Suchmaschinenoptimierung
Technische Mängel einer Website sind Erfolgsverhinderer. Der SISTRIX Optimizer erkennt die Schwachpunkte in der Onpage-Optimierung und liefert Lösungsvorschläge. Sortiert nach Wichtigkeit, für schnelle Erfolge.
Der Webseitencrawler des SISTRIX Optimizer überprüft deine Seiten regelmäßig und automatisch auf vermeidbare Fehler. Verständlich erklärt zeigen wir dir, wie du diese Schwachpunkte beheben kannst.
Das Internet ist dynamisch: die meisten modernen Webseiten setzen auf JavaScript. Der Crawler des SISTRIX Optimizer basiert daher auf der gleichen Technologie wie der offizielle Googlebot – für den besten Onpage-Audit.
Zusammen schneller zum Ziel: in deine Projekte kannst du Kollegen aber auch Kunden einladen. So seid ihr alle immer auf dem gleichem Stand und könnt euer Ziel gemeinsam erreichen.
Niemand wartet darauf, dass deine Webseite fertig geladen ist. Mit der gleichen Technologie, die auch Google nutzt, messen wir regelmäßig die Performance deiner Seite und zeigen dir Schwachstellen auf.
Hat der Praktikant etwa gerade alle mühsam optimierten Webseiten-Titel gelöscht? Die Qualitätssicherung im Optimizer zeigt dir relevante Änderungen an deiner Seite auf einen Blick.
Nicht erreichbare Webseiten sind nicht nur für deine Besucher ein Problem – auch Google entfernt sie nach kurzer Wartezeit aus den Suchergebnissen. Der Optimizer überwacht die Erreichbarkeit jede Minute und warnt dich rechtzeitig.
Beginne noch heute, mit SISTRIX deine Rankings zu verbessern.
Wie heißt der Crawler für die Onpage-Projekte? Der Crawler für die Erfassung deiner Homepage in den Onpage-Projekten von SISTRIX nutzt standardmäßig folgenden User-Agent:
Du kannst den User-Agent in den Einstellungen deines Projektes unter "Onpage-Crawler: Experteneinstellungen" (bei aktivem Expertenmodus) nach deinen Wünschen und Erfordernissen anpassen. Ab dem nächsten Crawl-Durchlauf nutzen wir fortan den von dir eingegeben User-Agent. ![]() Die Zugriffe des Onpage-Crawlers finden immer über eine IP-Adresse statt, deren Reverse-DNS-Eintrag auf *.crawler.sistrix.net auflöst. So kannst du sicherstellen, dass diese Zugriffe auch wirklich von uns kommen und niemand unseren User-Agent missbraucht. |
Wo kann ich im Optimizer den Crawl manuell neu anstoßen? Du kannst im jeweiligen Projekt, oben in der blauen Navigationsleiste, auf das Onpage tab klicken um auf die Projekt-Onpage Information zu gelangen. ![]() Dort findet sich der grüne "Crawler neu starten" Button, über den man den Crawl manuell neu anstoßen kann. |
Kann der Optimizer auch Subdomains oder Verzeichnisse crawlen? Ja, der SISTRIX Optimizer kann nicht nur vollständige Domains mit allen Subdomains (Hostnamen) und Unterverzeichnissen crawlen, sondern auch einzelne Bestandteile. So kann bei der Projekterstellung angegeben werden, ob die Domain (*.sistrix.de/*), eine Subdomain (www.sistrix.de/*) oder ein Verzeichnis (www.sistrix.de/news/*) gecrawled und ausgewertet werden soll. Die Auswahl kann in den Projekt-Einstellungen (Einstellungen -> Projekt) geändert werden. Beachte dabei aber bitte, dass die zuvor erfassten Daten damit häufig nicht mehr für einen Vergleich mit dem aktuellen Crawl herangezogen werden sollten. |
