Wer dieses Blog regelmäßig ließt, dürfte mitbekommen haben, dass ich einen gewissen Hang zu Toplisten und Charts habe. Als Frank Helmschrott und Cindy gestern die Lesercharts auf Basis von Feedburner-Daten veröffentlicht haben, war das für mich Anlass genug, die Ideen und Vorstellungen zu einem Blog-Ranking, die ich mir immer mal wieder gemacht habe in die Tat umzusetzen.
Basis für die Blogcharts sind die Anzahl der Google-Reader-Leser eines Feeds. Ich habe vor einigen Monaten durch Zufall gesehen, dass die Möglichkeit besteht, diese für jeden Feed individuell abzufragen. Durch ein paar Scripte, Crawlvorgänge und Datenbankabfragen habe ich versucht, alle veröffentlichen Feeds eines Blogs zusammenzutragen, die jeweilige Leseranzahl zu ermitteln und die Zahlen für Domains zusammenzuzählen – das Ergebnis sind diese Blogcharts.
Die Vorteile sehe ich darin, dass die Datenerhebung unabhängig von Countern (Blogoscoop) oder Feedburner (Lesercharts) ist und so einen Blick auf alle Blogs ermöglicht. Der Nachteil ist zum einen, dass eben nur die Google-Leser dieser Feeds erfasst werden – das wird (je nach Themengebiet) vermutlich unterschiedliche starke Abweichnungen mit sich bringen. Zum anderen ist es wichtig, möglichst alle Feeds eines Blogs zu entdecken und in die Zählung einzubeziehen. Ich habe mich bemüht, aber es wird sicherlich der ein oder andere Feed durchs Netz gerutscht sein. Weitere Vor- und Nachteile etablierter Blogcharts gibt’s übrigens aktuell beim Upload-Magazin.
Schöne Übersicht! Mir ist aufgefallen, dass sehr viele SEO/SEM/Geld-verdienen-im-Internet-Blogs in den Charts vertreten sind – würde bestimmt ganz anders aussehen, wenn auch „normale“ User Gefallen an Blogs finden würden – tun sie aber nicht, wieso auch immer…
Benjamin, stimmt schon, dass es gewisse Gruppen gibt, die Blogs stark nutzen. Besonders überrascht haben mich dabei die Weintrinker und -kenner.
Wenn man nur die Feed-Leser (und sogar nur eines Clients) auswertet, kann man wohl nur bedingt auf die tatsächliche Leseranzahl schließen. Vorallem weniger technischversierte Leser besuchen den Blog „manuell“ ohne einen Feedreader zu benutzen.
Es gibt außerdem wohl auch viele Blogs die die meisten Besucher durch Google bekommen, auch wenn sie fast keine Feed-Leser haben.
Seit wann ist Macnews.de ein Blog? Dann wären es ja auch alle Nachrichten-Portale, oder?
Hobby, die Auflistung hat ja auch gar nicht den Anspruch, die „meistbesuchten“ Blogs zu nennen. Dass das nicht möglich ist, wird jedem klar sein.
Sebastian, hast natürlich Recht, ist raus.
Ich denke mal dass das bei deutschsprachigen Blogs auch Großteils daran liegt, dass diese meist nicht einmal kurz erklären was ein RSS-Feed überhaupt ist. Allein die Aussage „Jetzt abonnier doch endlich mal unsern kostenlosen RSS FEED!“ bewegt wahrscheinlich niemanden der nicht weiß was so ein Feed ist dazu diesen zu nutzen.
Das man mittlerweile um einen Computer zu bedienen nicht mehr im geringsten wissen muss wie dieser funktioniert, ist halt noch nicht überall angekommen.
Hi Johannes.
Finde die Übersicht super. Aber meine frage is bleibt es bei dieser einen Aufzählung oder kommen die jetzt öfters ? Und bleibt es bei der den 100er Besten oder kommen die nun nach und nach immer mehr dazu das es nicht bei den 100er bleibt ?
mfg pascal
Hallo Johannes,
Mist – ich stehe da natürlich noch nicht drin.
Ein Faktor der – so wie ich das interpretiert habe – bei deiner Datensammlung vernachlässigt wird, sind die eMail Abonnenten eines Feeds. Bspw. via Feedburner habe ich ja die Möglichkeit, Feeds per Mail zu abonnieren.
Sobald ein neuer Beitrag erscheint, wird 1x täglich eine Mail an die angemeldeten User verschickt. Eine Mitgliedschaft mittels RSS-Reader entfällt somit.
Schöne Grüße,
Sascha
BlackBerry Blog, ja ist richtig. Versandte Mails werden nicht gezählt – wie auch? Ich kann mir aber vorstellen, dass dadurch, dass das bei allen Blogs nicht gezählt wird, keine so großen Verschiebungen im Ranking sind.
Hi Johannes,
schon klar dass man nicht „versandte Mails“ zählen kann – die User die sich für das eMail-Abo anmelden werden aber auch – in Feedburner integriert – gezählt, das wollte ich damit sagen.
Überdies weiß ich nicht, inwieweit eMail Abonnements eines Blogs schon verbreitet sind.
Schöne Grüße,
Sascha
Hallo Hannes,
nette Sache. Sie die Charts eine Momentaufnahme der Leser am Tag der Erhebung oder der Durchschnitt für einen bestimmten Zeitraum?
Grüße
Gretus
seo-united, ist eine Momentaufnahme. Sehe ich allerdings bei Feed-Abonnenten als nicht so kritisch an, da das keine Zahlen sind, die sich innerhalb von ein paar Tagen dramatisch ändern.
Sind die Feed-Leser denn die tatsächliche Leseranzahl eines Bloks? Ich denke nicht. Aber ist eine interesannte Auswertung, um zu sehen, wie viele Leute sie lesen.
Die deutschsprachige Blogosphäre ist wieder im ein Blog-Ranking reicher: Sistrix stellt die „Sistrix Blogcharts“ vor. Datengrundlage für dieses Ranking ist die Abonnentenzahl beim Feedreader aus dem Hause Google.