Ein produktiver Monat ist rum und es ist allerhöchste Zeit, auf die Gewinner und Verlierer im Google-Index zu schauen. Wie üblich liste ich auf Basis des SISTRIX Sichtbarkeitsindex jeweils 15 Domains der beiden Kategorien auf und erläutere zu den interessanten Fällen die Hintergründe. Los geht es mit den Gewinnern des letzten Monats:
# | Domain | Veränderung | |
---|---|---|---|
1 | monstersandcritics.de | +803% | |
2 | spruechetante.de | +677% | |
3 | felidoo.de | +521% | |
4 | banksuche.com | +302% | |
5 | partnersuche-online.de | +237% | |
6 | commerzbank-privat.de | +233% | |
7 | google.at | +226% | |
8 | cyberport.de | +182% | |
9 | pkwteile.de | +134% | |
10 | afterbuy.de | +110% | |
11 | duw.de | +90% | |
12 | preissuchmaschine.de | +89% | |
13 | mybestbrands.de | +89% | |
14 | plus.de | +85% | |
15 | discounto.de | +85% |
Neben Domains, die sich von einer Penalty erholt haben (zum Beispiel monstersandcritics.de und spruechetante.de), sind diesen Monat auch einige dabei, die überraschend stark an Sichtbarkeit in den deutschen SERPs gewonnen haben. So hat cyberport.de es beispielsweise geschafft, den Sichtbarkeitsindex in den letzten zwei Wochen zu verdoppeln. Auch afterbuy.de hat einen sprunghaften Anstieg erlebt. Schaut man sich bei dieser Domain die Aufteilung auf die Hostnamen an, so ist klar, dass Google seit rund zwei Wochen offenbar der ganzen Domain mehr Vertrauen entgegenbringt und alle vorhandenen Seiten durch die Bank deswegen besser ranken. Das wird auch bei einem Blick auf die Rankingverteilung klar: seit dem 26.07. sind deutlich mehr Keywords auf den Seiten 1 bis 3 vertreten.
Die Privatkundenseite der Commerzbank hat davon profitiert, dass die Seite der Dresdner-Bank weitergeleitet wurde, Google.at hat (mal wieder) den Duplicate-Content-Kampf im Themenbereich „Übersetzungen“ gegen die Google.de und Google.ch gewonnen. Herzlichen Glückwunsch.
# | Domain | Veränderung | |
---|---|---|---|
1 | rankarea.com | -100% | |
2 | wedding.de | -100% | |
3 | digitalkamera-land.de | -100% | |
4 | flyamo.de | -100% | |
5 | fhm-online.de | -99% | |
6 | vfg.ag | -98% | |
7 | dresdner-privat.de | -96% | |
8 | deals.de | -95% | |
9 | karcher.de | -95% | |
10 | antag.de | -92% | |
11 | electronic-arts.de | -90% | |
12 | steuerlexikon-online.de | -89% | |
13 | hamburg-magazin.de | -73% | |
14 | ehotel.de | -65% | |
15 | werkzeug-news.de | -65% |
Bei den Verlierern zeigt sich ein gemischtes Bild von Penalties, Domainumzügen und anderen Problemen. Die Wedding.de wurde auf ein neues Portal umgeleitet, man konnte Google aber wohl nicht davon überzeugen, dass die neue Domain gleich wertvoll ist – rund 50% Sichtbarkeit fehlen bislang. Bei Flyamo.de hat es dieses Mal, nachdem es vor einigen Wochen bereits einen Warnschuss gab, wohl zu einer richtigen Penalty gereicht: kaum ein Keyword wird noch vor Position 90 gefunden.
Die FHM hat sich entschieden, keine eigene Webseite mehr zu betreiben, sondern nur noch die Fanpage bei Facebook zu nutzen. Das zeigt sich jetzt natürlich auch in der Sichtbarkeit der alten Domain – innerhalb kurzer Zeit ging es von einem Wert zwischen 3 und 4 auf 0 zurück. Schaut man sich im Gegenzug die Fanpage bei Facebook an, so wird deutlich, dass der Schritt – zumindest aus SEO-Sicht – nicht sonderlich glücklich war. Der Sichtbarkeitswert liegt dort bei rund 1,3.
Spannend, spannend. Aber kurz ne Frage lassen Sich auch Zugriffe und Sichtbarkeitswert für Twitter und facebook accounts messen? Danke für die Antwort
Der Sichtbarkeitsindex lässt sich auch für Verzeichnisse und URLs abrufen. Da habe ich dann die entsprechende Fanpage von FHM genommen: http://sistrix.net/4s
Gute Reflexion des ‚Mergers‘ CoBa-Dresdner: commerzbank-privat.de +233% / dresdner-privat.de -96%
Was mich interessieren würde, warum antag verloren hat.
Ich frage mich nur warum FHM nicht mal eine Vanity URL hat
Nette Beispiel. Sistrix gefällt mir sowieso immer besser :).
Jeder, so gut er kann 🙂
Die Entscheidung von FHM löst bei mir Kopfschütteln aus. Wegen der Unfähigkeit die eigene Seite richtig zu platzieren, versucht man nun in Facebook sein Glück. Ich habe da so meine Zweifel, ob das zum Erfolg führen wird. Mit der Webseite und der richtigen Strategie hätte man sicher mehr erreichen können.
Irgendwie stimmen diese Woche bei mir die Ergebnisse mit einer groben händischen Überprüfung gar nicht überein. Das heisst, keine meiner Top Verbesserung sehe ich tatsächlich. Hat das Jemand ähnlich oder gibt es dafür eine Erklärung?
@Dirk: Ich habe das selbe Gefühl. Eine Seite von mir, die ich hin und wieder hinsichtlich des Sichtbarkeitsindex´s überwache, ist vor 2 oder drei Wochen von 0,3 auf 0,00 „abgestürzt“. An der Anzahl der Besucher hat sich in dieser Zeit jedoch nichts geändert. Auch konnte ich keinen Suchbegriff finden, der sich in den SERPs maßgeblich verschlechtert hat.
Danke für die wie immer interessante Auswertung.
Die Entscheidung der fhm finde ich mehr als seltsam. Ist man wirklich so sehr von fb überzeugt und meint damit mehr user zu erreichen oder möchte man einfach nur Einsparungen treffen? Für mich ist es jedenfalls nicht nachvollziehbar wieso man sich mit seinem onlineauftritt vollständig in eine Abhängigkeit begibt. Eine zweigleisige Strategie wäre hier sicher sinnvoller gewesen.
Die ganzen Auswertungen finde ich wirklich sehr interessant und bin dankbar dafür.
Zu der Onlinestrategie…klar sollte man immer Zweigleisig fahren. Ausser man ist sehr Risikofreudig 😉
Wäre es auch Möglich für vereinzelte Branchen eine gegenüberstellung zu machen?
Offtopic: Wenn ich mir den Namen meines Vorkommentators ansehe, kann man sich nur wundern, wie grausam Eltern sein können. Mit dem Namen elektrische Zigarette wird man in der Schule doch ständig aufgezogen.
naja ob der name egal nun viel besser ist 😉
@egal: recht haste 🙂
es gab anscheinend auch kleinere Schwankungen bei Sistrix.. 😉
Finally! This is just what I was lokonig for.