Wie häufig läuft der Optimizer-Crawler? Der Crawler des Optimizers wird automatisch einmal pro Woche gestartet. Wenn seit dem letzten Durchlauf sieben Tage vergangen sind, startet das System den Crawler automatisch. ![]() Zusätzlich ist es möglich, den Crawler manuell neu zu starten. Unter dem Navigationspunkt „Onpage“ befindet sich dazu ein entsprechender Button. Diese zusätzlichen Crawls sind selbstverständlich kostenlos und wirken sich nicht auf die automatischen Crawldurchläufe aus. ![]() Es ist auch möglich, den Crawler anzuhalten. Gehe hierzu bitte in die "Einstellungen" des Projekts und auf "Crawler". Dort kannst Du die Crawler Option von "Aktiv" auf "Angehalten" stellen. Das ganze lässt sich natürlich jederzeit wieder Rückgangig machen. |
Kann ich einen täglichen Projekt-Sichtbarkeitsindex erstellen? Ja, im Optimizer kann der eigene Projektsichtbarkeitsindex, der auf Basis der im Projekt hinterlegten Keywords berechnet wird, täglich aktualisiert werden. Dafür muss mindestens ein Keyword des Projekts täglich gecrawled werden. In den Projekt-Einstellungen (Einstellungen -> Projekt) kann diese Option dann aktiviert werden. Wichtig: das tägliche Keywordmonitoring muss mindestens 7 Tage bestehen, bevor diese Option angezeigt wird. |
Wieso greift der Optimizer-Crawler jede Minute auf meine Seite zu? Eine Funktion des SISTRIX Optimizers ist eine regelmäßige Überprüfung der Erreichbarkeit Deines Projektes. Dafür rufen wir die Startseite einmal pro Minute auf, um sicherzugehen, dass die Erreichbarkeit durchgehend korrekt gemessen wird. Diese Zugriffe finden mit diesem Useragent statt: 'Mozilla/5.0 (compatible; SISTRIX Optimizer; Uptime; +https://www.sistrix.com/faq/uptime)' In den Projekt-Einstellungen (Projekt-Management > Crawler) kannst Du diese minütliche Überprüfung für jedes Projekt getrennt abschalten. Entferne dafür den Haken bei „Minütliche Erreichbarkeitschecks“ am Ende der Seite. |
Wie funktionieren die Tags im Optimizer? Mit Hilfe der Tags kannst Du Keywords sortieren und ordnen. Tags funktionieren dabei wie flexible Ordner: Du kannst einem Keyword beliebig viele Tags zuordnen und die Auswertungen im Optimizer anschließend auf Basis dieser Tag-Sammlungen vornehmen. Für alle Tags werden zusätzlich Tag-Sichtbarkeitswerte erstellt. Die Anzahl der möglichen Tags je Projekt richtet sich nach der Anzahl der Keywords in diesem Projekt. Die Staffelung ist wie folgt: 1 bis 100 Keywords: 25 Tags
101 bis 500 Keywords: 50 Tags
501 bis 1.000 Keywords: 100 Tags
Mehr als 1.000 Keywords: 200 Tags |
Welche IP-Adresse nutzt der Optimizer-Crawler Im Normalfall nutzt der SISTRIX Optimizer einen Pool an verfügbaren Servern und damit auch IP-Adressen um das Crawling aller Projekte möglichst schnell und effizient durchzuführen. So wird der jeweils nächste, verfügbare Crawling-Slot genutzt. Es ist jedoch möglich, in den Projekt-Einstellungen des jeweiligen Optimizer-Projektes die Nutzung einer festen IP-Adresse zu aktivieren. Öffne dafür im jeweiligen Projekt die "Einstellungen", dort findest du unter "Onpage-Crawler: Experteneinstellungen" den Punkt "Feste IP-Adresse". Der Optimizer wird künftig die IP-Adresse nutzen, die unterhalb der Option angegeben ist. |
Welche Länder und Sprachen unterstützt das Rank-Tracking im Optimizer? Das Keyword-Tracking im Optimizer unterstützt derzeit folgende Länder/Sprach-Kombinationen:
|