Der Hype um die neue Nintendo-Konsole Switch 2 hat sämtlichen Händlern, die Ware in entsprechenden Stückzahlen bekommen haben, kräftige Umsätze beschert. Im deutschen Amazon-Shop war die Switch 2 laut SISTRIX-Daten in den Wochen rund um den Releasetag der Umsatzbringer Nummer 1. Auch in Großbritannien und Frankreich ist die Konsole Tabellenführer. Super verkauft haben sich auch Mittel gegen Läuse im Garten und gegen Insektenstiche.
Hinweis: SISTRIX hat die Technik hinter dem Erfassen und Hochrechnen der Verkaufs- und Umsatzzahlen der europäischen Amazon-Shops weiter verbessert. Aufgrund des genaueren Verfahrens verzichten wir diesmal auf einen Vormonatsvergleich. Zudem ist der Wertungszeitraum diesmal kein exakter Monat, sondern die Zeit vom 9. Mai bis 8. Juni.
Die Umsatzbringer des Monats
Auch wenn der Hype um die neue Nintendo-Konsole Switch 2 nur teilweise befriedigt werden konnte, weil zu wenig Konsolen für zu viele Interessenten verfügbar waren, meldet Nintendo Rekorde: Die Switch 2 sei die am schnellsten verkaufte Konsole aller bisherigen Zeiten. Ein Stück vom Rekord geht auch auf das Konto von Amazon. Im deutschen Online-Shop wurden laut SISTRIX-Schätzungen und -Hochrechnungen am Release-Tag etwas mehr als 7.000 Konsolen im “Mario Kart World Set” verkauft, multipliziert mit dem Preis von 510 Euro entspricht das einem Umsatz von fast 3,6 Millionen Euro. Hinzu kommen noch 1.000 Konsolen ohne “Mario Kart World”. Amazon hätte sicher noch viele Tausende “Switch 2” mehr verkaufen können, allerdings kommen weitere Exemplare erst nach und nach in den Handel, je nachdem wie schnell Nintendo beim Herstellen und Liefern ist.

Die Switch 2 setzte sich im neuen Umsatzranking deutlich gegen die erfolgreichsten iPhones durch. Das iPhone 16 landete im Wertungszeitraum bei einem Umsatz von 2,4 Millionen Euro, das iPhone 16 Pro bei 2,3 Millionen. Große Umsätze gab es auch für eine GeForce-Grafikkarte von Asus, eine Kamera-Drohne von DJI und weitere Apple-Produkte.
# | Produkt | Brand | Kategorie | Umsatz in Euro |
---|---|---|---|---|
1 | Nintendo Switch 2 + Mario Kart World-Set | Nintendo | Games | 3.589.310 |
2 | Apple iPhone 16 | Apple | Elektronik & Foto | 2.432.347 |
3 | Apple iPhone 16 Pro | Apple | Elektronik & Foto | 2.295.257 |
4 | ASUS ROG Astral GeForce RTX 5090 32GB GDDR7 OC Edition Gaming Grafikkarte | ASUS | Computer & Zubehör | 2.244.102 |
5 | DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit DJI RC 2 Fernsteuerung | DJI | Spielzeug | 1.887.498 |
6 | Apple iPad mit A16 Chip | Apple | Spielzeug | 1.473.508 |
7 | Apple iPhone 16e | Apple | unknown | 1.378.476 |
8 | JURA original - CLARIS Smart+ Filterpatrone mit automatischer Filtererkennung | Jura | Küche, Haushalt & Wohnen | 1.275.944 |
9 | Apple iPhone 16 Pro Max | Apple | unknown | 1.272.015 |
10 | Apple AirPods Pro 2 Kabellose In‑Ear Kopfhörer | Apple | Elektronik & Foto | 1.246.772 |
Dank der Umsätze mit der neuen Switch-2-Konsole hat es Nintendo auch erstmals in das Umsatz-Top-Ten-Ranking der Marken geschafft: Mit knapp 7,6 Millionen Euro belegen die Japaner den zehnten Platz. Neben der Switch 2 sorgte auch der Vorgänger Switch noch für beachtliche Umsätze, zudem verschiedene Games.
Auf 1 und 2 kämpfen die Giganten Apple und Samsung weiter um die Tabellenführung. Auch diesmal liegt wieder Apple vorn – laut SISTRIX-Schätzungen und -Hochrechnungen mit einem Amazon.de-Umsatz von 35,8 Millionen Euro. Samsung folgt dahinter vor Philips, das u.a. mit Espressomaschinen, Sonicare-Zahnbürsten und Staubsaugern punktete.
Neu im Umsatz-Ranking der Top-Brands sind neben Nintendo auch der Fritzbox-Hersteller AVM, die Gartenartikel-Marke Gardena und DJI mit seinen Kamera-Drohnen und seinem Kamera-Zubehör.
Die Bestsellerlisten des Monats
Schaut man auf die meistverkauften Artikel der vier Wertungswochen, so findet sich Nintendos Switch 2 nicht an der Spitze. Die rund 7.000 verkauften “Mario Kart World-Sets” reichten für Platz 156. Sprich: 155 Produkte haben sich noch besser verkauft als die Konsole samt Spiel. Allerdings waren all diese 155 Produkte deutlich günstiger als die Switch 2.
