Der erste Monat dieses Jahres ist bereits vorbei, die IndexWatch-Zahlen für Januar 2009 stehen an. Viel los war direkt zu Anfang des Jahres im Index, doch dazu gleich im Einzelnen etwas. Zuerst die Gewinner des letzten Monats:
# | Domain | Veränderung | |
---|---|---|---|
1 | presseecho.de | > 1.000% | |
2 | scouty.de | > 1.000% | |
3 | electronicscout24.de | > 1.000% | |
4 | meta-preisvergleich.de | 739% | |
5 | stellenmarkt.de | 333% | |
6 | ab-in-den-urlaub.de | 160% | |
7 | edelight.de | 98% | |
8 | urlaubswerk.de | 92% | |
9 | gmx.de | 87% | |
10 | uhrzeit.org | 84% | |
11 | jobisjob.de | 74% | |
12 | tui.com | 55% | |
13 | 123people.de | 54% | |
14 | payback.de | 51% | |
15 | europages.de | 50% |
Bei den Gewinnern sind hauptsächlich Seiten dabei, bei denen ich annehme, dass sie sich in den vergangenen Monaten irgendeine Penalty eingefangen haben und diese sich diesen Monat in Luft bzw. schöne Rankings aufgelöst hat. Schön lässt sich das beispielsweise am SISTRIX Sichtbarkeitsindex von Meta-Preisvergleich.de, Presseecho.de und Stellenmarkt.de sehen. Die „Personensuchmaschine“ 123people.de schickt sich derzeit an, den Erfolg von Yasni in den SERPs zu kopieren – ich bin gespannt, wie viel Projekte dieser Art Platz im Googleindex finden.
# | Domain | Veränderung | |
---|---|---|---|
1 | traveltrex.de | -100% | |
2 | reisebuch.de | -100% | |
3 | netzoptiker.de | -99% | |
4 | kisseo.de | -99% | |
5 | online-poker-texas-XXX.net | -99% | |
6 | casinoXXX.com | -99% | |
7 | readster.de | -99% | |
8 | villanao.de | -99% | |
9 | xxxxxx.xx* | -99% | |
10 | ofina.de | -99% | |
11 | go-vista.de | -98% | |
12 | mallorca-today.de | -98% | |
13 | immobilien-katalog.net | -97% | |
14 | xxxx-xxxxx.xx* | -97% | |
15 | votello.de | -95% |
Guckt man sich die Liste der Domains an, die prozentual am meisten verloren haben, so denke ich auch hier eine Häufung von Penaltys erkennen zu können – dieses mal allerdings nicht Aufgehoben wie bei den Gewinnern. Zu den Gründen möchte ich dieses mal ausnahmsweise nichts schreiben, da kann sich jeder selber seine Gedanken machen.
* Update 05.02.: Ich habe soeben drei Domains aus der Liste der Index-Verlierer auf Wunsch der betreuenden SEO-Agentur entfernt.
Besten Dank für die Übersicht und dein kurzes Statement 😉
Wer so offensichtlich Links verkauft muss sich nicht wundern das einem die Seite um die Ohren fliegt…
Ach, sie mal einer an. TUI hat nach langem wohl doch entschlossen die Frames rauszunehmen. Und da scheint es auch wieder langsam hochzugehen.
Sieht bei Traveltrex eher nach einem Umzug aus…
Bei go-vista.de scheint es auch am Umzug auf go-windows.de zu liegen.
Da leuchten meine Augen wie Kinderaugen. Danke für die tolle Übersicht. Verlässlich wie immer.
123Bambini, das freut mich aber. Hast du irgendwo gelesen, dass man Themenrelevanz in seinem Kommentarspam herstellen soll oder weshalb die Wortwahl?
Chris, hast recht, bei den beiden habe ich den Umzug übersehen. War etwas im Streß beim Zusammenstellen der Liste, die kommende wird wieder ordentlicher 😉
wie du entfernst Ergebnisse?
Was ist das denn für ein Murks?
Haben die nach den russischen Links etwas nun die russische Mafia geschickt?
Sebastian, die SEO-Agentur, die diese 3 Projekte betreut, hat mich darum gebeten. Wieso sollte ich es also nicht machen?
