Suchmaschinenoptimierung
Entdecke die Link-Quellen deiner Wettbewerber und überwache deine eigenen Backlinks. Die wichtigsten Backlinks an ihrem Sichtbarkeitsindex erkennen. Inklusive Daten von SISTRIX, Majestic und weiteren Partnern.
Richtige Entscheidungen basieren auf richtigen Daten. Daher baut die Link-Datenbank auf einem hybriden Ansatz auf: neben unserem eigenen Link-Crawler integrieren wir auch die Daten von Majestic und weiteren Partnern. Für die umfassendste Link-Datenbank.
Die Stecknadel im Heuhaufen finden – das geht bei Links mit dem Sichtbarkeitsindex. Seiten, die bei Google gut und häufig ranken, haben das Vertrauen der Suchmaschine. Wir zeigen sie dir auf Knopfdruck.
Linkbuilding ist harte Arbeit. Mit SISTRIX kennst du eine Abkürzung. Übersichtlich siehst du die potentiellen Linkquellen, die deine Wettbewerber bereits nutzen, du aber noch nicht.
Webseiten ändern sich: neue Inhalte kommen dazu, alte werden entfernt, Relaunches wirbeln die Struktur durcheinander. In SISTRIX kannst du die wichtigsten Linkziele live überprüfen und vorhandene aber defekte Links so wieder nutzen.
Beginne noch heute, mit SISTRIX deine Rankings zu verbessern.
Was ist die Disavow-Datei? Die Disavow-Datei ist eine Möglichkeit, Links bei der Bewertung einer Domain durch Google für ungültig zu erklären. In der Google Search Console ( früher: Google Webmaster Tools ) kann man nach erfolgreicher Verifizierung seiner Domain eine Disavow-Datei hochladen. Google wertet den Inhalt der Datei aus und wird die dort aufgelisteten Links fortan nicht mehr für das Ranking der Domain heranziehen. Mit dieser Methode kann man ungewollte Links, die mittlerweile gegen die Google Richtlinien verstoßen, entwerten. Bei der Auswertung der Disavow-Datei werden in Anlehnung an Googles Muster Einträge in Form einer URL oder einer ganzen Domain genutzt:
Google: Links für ungültig erklären |
Wie viele Projekte kann ich anlegen? In der Toolbox findest du verschiedene Arten von Projekten. Zum einen Projekte rund um eine Domain und zum anderen zum Thema Content. Read Full Article |
Wie kann ich die Linkentwicklung einer Domain nachvollziehen Mit dem Linkmodul lässt sich die Linkentwicklung einer Webseite mit den historischen SISTRIX Daten konsequent nachvollziehen. ![]() In der linken Navigation des Link-Menüs findest du den Punkt „Link-Entwicklung”. Schon findest du für die betreffende Webseite die Linkhistorie. |
Welche Linktypen gibt es und wie kann man sie filtern? Links können verschiedene Formate haben. Unsere Linkdatenbank unterscheidet klar zwischen den verschiedenen Linkformen und erlaubt es dir, entsprechende Links nach ihrem Linktyp zu sortieren. Die meisten Links sind Textlinks. Darüber hinaus können sie jedoch auch andere Formen annehmen. Wir unterschieden zwischen: Textlinks, Bilder, Text und Bilder, Weiterleitungen (301, 302), Canonical Tags und Meta Refresh. Verschiedene Linktypen filternIm Linkmodul findest du verschiedene Filter, um die Ergebnisse zu sortieren. Klicke einfach auf den grünen „Jetzt-Filtern”-Button. Rechts öffnet sich das Filtermenü; hier kannst du einfach „Linktyp” anwählen und schon werden dir die verschiedenen Linktypen deiner Links angezeigt. ![]() |
Wie häufig werden die Links aktualisiert? Die SISTRIX Linkdatenbank basiert auf einem hybriden Modell, um einen möglichst umfassendes und vollständiges Bild der eingehenden Links einer Domain liefern zu können: Zum einen durchsucht unser eigener Linkcrawler kontinuierlich das öffentliche Internet. Dabei crawlen wir jeden Tag mehr als eine Milliarde Webseiten und erfassen dabei viele Milliarden Links. Die so gewonnen Linkdaten fließen alle paar Tage gesammelt in unsere Linkdatenbank mit ein. Unser eigener Linkindex wird in etwa einmal pro Monat vollständig aktualisiert. Zusätzlich kooperieren wir mit Partnern wie beispielsweise MajesticSeo und weiteren, die ebenfalls eigene Linkcrawler und -Datenbanken betreiben. Die dort verfügbaren Links nutzen wir zusätzlich und fügen sie unserem Linkindex hinzu. Auf dieser Basis und mit der Bewertung der Links nach Relevanz durch den Sichtbarkeitsindex des linkgebenden Hostnamens glauben wir, die besten, derzeit verfügbaren Linkdaten anbieten zu können. |
Welche Linkindizes gibt es im Link-Modul? Im Link-Modul bieten wir zum einen unseren regulären Linkindex für alle Webseiten an. Zusätzlich bieten wir die Möglichkeit an, eine erweiterte Datenbank, die wir LinkPlus nennen, für bis zu 250 Domains hinzuzuschalten. Für unsere reguläre Linkdatenbank crawlen wir 250.000 Seiten pro Minute bzw. 10 Milliarden Seiten pro Monat. Als Ergebnis aktualisieren wir die Daten zu über 250 Milliarden Links pro Monat. Die Daten dieser Linkdatenbank werden durchschnittlichen jeden Monat aktualisiert. Unsere LinkPlus Datenbank baut auf der regulären Linkdatenbank auf und ermöglicht es, eine Vielzahl an weiterführenden Informationen zu jedem Link anzuzeigen. Um LinkPlus zu aktivieren, gehe bitte für die gewünschte Domain auf Links > Überblick und klicke dort auf den "LinkPlus für diese Domain jetzt aktivieren" Link. Durch die von uns genutzen Hochleistungs-Datenbanken können wir für Domains, bei denen der LinkPlus Index aktiviert wurde, einen täglichen Updatezyklus anbieten. Wenn wir gestern einen Link auf eine Domain gefunden haben, können wir dieser heute schon im LinkPlus Index angezeigt. Die Domains auf der LinkPlus Liste können in der Toolbox unter Mein Account > Watchlist/LinkPlus eingesehen werden. Domains auf der LinkPlus Liste lassen sich 28 Tage nachdem sie auf die Liste hinzugefügt wurden auch über den Entfernen Button wieder löschen. Wann werden nicht mehr gefundene Links aus den Indizes entfernt?Damit wir Links, die zum Abfragezeitpunkt unserer Crawler zwischenzeitlich nicht erreichbar sind, nicht zu früh als Tot anzusehen, geben wir diesen Links eine gewisse Zeit, erneut von unseren Crawlern erfasst zu werden. Im regulären Index kann es einige Updatezyklen brauchen, bis wir einen Link aus dem Index nehmen. Bei aktivierter LinkPlus Datenbank für eine Domain, können wir tag-genau die Abfrage der Links prüfen und gehen in dieser Datenbank nach 60 Tagen davon aus, dass ein Link tatsächlich nicht mehr existiert und nehmen diesen aus dem Index. |