Die Ladegeschwindigkeit einer Webseite ist ein Rankingfaktor. Um sie zu überprüfen, stehen dir mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Eine Übersicht der wichtigsten Tools.
Das kostenlose SISTRIX PageSpeed-Tool
Mit unserem kostenlosen PageSpeed-Tool kannst du die Ladezeit deiner Webseite sofort überprüfen. Die Daten des SISTRIX PageSpeed-Tools basieren auf echten Nutzerdaten und liefern dir wertvolle Insights.
Wie funktioniert es? Google stellt im Rahmen des Chrome User Experience Report ein öffentliches Datenset mit Ladezeiten zur Verfügung. Wir bauen auf diesen Daten auf, fassen sie zusammen und stellen sie in einen leicht zu interpretierenden Kontext.
Google PageSpeed Insights
Mit dem von Google bereitgestellten Tool Google PageSpeed Insights lässt sich die Ladezeit einer Website in Form des PageSpeed Score, eine Bewertungsskala bestehend aus 0 – 100 Punkten, bestimmen.
Analysiert man eine Website mit PageSpeed Insights, so werden neben dem errechneten Score auch konkrete Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Ladezeit ausgesprochen.
Google Lighthouse
Ein weiteres Tool von Google gibt es standardmäßig im Chrome Browser: Lighthouse. Hierbei handelt es sich um automatisierte Tests die einer Webseite unterzogen werden und dazu dienen sollen, eine Webseite schneller und performanter zu machen.
Wie auch bei den PageSpeed Insights, bringt auch Lighthouse Handlungsanweisungen sowie weitere Informationen mit sich. Bei den SEO-Checks weist Google richtigerweise darauf hin, dass es „zusätzliche Faktoren gibt, die Lighthouse nicht prüft, welche einen Einfluss auf das Ranking haben“.
Google Analytics
In Google Analytics lässt sich die durchschnittliche Ladezeit einer Website sowie weitere Geschwindigkeits-Metriken einsehen. Zu finden ist der Bericht in der Kategorie „Verhalten“ unter „Website-Geschwindigkeit“
- Google Analytics
- Google Analytics Informationen über die Website-Geschwindigkeit
SISTRIX Optimizer
Bei deinen Projekten im Optimizer-Modul wird die Startseite eines Projekts standardmäßig in einem Intervall von allen drei Stunden überwacht und du erhältst, über das Wasserfall Diagramm, ausfühliche Informationen zur Ladezeit.

Lastspitzen oder Veränderungen in der Erreichbarkeit/Ladezeit einer Website lassen sich mittels dem Optimizer schnell identifizieren und Du kannst die Abfrage für weitere Unterseiten deiner Domain einstellen.