Weil dies eine objektive Statistik ist und nicht eine subjektive Liste aus der man mal eben jemanden streicht.
Zensur ist niemals gut!
(Ist natürlich Dein Bog und Du kannst immer machen was du möchtest. Wenn jemand schlechte Nachrichten zensiert löst das bei mir halt nur Reflexe aus)
Was soll man jetzt noch von deinen Listen halten? Die Zensur hat nun auch deinen Blog ganz offen erreicht. Woher sollen wir wissen, ob da im Vorwege nicht noch ganz andere Seiten zensiert werden, weil da Wünsche von „SEOs“ geäussert werden?!
Aus eigenem Interesse weisen wir darauf hin, dass wir bei der Agentur seoline.de außerordentlich gekündigt haben. Grund war ein nicht google-richtliniengemäßes Optimieren mit Hilfe von russischen Links.
Die Agentur handelt nicht in unserem Auftrag – daher kann der Link http://www.mallorca-today.de gerne wieder in die Liste aufgenommen werden.
So kann „Zensur“ auch mal positive Auswirkungen zeigen …
Russische Links haben wohl bei einigen der Projekten in der Liste zu einer Abwertung geführt. Und ich meine da schon Enge Zusammenhänge zu sehen bei einigen Projekten die es erwischt hat. Könnte da bei einigen die gleiche SEO Agentur hinterstehen?
WArum sehen bei mallorca-today eigentlich die unterseiten anders aus,als die startseite?
Mal blau linksbündig, dann rot und mittig, dann weiß und linksbünig, dann orange und alles rund, dann weiß orange und mittig, dann blaugrau und mittag und größer…
vielleicht mal einheitlich machen…
Wir arbeiten dran 🙂
Aber vielen Dank für das Feedback!
Richtige Entscheidung zu kündigen (und zu Johannes zu gehen?) !
Wenn sich der Typ mit den Sonnenschirmen hier gemeldet hätte, wären dann auch seine urls entfernt worden?
Die Hobby-Spammer werden abgeschossen, die Profi-Spammer gedeckt…
Sebastian, Sascha & Andreas: Ich sehe es mittlerweile auch so, dass es ein Fehler war, der Aufforderung von Seoline nachzukommen und (ehemalige) Kundendomaisn aus der Liste zu löschen. Das wird nicht wieder vorkommen.
Stefan, ich biete kein SEO für Kunden an 😉
Ach, ich dachte mir schon, dass der Follow Link für die Malle Seite ein Versehen ist 😉
Durch die Domainlöschung hat sich die SEO-Agentur m.E. selbst ins Knie geschossen. Jetzt weiß nämlich jeder, dass es auch Kundenseiten erwischt hat und dass auch Kundenseiten entsprechend optimiert wurden. Dies lag zwar nahe. Definitiv gewusst habe ich es bislang aber nicht.
Ingolf hat ganz recht. Die SEO-Agentur hat sich mit der Löschung keinen Gefallen getan. Nun werden nicht nur die eigenen Fehler offensichtlich, sondern auch noch die, die bei den Kunden angerichtet wurden.
Ich habe ehrlich gesagt mit den Kunden nicht allzu viel Mitleid. Solange alles funktioniert hat, hat die Frage nach dem Wie keine große Rolle gespielt. Wichtig war eben nur, die Konkurrenten zu verdrängen.
Als problematisch (aus Sicht der Seitenbetreiber) sehe ich den langfristigen Schaden an, der den betroffenen Seiten entsteht. Auf jeden Fall dürften die Seitenbetreiber künftig SEO-mäßig stark eingeschränkt sein. Die Konkurrenten werden die Seiten besonders auf ihrer Watchlist haben in der Hoffnung (und wohl auch nicht ganz unbegründeten Erwartung), den Konkurrenten beim nächsten Spamreport dauerhaft abschießen zu können.
P.S.: Ich habe noch nie einen Spamreport geschrieben und optimiere lediglich eigene Projekte. Das Schreiben eines Spamreports halte ich aber für moralisch jedenfalls nicht verwerflicher als das Handeln, das in dem Spamreport gepetzt wird. Ein bisschen weniger Scheinheiligkeit würde der ganzen Branche gut tun. Die Kommentarlinks hier sind übrigens nofollow. 😉