In den letzten Wochen und Monaten hat Google seine Aktivitäten im Bereich Shopping und E-Commerce weiter ausgebaut. Es scheint, als gebe man sich nicht länger mit der Rolle des reinen Vermittlers zwischen den Suchenden und Onlineshops zurecht, sondern wolle ein größeres Stück vom Kuchen abhaben. So wurde zum Beispiel die Google Commerce Search neu aufgelegt. Version 2.0 der internen Suche speziell für Onlineshops bringt einige Neuerungen und kostet nur noch die Hälfte, dürfte sich deswegen schneller verbreiten und Google wertvolle Daten liefern. Spannendere Veränderungen finden auch bei Google Products, dem früheren Froogle statt: zwar steigt der Anteil der Suchanfragen mit einer Google Shopping-Integration nur leicht, wie an diesem Diagramm zu sehen ist. Die Art der Integration wird allerdings zunehmend geändert: waren es früher Direktlinks zu den Shops, gehen mittlerweile viele der Links als Deeplink auf die Detailseite von Google Products. Dort hat Google in den letzten Monaten einen kompletten Preisvergleich mit Produktüberblick, zusammengecrapten Meinungen und Preisen der teilnehmenden Shops aufgebaut und geht jetzt dazu über, bei fast allen trafficstarken Keywords diese Verweise der Universal-Search-Integrationen auf diese Seiten umzubiegen. In den USA sind die Ergebnisse bereits zu bestaunen.
Nicht nett? Wenn man den Aussagen von Sameer Samat (Produktmanager) in einem aktuellen Artikel auf CNET folgt, ist das nur der Anfang. So habe man mit Hilfe von über 100.000 Shopbetreibern, die tägliche ihre aktuellen Produktbeschreibungen und Preise übermitteln nun zwar den weltweit größten und umfassendsten Katalog an Produkten aufgebaut. Dieser helfe aber bislang nur, wenn der Nutzer bereits wisse, was er kaufen wolle. Derzeit überlegt man bei Google, wie man den Einkauf von der Aufgabe zum Erlebnis wandeln kann und damit die Kunden enger an sich bindet. Aktuell gibt es zum Beispiel schon eine Android App, mit der Nutzer den Barcode von Produkten scannen können und weitere Informationen zu dem Produkt erhalten. Auch bietet Google für Handys eine Umkreissuche, um Läden, die ein bestimmtes Produkt führen, zu finden. Für die Zukunft plant Google die Personalisierung: Google will im Shopping-Bereich von der reinen Suche zu einer Umsetzung finden, bei denen dem Nutzer neue, passende Produkte vorgeschlagen werden. Ich bin auf das neue Google Products und die lebhaften Diskussionen mit Datenschützern danach jedenfalls gespannt.
Dann wird das Affiliatemarketing wohl demnächste zum Googliatmarketing…. Naja, war abzusehen, dass Google auch dieses Feld dominieren möchte. Da sind eben nochmalig ordentlich Gewinnzuwächse drinn. Vor allem, wenn man recht leicht die „Keywords“ für seine Seiten selbst setzen kann 🙂
Gruß
Andreas
Preissuchmaschinen… oder: des deutschen Shoppers bester Freund. Zumindest wenn man nicht alles bei Amazon kauft. (Die könnten derartiges ja fast Page-Intern einführen…)
Also erstmal danke für den Text. Gefällt mir gut 🙂
Und ich empfinde tiefgehende Gefühle für deinen Namen!
@Johannes
Ich finde seinen Namen sehr kreativ 😉
@sistrix
also mir gefällt sein Name auch nicht 😀
also ich find es nett, dass auf Deiner Seite nun der Herr Webkatalog & Social Bookmark Eintragsdienst oder die Frau Webkatalog & Social Bookmark Eintragsdienst auch Eingang gefunden hat. Ich meine jeder Seo braucht doch dringendst solche Webkatalog & Social Bookmark Eintragsdienst – ohne diese Webkatalog & Social Bookmark Eintragsdienst wären wir doch bald brotlos.
😉
scnr
++++++++++++++++++++++++++
ja ich vermut die Datenschützer werden Google da nicht sehr freundlich empfangen – Shops liefern dann direkt Google die Kunden – auch die werden sich freuen ..
Unseren eCommerce-Kunden bringt Google Base definitiv Neu-Kunden. Zwischen 5-10% mehr User und Umsatz konnten über die letzten Monate verzeichnet werden – Tendenz steigend.
Letztendlich ist Google Base ja auch nur eine Preisvergleichsmaschine wie guenstiger.de oder preisroboter.de.
Na immerhin verweist der Webkatalog-Typ gleich auf die richtige Website. 🙂
Ist ja auch so…jeder braucht diese Einträge mal und keiner hat bock gleich ganz große teure Pakete dafür zu kaufen. Deshalb auch einzelbuchungen :). Das ist ja das schöne.
Ich warte noch auf den Tag, an dem man in der Google Produktsuche Webkatalog & Social Bookmark Eintragsdienste einspeisen kann.
Google macht sich einfach in jedem Gebiet bereit. Vielleicht bald auch im Seo Business
2012 = http://seo.google.com
🙂
naja am ende wird das intrernet umgetauft: Googles Reich
@Gunnar
Google hat SEO doch Erschaffen. Von wo kommen wohl die Aussagen: PR ist wichtig PR zählt nicht mehr, u.s.w.
@All
jetzt verstehe ich auch, warum Google so viele Preisvergleichs-Portale abstraft.