Optimizer
Ab 2021 ist die Geschwindigkeit von Webseiten und die sogenannte „Page Experience“ ein Google Ranking-Faktor. Lerne in diesem Tutorial, wie du dich bereits heute auf diese Umstellung vorbereitest. Nutze SISTRIX, um die die Core Web Vitals richtig zu messen.
Schaffen wir das Thema direkt am Anfang aus der Welt: es gibt keine mathematische Formel für den perfekten (SEO)-Text. Kein Naturgesetz beschreibt Googles Erwartungen an den Aufbau von Texten. Im Gegenteil: jeder Versuch, Texte auf Basis von Formeln zu schreiben, optimiert das Ergebnis auf Mittelmäßigkeit.
Es gibt verschiedene Gründe, wieso der Sistrix Crawler die Inhalte einer Webseite nicht komplett erfassen kann. Auf dieser Seite möchten wir die häufigsten Ursachen vorstellen, Hintergründe erläutern sowie Lösungsmöglichkeiten aufzeigen.
Als Onpage-Optimierung wird der Teil des SEO bezeichnet, der sich auf Verbesserungen auf der Seite selber bezieht. Ziel aller Onpage-Maßnahmen ist es, dass die Webseite in Suchmaschinen besser auffindbar ist.
Du kannst im SISTRIX Optimizer einzelne URLs analysieren. Dazu musst Du vorab Deine Webseite als neues Projekt anlegen – sofern diese noch nicht angelegt ist. Wahlweise kannst Du die vollständige Domain, einen Pfad oder eine Subdomain (Host) anlegen. Sobald der Crawler alle Seiten erfasst hat, steht der URL-Check für Detailanalysen […]
Die Quellcode-Suche im Optimizer ermöglicht dir das Suchen nach Phrasen innerhalb aller Dateien deiner Webseite. Es ergeben sich verschiedene sinnvolle Anwendungsfälle um die Quellcode-Suche regelmäßig zu verwenden.
Jeder Nutzer der SISTRIX Toolbox kann mit dem SISTRIX Optimizer seinen eigenen Sichtbarkeitsindex erstellen. Durch die Eintragung eigener Suchbegriffe können die Rankings wahlweise wöchentlich oder täglich überwacht werden. Gleichzeitig werden die identischen Begriffe für Mitbewerber analysiert. Regelmäßige Vergleichsanalysen werden noch einfacher.