Die Nummer 1 des Monats ist diesmal ein Mittel gegen Blattläuse, Schildläuse, Wollläuse, Buchsbaumzünsler & Co: Das “Schädlings-frei plus AF”-Spray von Compo verkaufte sich demnach über 34.000 mal und verdrängte die Wasser-Filterpatronen von Jura auf Rang 2.
Neu dabei auf dem vierten Platz ist zudem ein “Kühl Roll-on” von Fenistil, der z.B. bei Mücken- und anderen Insektenstichen helfen soll. Er wurde im Wertungszeitraum laut unserer Daten fast 30.000 mal bestellt. Mit Collagenpulver schaffte es neben dem Dauerbrenner Glow25 nun auch die Marke Wehle Sports in die Top Ten.
An der Spitze der Marken mit den meisten Bestellungen hat Philips die Amazon-Eigenmarke Amazon Basics abgelöst. Besonders oft verkaufte Philips in den vier Wertungswochen Wasserfilter, elektrische Zahnbürsten und Rasierklingen. Die meistbestellten “Basics” von Amazon waren erneut Druckerpapier und Batterien.
Neu in die Marken-Top-Ten sind im Vergleich zum April adidas und Compo gesprungen. adidas punkte dabei vor allem mit Socken, Compo mit dem erwähnten Anti-Läusemittel und einem Unkraut-Vernichter.
# | Brand | verkaufte Produkte |
---|---|---|
1 | Philips | 471.842 |
2 | Amazon Basics | 436.241 |
3 | Bosch | 349.286 |
4 | by Amazon | 336.238 |
5 | adidas | 291.718 |
6 | PUMA | 274.921 |
7 | natural elements | 254.918 |
8 | Compo | 252.550 |
9 | HP | 245.988 |
10 | Gardena | 228.511 |
Der Blick ins europäische Ausland
Neben Deutschland erfasst und ermittelt SISTRIX auch die Verkaufsdaten der Amazon-Shops in Großbritannien, Spanien, Frankreich und Italien. Manchmal gibt es hier ähnliche Trends wie in Deutschland, oft aber auch komplett andere.
Der größte Umsatzbringer in Großbritannien war zwischen dem 9. Mai und dem 8. Juni der gleiche wie in Deutschland: Das Set aus der Nintendo-Konsole Switch 2 und dem Spiel “Mario Kart World” wurde hier sogar mehr als 21.600 mal verkauft. Offenbar hat Amazon für Großbritannien also deutlich mehr Konsolen bekommen als für Deutschland.
Damit schaffte es das Switch-2-Set im Ranking der meistverkauften Artikel immerhin auf Platz 25. An der Spitze finden sich hier zwei Produkte mit jeweils um die 60.000 Bestellungen: Toilettenpapier von Velvet und Katzenstreu von Catsan. Die Top 3 komplettiert ein weiteres Produkt des täglichen Bedarfs: Feuchttücher der Eigenmarke by Amazon.
In Spanien kam das Switch-2-Bundle mit “Mario Kart World” laut SISTRIX-Daten auf 2.000 Verkäufe und ebenfalls einen Platz weit oben im Umsatz-Ranking. Bestseller des Monats war hier aber erneut das erfolgreiche Nahrungsergänzungsmittel der Marke Nutralie, das ebenso wie die Feuchttücher von Dodot mehr als 20.000 mal bestellt wurden. Platz 3 ging an ein Gesichtsspray von D’Alba Piedmont.
In Frankreich erzielte das Switch-2-Set mit “Mario Kart World” mit rund 4.200 Verkäufen einen Umsatz von 2,1 Millionen Euro – Platz 1 im Umsatz-Ranking der vier Wertungswochen. Bestseller des Monats war hier aber Druckertinte von HP, gefolgt von Haut-Reinigungsgel von CeraVe und Entkalker von De’Longhi.
Die wenigsten Switch-2-Sets hat Amazon in Italien verkauft – nur 400 Stück. Damit reichte es hier auch nicht für die vorderen Plätze des Umsatz-Rankings, dort finden sich verschiedene Varianten des iPhone 16, auf Platz 1 das Pro Max. Die meisten Verkäufe erreichten in Italien erneut die Hundehalsbänder von Seresto, die den Hund vor Zecken und Flöhen schützen sollen. Weitere 20.000 mal wurde das Produkt bestellt. Platz 2 und 3 gingen an Kaffeekapseln von Caffè Borbone und ein Antiparasitikum für Katzen.
—
Zur Erinnerung: Ende 2023 haben wir für unser Amazon-Tool unsere Methode zur Ermittlung verkaufter Einheiten von Produkten und den damit erzielten Umsätzen deutlich verbessert und erweitert. Aus den umfangreichen und einzigartigen Daten, die einen tiefen Einblick in den Konsum der Deutschen bieten, liefern wir Ihnen eine monatliche Analyse: Welche Produkte, welche Brands und welche Branchen sorgen für Bestseller und große Umsätze, was sind die Trends beim Onlineshopping?
SISTRIX kostenlos testen
- Kostenloser Testaccount für 14 Tage
- Unverbindlich, keine Kündigung notwendig
- Persönliches Onboarding durch Experten