Da seit Einführung des Attributes, das Linkspam reduzieren soll, unklar ist, wie genau die großen Suchmaschinen mit dem Nofollow-Attribut umgehen, hat Loren Baker von SearchEngineJournal nun bei Google, Yahoo und Ask.com nachgefragt:
Google – Der Googlebot wird Links, die ein Nofollow-Attribut tragen, nicht folgen. Folglich werden auch Seiten, die nur über diesen einen Link erreichbar sind, nicht im Googleindex auftauchen.
Yahoo – Der Yahoocrawler Slurp folgt den Links zwar, es werden allerdings keinerlei Rankingkriterien über diesen Link vererbt. Es kann also sein, dass auch Seiten, die nur über einen Nofollow-Link erreichbar sind, im Yahooindex erscheinen.
Ask.com unterstützt das Nofollow-Attribut erst gar nicht und behandelt diese Links wir normale Links.
Offenbar macht Yahoo das so, wie nofollow ursprünglich gedacht war: Als Instrument, um Blog- und Guestbookspammer auszubremsen. Nofollow war afair niemals dafür konzipiert, um dahinter Seiten zu „verstecken“. Dafür gibt es erheblich sicherere Methoden.
Glaub ich trotzdem nicht!
1. Man sieht definitv Backlinks in Google-Webmastertools, die „nofollow“ enthalten
2. Google wäre verdammt blöde, wenn sie publik machen würden, dass sei nofollow ignorieren
3. Reicht es nicht, den Spammern zu sagen, dass nofollow nichts hilft? Es hilft. Sie glauben es… 😉
Zu der Linkanzeige der Webmastertools schieb Cutts bei Einführung ja, dass Google dort grunsätzliche _alle_ Links, die der Spider findet anzeigt – egal, ob gewertet oder nicht. Hört sich für mich auch plausibel an, da man es den SEOs ja sonst beim Linkkauf/tausch deutlich zu einfach machen würde.
Bin noch immer ein überzeugter normal Linker denn dafür sind ja Links da. Und dank der guten Spam Filter Methoden wird ja auch schon einiges an schlechten Links abgewehrt.
>>“Hört sich für mich auch plausibel an, da man es den SEOs ja sonst beim Linkkauf/tausch deutlich zu einfach machen würde.“
Warum das denn? Wenn jemand einen Link kauft oder tauscht und nofollow drauf liegt – welchen Sinn sollte das machen?
Wunder mich nur, dass das noch niemand getestet hat? Ginge doch ganz einfach. Neue Seite ins Web, nicht verlinken und nicht mit der Toolbar ansurfen. Dann gezielt ein paar Links mit nofollow setzen und warten.
Ne Art Linktausch mit NoFollow würde ich vll. nur mit einer großen Seite eingehen in der Hoffung nen paar Besucher zu bekommen aber ansonsten bringt es ja wirklich nicht viel.
Zur Sache „neue Seite ins Web stellen“. Die NoFollow Links werden verfolgt (die Seite sollt also in den Index kommen) jedoch bekommt der Link halt kein Wert fürs Ranking.
Hallo,
Habe ich das Problem bei Google richtig verstanden ?
Kann mir bitte jemand bestätigen?
Wenn ich z.B. eine Seite beispiel.de habe, auf der sich ein Link mit Nofollow-Attribut befindet (z.B. ein Link).
Die Seiten seite1.de und page2.com sind nur über link.de erreichbar.
Google würde also den http://www.link.de nicht verfolgen. Und auch die Seiten seite1.de und page2.com würden also auch nicht mit in den Index aufgenommen?
Was passiert aber mit der Seite beispiel.de selbst?
Ich würde mich über Antworten freuen.
Vielen Dank
Hallo,
Habe ich das Problem bei Google richtig verstanden ?
Kann mir bitte jemand bestätigen?
Wenn ich z.B. eine Seite beispiel.de habe, auf der sich ein Link mit Nofollow-Attribut befindet (z.B. a href=“http://www.link.de/“ rel=“nofollow“>ein Link ).
Die Seiten seite1.de und page2.com sind nur über link.de erreichbar.
Google würde also den http://www.link.de nicht verfolgen. Und auch die Seiten seite1.de und page2.com würden also auch nicht mit in den Index aufgenommen?
Was passiert aber mit der Seite beispiel.de selbst?
Ich würde mich freuen
Hallo Anthony,
mit beispiel.de passiert gar nichts. Veerbt nur eben keine Populariät. Deine restliche Ausführung stimmt.
Gruß
Es geht doch einfach nichts über NORMALE Links.