Nutzersignale sind aus einer zeitgemäßen Suchmaschinenoptimierung nicht mehr wegzudenken: zeige Google, dass Dein Treffer besser ist, als die anderen Ergebnisse. Um die Chance überhaupt erst zu erhalten, muss der Nutzer auf den eigenen Treffer klicken.
Und genau hier fängt die Snippet-Optimierung an: der eigenen Treffer muss in den Google-Suchergebnissen hervorstechen und auffallen.
Seit ein paar Wochen erlaubt Google die Nutzung von Emojis und weiteren, außergewöhnlichen Zeichen in der Treffervorschau. Sowohl im Seitentitel als auch im Snippet-Text kann man jetzt nicht nur normale Buchstaben und Zahlen nutzen, sondern auch ❤, ✈, ☎ und viele weitere Zeichen. Wie sich jeder denken kann, fällt so ein Treffer (zumindest jetzt noch) auf.
Um zu untersuchen, welche Emojis von Google überhaupt angezeigt werden, haben wir uns rund 250 Millionen Suchtreffer dieser Woche angesehen – sowohl Desktop- als auch Smartphone-Daten. Es wurde sowohl der Titel als auch der Snippet-Text untersucht. Zuerst schauen wir uns an, wie häufig Emojis eigentlich in den SERPs vorkommen:

Für Desktop-Ergebnisse sieht man eine sehr deutliche Zweiteilung: im Title selber blendet Google Emojis und ähnliche Sonderzeichen nur sehr selten ein.
Bei gerade einmal 0,012 Prozent der untersuchten SERPs konnten wir sie im Title finden. Ganz ander sieht es im Snippettext aus: hier weisen aktuell schon 3,187% Prozent der geprüften Treffer mindestens ein Emoji auf. Für Mobile/Smartphone sehen die Zahlen so aus:

Während es bei dem verschwindend geringen Anteil an Titeln mit Emojis bleibt, überrascht, dass im Snippet-Text deutlich weniger Treffer ein Emoji aufweisen: nur 2,47% der Treffer auf dem Handy im Gegensatz zu den 3,18% auf dem Desktop.
Google scheint Aufmerksamkeit auf dem Handy also noch anders zu bewerten als auf dem großen Desktop-Monitor. Als nächstes eine Auswertung über die Anzahl der unterschiedlichen, gefundenen Emojis:

Wenig überraschend ist die Vielfalt der gefundenen Emojis im Snippet-Text sowohl auf dem Desktop als auch auf dem Smartphone deutlich größer. Zum Abschluss noch eine Auswertung über die Emojis, die wir am häufigsten in den SERPs (sowohl Snippet als auch Title) gesehen haben:

Die große Überraschung: der Bestätigungshaken (✓) macht fast drei viertel aller gefundenen Emojis aus. Mit weitem Abstand folgen Pfeile, Herzchen und Symbole für Telefone.
Beachtet werden sollte bei dem Einsatz von Emojis, dass jeder Browser/jedes Betriebssystem diese Zeichen unterschiedlich anzeigt: zwischen einem eher unauffälligen, schwarzen “Buchstaben” und einem sehr prägnanten, animierten und kunterbunten Grafikkunstwerk ist alles möglich. Zum schnellen Copy&Pasten aller von uns gefundenen Emojis habe ich diese hier in ein Google-Doc gepackt:
Hallo Johannes,
vielen Dank für die spannende Analyse. Es wäre super, wenn du die Liste mit den jeweiligen HTML-Codes ergänzen kannst 🙂
Beste Grüße
Schöner Beitrag aber ich gehe jetzt zurück zu Google. Da man das nicht kopieren kann wird die Absprungrate bestimmt sehr hoch liegen. Schade. Als Kopoervorlage würden das sicher viele teilen.
Ich glaube, dass Emojis in den SERPs durchaus die Clickrate erhöhen können. Natürlich ist man als SEO langfristig davon abhängig, dass Google diese Art von Inhalten in den SERPs auch weiterhin ausliefert.
Ich denke (und hoffe) aber, dass Google diese Art der Inhalte früher oder später nicht mehr ausliefern wird, da die Nutzung der Emjois in Titles und Descriptions die Darstellung der SERPs doch deutlich beeinflusst und den „Clean Look“ der Ergebnisseiten sehr stört.
Ich persönlich empfinde die Emojis in den SERPs als störend – für mich sind sie ein Zeichen von minderwertigen Websites, die auf „Teufel komm ‚raus“ den unbedarften User zum Klicken bewegen wollen.
Just my 2 cents :: EMOJI-SMILE::
Chris
Hi Johannes,
derzeit fällt es noch auf und ist ganz wirkungsvoll,
man sollte es aber auch nicht übertreiben 🙂
Danke für deine Google-Doc!
Danke:
Hat auf unserer Webseite gut geklappt!
Hier eine riesen Liste mit noch mehr Emojis
http://www.unicode.org/emoji/charts/full-emoji-list.html
Emojis sind super und werden auch immer öfter von den Leuten auf den Seiten verwendet. Bringt auch wieder etwas mehr Farbe in die Textwüste.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Emojis noch lange in den SERPs angezeigt werden. Die Gefahr, dass diese inflationär verwendet werden und die Suchergebnisse dann irgendwann mit Symbolen zugespammt sind, ist doch recht groß. Ich werde diese Zeichen daher weiterhin nur sehr dezent verwenden.
Danke für die Analyse ✌️
Mich würde interessieren, ob die Emojis auf allen Plattformen, OSs und Browser auftauchen oder ob nur manche kompatibel sind. Hast du oder jmd. anderes Info darüber?
LG