Wie kann ich eine Sitemap bei Google einreichen?

Es gibt zwei Möglichkeiten, eine XML-Sitemap bei Google oder Bing einzureichen. Wir erklären dir beide Wege.

Zunächst empfiehlt es sich immer, einen Verweis auf die Sitemap in der robots.txt zu setzen. Trage am Anfang oder dem Ende der robotx.txt-Datei die URL zur Sitemap ein:

sitemap: http://www.meinedomain.de/sitemap.xml

Möglichkeit 1: Der manuelle Ping

Über einen einfachen Ping-Befehl, den man in die Adresszeile des eigenen Webbrowsers einträgt, kann eine Sitemap bei Google eingereicht werden. Das veranlasst, dass die Website schnellstmöglich gecrawlt wird.

Durch folgenden HTTP-Request wird die eigene Sitemap bei Google eingereicht:

http://www.google.com/ping?sitemap=http://www.meinedomain.de/sitemap.xml

Google empfiehlt, die URL zur eigenen Sitemap kodiert (encoded) einzureichen. Folglich werden z. B. Umlaute aus einer unkodierten (decoded) URL wie

https://www.meinedomain.de/sitemap-ä.xml

kodiert anders in der URL stehen:

https://www.meinedomain.de/sitemap-%C3%A4.xml

Eingereicht wird also:

http://www.google.com/ping?sitemap=http://www.meinedomain.de/sitemap-%C3%A4.xml

Eine URL kann leicht mit dem Tool URL Decoder/Encoder kodiert (encoded) werden.

Eine erfolgreiche Übermittlung der Sitemap an Google wird mit einem Hinweis bestätigt:

Bestätigung über Sitemapeinreichung via Bing-Befehl
Bestätigung über Sitemapeinreichung via Bing-Befehl

Hinweis zu Bing-Webmaster-Tools

Auch für die Suchmaschine Bing lässt sich eine Sitemap mit einem HTTP-Request einreichen:

http://www.bing.com/ping?sitemap=http%3A%2F%2Fwww.example.com/sitemap.xml

Bing weist explizit auf eine komplett encodierte URL hin.

Eine Erfolgreiche Übermittlung der Sitemap an bing wird ebenfalls mit einem Hinweis bestätigt:

Bestätigung über Sitemapeinreichung via Bing-Befehl
Bestätigung über Sitemapeinreichung via Bing-Befehl

Möglichkeit 2: Die Google Search Console (ehemals: Webmaster Tools)

Die Google Search Console bietet einen sehr komfortablen Weg, eine Sitemap bei Google einzureichen. Zudem bieten sie eine umfangreiche Übersicht bzgl. des Verarbeitungsstatus der Sitemap.

Solltest Du die Google Search Console nicht nutzen, kannst Du Deine Website für die kostenlose Nutzung der Google Search Console in wenigen Minuten freischalten und ebenfalls folgende Möglichkeit zur Übermittlung Deiner Sitemap an Google nutzen.

Folgende Schritte sind nötig, um in der Google Search Console eine Sitemap einzureichen:

  • in die Google Search Console einloggen und die gewünschte Website/Property auswählen
  • in der linken Navigation auf „Sitemaps“ klicken
  • die sogenannte relative URL (Sitemap-URL) in die Zeile eingeben und absenden
Sitemap Google Search Console
Neue Sitemap einreichen.

Du erhältst nun folgende Meldung:

Sitemap wurde eingereicht und wird geprüft.
Sitemap wurde eingereicht und wird geprüft.

Nach dem Einreichen der Sitemap wird diese geprüft und etwaige Fehler sowie der Verarbeitungsstatus in einer Übersicht informativ ausgewiesen.

Für eine neu eingereichte Sitemap, die noch nicht gecrawlt wurde teilt die Google Search Console den Status „Ausstehend” mit. Wurde die Sitemap erfolgreich verarbeitet, wird der Status „Erfolgreich” ausgegeben.

Ansicht wenn Sitemap ohne Fehler verarbeitet wurde
Sitemap: Status Erfolgreich

Wurden hingegen Fehler gefunden, können diese in der Google Search Console näher analysiert werden, indem die betreffende Zeile in der Übersicht angeklickt wird.

Sitemap: Fehler Anzeige
Sitemap: Fehler gefunden

Im folgenden Beispiel konnte die Sitemap wegen des Fehlercodes 404 (nicht gefunden) nicht gefunden werden.

Sitemap: 404 Fehler
Sitemap: Konnte nicht gelesen werden

Konkrete Hilfestellungen zu Fehlerursachen und -lösungen beim Einreichen der Sitemap, bietet die interne Hilfestellung für Sitemaps der Google Search Console.

Wurde die Sitemap korrekt eingetragen und alle eventuell gemeldete Fehler beseitigt, gibt die Google Search Console zukünftig Informationen über die hinterlegte Sitemap für die jeweilige Domain an.

Du kannst nachvollziehen, wann die Sitemap eingereicht und das letzte Mal verarbeitet wurde sowie die Anzahl der eingereichten URLs und wie viele davon indexiert wurden.

Auch die Suchmaschine bing verfügt über hauseigene Webmaster-Tools, mittels denen sich ebenfalls eine Sitemap einreichen lässt.

Screenshot der Bing Webmaster-Tools
Screenshot der Bing-Webmaster-Tools

Hinweis

Der hier beschriebene zweite Lösungsweg, eine Sitemap direkt in der Google Search Console oder den Bing-Webmaster-Tools einzureichen, ist zu empfehlen. Künftig können so Probleme bei der Indexierung schnell erkannt und behoben werden.

Idealerweise lässt man auch gleiche seine XML-Sitemap automatisch generieren.

SISTRIX Experten-Video

24.05.2023