Da Google regelmäßig neue Datencenter in das System einklinkt und gleichzeitig alte entfernt, sind die Listen mit den IP-Adressen der Datencenter meist nach einem Jahr veraltet und beinhalten zahlreiche nicht funktionierende Einträge. Da ich heute mal wieder so eine Liste brauchte, aber keine, der ich auch nur halbwegs vertrauen konnte, fand, habe ich selber eine zusammengestellt:
# | IP-Adresse | |
---|---|---|
1 | 209.85.129.99 | |
2 | 209.85.133.99 | |
3 | 209.85.135.99 | |
4 | 209.85.137.99 | |
5 | 209.85.143.99 | |
6 | 209.85.147.99 | |
7 | 209.85.159.99 | |
8 | 209.85.161.99 | |
9 | 209.85.165.99 | |
10 | 209.85.171.99 | |
11 | 209.85.173.99 | |
12 | 209.85.175.99 | |
13 | 209.85.193.99 | |
14 | 209.85.195.99 | |
15 | 209.85.201.99 | |
16 | 209.85.203.99 | |
17 | 209.85.207.99 | |
18 | 209.85.225.99 | |
19 | 209.85.239.99 | |
20 | 216.239.59.99 | |
21 | 216.239.61.99 | |
22 | 64.233.161.99 | |
23 | 64.233.165.99 | |
24 | 64.233.167.99 | |
25 | 64.233.169.99 | |
26 | 64.233.179.99 | |
27 | 64.233.183.99 | |
28 | 64.233.187.99 | |
29 | 64.233.189.99 | |
30 | 66.102.1.99 | |
31 | 66.102.9.99 | |
32 | 66.249.81.99 | |
33 | 66.249.89.99 | |
34 | 66.249.91.99 | |
35 | 66.249.93.99 | |
36 | 72.14.203.99 | |
37 | 72.14.205.99 | |
38 | 72.14.207.99 | |
39 | 72.14.221.99 | |
40 | 72.14.223.99 | |
41 | 72.14.235.99 | |
42 | 72.14.247.99 | |
43 | 74.125.0.99 | |
44 | 74.125.1.99 | |
45 | 74.125.10.99 | |
46 | 74.125.100.99 | |
47 | 74.125.102.99 | |
48 | 74.125.11.99 | |
49 | 74.125.113.99 | |
50 | 74.125.12.99 | |
51 | 74.125.13.99 | |
52 | 74.125.14.99 | |
53 | 74.125.15.99 | |
54 | 74.125.163.99 | |
55 | 74.125.164.99 | |
56 | 74.125.19.99 | |
57 | 74.125.2.99 | |
58 | 74.125.3.99 | |
59 | 74.125.39.99 | |
60 | 74.125.4.99 | |
61 | 74.125.43.99 | |
62 | 74.125.45.99 | |
63 | 74.125.47.99 | |
64 | 74.125.5.99 | |
65 | 74.125.6.99 | |
66 | 74.125.65.99 | |
67 | 74.125.67.99 | |
68 | 74.125.7.99 | |
69 | 74.125.77.99 | |
70 | 74.125.79.99 | |
71 | 74.125.8.99 | |
72 | 74.125.9.99 | |
73 | 74.125.91.99 | |
74 | 74.125.93.99 | |
75 | 74.125.95.99 | |
76 | 74.125.96.99 | |
77 | 74.125.97.99 | |
78 | 74.125.98.99 | |
79 | 74.125.99.99 |
Wem es vor seinen SEO-Freunden zu peinlich ist, nur mit 79 Google-IPs anzukommen, der kann für jede Zeile die „.99“ am Ende der IP-Adresse jeweils gegen .1 bis .8, .16 bis .39, .65 bis .72, .80 bis .103, .129 bis .136, .144 bis .167 und .193 bis .231 ersetzen („zufällig“ 128 IPs pro /24er) und hat somit über 10.000 IPs.
Dank dir Sistrix, gibt es schon Infos zum Status des neuen Tools?
Grüße
Mac
Mac6, alles im Zeitplan. Habe viel und geniales Feedback bislang bekommen und sehe nun, was ich davon un absehbarer Zeit umsetzen kann.
Lieben Dank Johannes 🙂 Freuen uns schon drauf.
Grüße
Mac
Vielen Dank, lieber, lieber Sistrix. Ohne Dich wären wir garnüx 😉
Grüße
Gretus
Sehr gute arbeit 😉
Fehlt nur noch ne neues Update der Backlinks und des PR seitens Google
Wie hast du die erstellt? Nmap über Google Adresspaces rasseln lassen?
Peter, prinzipiell ja, nur in der Umsetzung etwas anders (kein Nmap).
Jeder Google-Suchtreffer ein Backlink – oder wie ist das SEO-Kauderwelsch mit den Google-IPs zu verstehen…?
Nein das sind nur die Momentan Aktuellen Datacenter IP´s wo google die über die domain google.de angefragten suchen weitergibt.
Soso… Oder: Seoseo…
Und welche Möchtegern-SEOs gehen damit zu welchem Zweck hausieren? Von wegen: „Wem es vor seinen SEO-Freunden zu peinlich ist, nur mit 79 Google-IPs anzukommen…“
Vielen Dank an Sistrix, für die schöne IP liste! =) MfG Martin
Pfff… Was will man damit außer angeben?
Nächstes mal werde ich Ironie ausdrücklich kennzeichen.
Das hat sich viel zu tun gegeben. Vielen Dank für die umfangreiche Liste.
„Wem es vor seinen SEO-Freunden zu peinlich ist, nur mit 79 Google-IPs anzukommen, “
Das nenn ich amüsant 😉
Sehr schön, die Liste kann man doch gut gebrauchen, die in meiner mögen alle nicht mehr antworten…
Hallo hab da mal ne Frage, wenn ich die IPs per Wget abfrage bekomme ich ein
403 Forbidden. Geht es damit nicht ?
top10ka, nein da Google keine automatisierten Abfragen mag. Versuch es doch mal mit dem „-U“-Parameter von Wget …
Hi,
gibt es eigentlich irgenwo noch ein funktionierendes Tool, um die aktuelle Google Datacenter abzufragen? Bei den Seiten, die ich gefunden habe, bin ich mir fast sicher, dass die Ergebnisse veraltet sind. Und etwas wirklich aktuelles habe ich leider noch nicht gefunden.
Schöne Liste aber leider ein paar Tage älter. Weiß jemand wo es eine aktuelle Liste gibt?