Wenn man die Marktanteile der Suchmaschinen aus Deutschand oder Europa gewöhnt ist, muss man beim Blick über den Tellerrand manchen Satz schon zweimal lesen. In Japan ist es beispielsweise so, dass Yahoo dort mit Abstand Marktführer ist und Google damit auf den zweiten Platz verweist. Da Google sich in Japan also etwas mehr anstrengen muss, gibt es dort ab und an mal nette Gimmicks, die so für einen Markt mit 90% Marktanteil vermutlich nicht entwickelt worden wären.
Eines davon heißt „Hot Keywords“ und zeigt auf der japanischen Google-Startseite die fünf meistgesuchten Keywords der letzten 24 Stunden an. Um dieses Feature zu promoten, hat Google Japan sich eines Service namens „CyberBuzz“ bedient. Letztendlich sowas wie Trigami; Blogger schreiben bezahlte Blogeinträge zum gewünschten Thema. Damit kam Google allerdings in Erklärungsnot: einerseits versucht man Webseitenbetreibern beizubringen, dass gekaufte Links das Böse schlechthin sein, auf der anderen Seite nutzt man jetzt selber solche Methoden. So kam es, dass Google Japan sich vor ein paar Tagen via Blog entschuldigen musste: Man habe festgestellt, dass diese Blogbeiträge gegen die Google-Webmaster-Richtlinien seien, also sei die Zusammenarbeit beendet worden. Und das wars?
Nunja, da Thema wurde in der englischsprachigen SEO-Blog-Szene heiß diskutiert: wieso sollte Google sich nicht an den Standards messen, an denen sie andere Webseiten bewerten. Das Argument scheint auch bis zu Matt Cutts vorgedrungen zu sein und so kam es, dass er via Twitter verkündete: „Google.co.jp PageRank is now ~5 instead of ~9. I expect that to remain for a while.“
Retweeting @sistrix: [Blog] Google.co.jp nach Linkkauf nur noch mit PageRank 5 http://tinyurl.com/dysxy9 🙂
Google bestraft sich selbst, das Internet feuert Kuranyi, falscher Wilhelm in der Wikipedia – in den letzten Tagen könnte man meinen, es wäre schon der 1. April.
Bei Trigami ist ja schon seit langem das setzen von rel=“nofollow“ in dem Artikel Pflicht und damit war Google ja wieder damit einverstanden. Ist das bei CyberBuzz nicht der Fall?
Man sollte doch meinen, das die ihre eigenen Richtlinien kennen. Mal schauen wie lange („…for a while“) der PR5 der URL erhalten bleibt.
Pagerank wird überbewertet…
mattcutts bestraft google-japan mit pr5 http://tinyurl.com/dysxy9
*lach* das ist aber der Überhammer! PR ist sowieso wurscht – das wird hier schön demonstriert!
Hallo,
hmm ist ja sehr interessant… man rankt sich also selbst runter, um sich vor der Öffentlichkeit bestraft hin zu stellen? Ob das vllt. nur ein „öffentlicher PR“ ist und eigtl. Banane ist?
Interessante Angelegenheit… da hat wohl wahrlich jemand etwas Quer geschossen. Wäre mal interessant ob sie wirklich von sellbst drauf kamen oder erst deutlich von evtl. sogar „Kunden“ oder anderen geschäftsstellen drauf hingewiesen wurden? Aber das wird wohl leider ungeklärt bleiben… Google eben.
Grüße, Andi
Vor allem: Welche Relevanz hat diese Selbstgeiselung das auf den Traffic von google.co.jp, wenn die dominierende engine Yahoo! ist?
Das ist ein schöner Stunt für die staunende Öffentlichkeit mit der positiven Möglichkeit, dass ein paar jetzt „freiwillig“ auf google.co.jp linken, sonst nix dahinter.
sehr cool – google japan wird abgestraft wegen linkkauf 🙂 http://tinyurl.com/dysxy9
Linkbait….. (+;
Da sieht man doch sehr schön, das google ja so garnicht „evil“ ist. Haha, mann oh mann, wie kann man den Laden überhaupt noch benutzen. Es sollte viel mehr Berichterstattung dieser Art geben, damit die Menschheit mal sieht für wir dumm die uns verkaufen (insbesondere Google).
Google Pagerank penalty für Google Japan: http://tinyurl.com/dysxy9
Das zeigt meiner Meinung nach vor allem, dass Matt und sein Team im Konzern doch ein beachtliches Standing haben. Aber natürlich könnte man auch argumentieren, dass der PR ja vor allem für LinkVERkäufer relevant ist. Solange ein lokales Google also nicht so tief fällt und Links verkauft, dürfte ein Verlust von ein bisschen Pagerank wohl keinerlei spürbare Konsequenzen haben…
[..] inerseits versucht man Webseitenbetreibern beizubringen, dass gekaufte Links das Böse schlechthin sein, auf der anderen Seite nutzt man jetzt selber solche Methoden.[..]
Das nenne ich mal Ironie…. Finde ich jedenfalls die richtige Lösung, was Google, da mit der japanischen Variante gemacht hat!
Gruß
Phil
Google straft sich selber ab: http://tinyurl.com/dysxy9
Ich denke, hier sehen wir wieder einmal eine schöne PR-Aktion und vielleicht die Entstehung einer weiteren Legende um Google und seine hauseigenen Richtlinien an Websites.
Die Frage die sich mir stellt ist: „Warum ist Yahoo in Japan auf Platz 1, Google an Platz 2 und in Deutschland absoluter Marktbeherrscher bei Suchanfragen?“. Ralph
Was lernen wir daraus: PR ist egal und Links mieten lohnt sich, denn Google hat es selbst fuer die eigenen Seite mittels Algo nicht erkannt. Zudem rankt Google Japan noch hervorragend. So wie auch alle anderen Seiten, die clever Links kaufen.
What a pitty!!! ;o) Ralf
Die große Selbstgeißelung von Google http://tinyurl.com/dysxy9 Ob es wirklich weh tut ist eine andere Frage
Ich erinnere mal an die „große Sense“ im Oktober 2007 – youtube in Teilbereichen mit manueller PR-Abstufung – bis man bemerkt hat „uuups, ist ja unseres“ – wenn ich mich recht erinnere war nach fünf Tagen wieder alles beim Alten. Mal sehen, wie lange das hier anhält…
Oh nein, Google Japan hat nur noch einen PR von 5. Selbst wenn die Abstrafung des Pageranks irgendeinen Einfluss auf die Suchergebnisse hat. Welcher Idiot sucht denn bei Google nach der japanischen Google Webseite? Absolut lachhaft!
Na ja einen Algorithmus fürs Ranking entwickeln mit über 200 Faktoren und dann so was? Sehr fragwürdig.
Ist zwar schon etwas älter der Artikel, aber nichts desto trotz finde ich diese Geschichte echt krass. Aber ob diese Abstrafung von PR5 auf PR9 wirklich folgen für google jp hatte, wage ich zu bezweifeln…