fand es faszinierend, was da alles analysiert wurde. Zumindest hat es mir die Augen geöffnet. Werde meine Projekte nochmal nach den Kriterien überprüfen und mit eigenen Tests beginnen.
Super, vielen Dank für die tolle und aufschlussreichen Präsentation.
Spannende gute aufbereitetete Präsenatation Hanns, ich glaube vorallem die Ausführen zum Thema Social und der Scheinkorrelationen sind hier richtig. NIcht viele Social Engagement ist entscheidend, sondern gute Inhalte bekommen Engagement. Für die Erhöhung der Anzahl an Likes z.B. gibt es ja einige Methoden
Danke für die spitzen Folien! Gerade für uns Anfänger ist es besonders wichtig, die echten Rankingsignale zu kennen. Denn ich kann bei vielen Berichten noch nicht die Spreu vom Weizen trennen.
Super präsentierte Informationen. Danke dafür. Das Googl selber uns so viel Tipps gibt ist doch toll. 😉 Schön, wenn sich dann Ergebnisse von Studien mit den Aussagen von Google widersprechen. Naja, ist ja auch nachvollziehbar. So richtig gute Tipps wollen sie uns natürlich nicht geben.
Super Infos, v.a. für mich, da das Thema eigentlich noch Neuland ist 🙂
Thx again!
Besser spät als nie habe jetzt auch auch diese sehr gute Zusammenfassung gefunden! Vielen Dank für die Mühen und weiter so! An „Correlation is not Causation“ hat Rand aber das SEO-Copyright!;-)
Danke für diese Zusammenfassung! Sehr hilfreich!
Supper , Lehrreiche und sehr übersichtliche Präsentation der Google-Rankingfaktoren.
Hey, danke für die guten und wertvollen informationen! Ein ogranischer seo-aufbau ist immer sehr wichtig für google, damit sie dich in der ranking auch nciht wieder zurück schmeißen! Danke für den Beitrag! LG =)
Hallo Hans,
sehr interessante und informative Präsentation. Ein Blick in die „Einführung in Suchmaschinenoptimierung“ von google wird bestimmt auch nochmal hilfreich sein.
Viele Grüße,
Dag
Hallo Hanns,
eine wirklich richtig gute Präsentation, klasse Arbeit! Die richtig präsentiert mit etwas Muße, da füllt man schon mal einen halben bis ganzen Tag.
Habe Dich auf dem SEO-Day vermisst.
Viele Grüße,
Tobias
Wie ich sehe, befinden sich hier die Vorschriften von Google und das ist super. Sistrix arbeitet nach den Vorschriften von Google. Doch auf meiner Hauptseite http://www.mag-projekt.de ist der letzte PR nicht gestiegen, wo er doch bei den anderen Nebenseiten von 0 auf 2 gestiegen ist. Welche Fehler habe ich auf meiner Hauptseite und warum ist der PR nicht gestiegen. So wie es aussieht sind alle Nebenseite Google gerecht nur nicht die Hauptseite. In jedem Fall gratuliere ich Sistrix an deren seite, denn an einem Ort kann ich alle Informationen finden. Hervorragende Seite!
Hallo Hanns,
wirklich sehr spannende Ausarbeitung. Gibt es neue Erkenntnisse zum Einfluss von Google+ auf die Rankings?
Hi und Danke fürs Teilen Deiner Erkenntnise.
[…] SEO Ranking Faktoren 2012 von Sistrix: Weniger Zahlen, dafür mehr Erklärungen. […]
Die Beiträge sind wirklich lesenswert und gut verständlich. Gerade Nicht- SEO´s erhalten in den Beiträgen wichtige Informationen um die eigene Seite zu verbessern und darurch ein höheres Ranking zu erreichen.
Vielen Dank dafür!
gerade in den nieschen zeigen sich oft verblüffende rankings von seiten, die keinerlei nutzwert haben. momentan verbreiten sich domains die exakte keyphrases in der domain mit einer beliebigen zahl erweitern und damit große erfolge feiern ohne großartiges beiwerk zu verrichten. weder backlinks (5-6 fremdsprachige spamwiesen), noch content (1 seite, 3 sätze + werbelink) erklären das gute ranking selbst bei umworbenen keywords.
Jedem Webmaster dürften die Tips aus dem .pdf bekannt sein, leider gibt es immer noch genügend Mitmenschen, die für einige Tausend Euro sich ein Top- Template bauen lassen, aber keinen Wert auf Suchmaschinenoptimierung legen. Genau die Webmaster wundern sich dann, dass Ihre Homepage nicht bei Goggle auf den vorderen Plätzen liegt, obwohl sie doch so schön aussieht.
Ich fand da jetzt nichts neues… Trotzdem danke für die Zusammenfassung.lg Andre
Hallo, vielen Dank für die Folien, hat mich ein Stück näher mit SEO vertraut gemacht.
Grüße
Super. Danke. Endlich mal was, was auch Laien verstehen.
Da kann ich mich Sima nur anschließen. TOP BEITRAG!
Danke super Beitrag!
Danke, tolle Zusammenfassung. Jetzt muss ich es nur noch hinbekommen, gleichzeitig SEO- und Nutzer-freundlich zu schreiben…
Sehr gute Erklärung. Ich teste gerade die SISTRIX Toolbox und da kommen mir solch hilfreiche Beiträge gerade recht. So langsam fange ich an zu verstehen, worum es geht. Da liegt ja noch viel Arbeit vor mir.
Danke für die tolle Präsentation!
O.K. – welche ‚limitierenden Faktoren‘ zieht Ihr denn nun aus der Folie 47 z.B.?
[…] Google Rankingfaktoren […]
Hallo Hanns,
vielen Dank für diese Infos. Ich hoffe die sind noch uptodate.
Probiere gleich mal Sistrix aus!
Danke für die tollen SEO Tipps. Ich verwende jetzt seit einigen Tagen SISTRIX Smart – es ist wirklich einfach und für die schnelle Analyse super gemacht. Danke
Danke für den Guten Artikel! Hat mich schon um einiges weiter gebracht 🙂
Großartige Präsentation! Fasst die wichtigsten Punkte anschaulich zusammen. Danke!
super Danke, gutes Summ up!
Gute Zusammenfassung aber mich würde auch mal sehr interessieren wie das ganze so mit Google+ zusammenhängt
Manches habe ich als blutiger Anfänger im SEO geahnt, vieles wurde nun bestätigt. Ich werde jetzt an qualitativen Links arbeiten. Wie geht eigentlich Google mit neuen Domains um, die binnen von 4 Monaten über 4400 backlinks aus ca. 450 Domains haben? Ist das noch ein natürlicher Linkaufbau?
Sehr gut. Viele Punkte richtig zusammengefasst… Für einen SEO Anfänger sehr Hilfreich….
Vielen Dank für die Ausführliche Info.
Super Infos, v.a. für mich, da das Thema eigentlich noch Neuland ist 🙂
Vielen Dank. Sehr aufschlussreich.
Ich frage mich ob viele der Faktoren im Jahre 2014 noch zutreffen. Wie sieht es damit aus?