Nachdem das Panda/Farmer-Update in den USA letztens schon für erhebliches Aufsehen gesorgt hat, war es nur noch eine Frage der Zeit, bis Google diese Ranking-Anpassungen ebenfalls im Rest der Welt einspielen würde. Gestern hat Google sich nun entschieden, Panda für alle englisch-sprachigen Suchbegriffe zu aktivieren. Wie bei meiner Analyse des Updates in den USA, möchte ich gerne ein paar Daten und Zahlen zu den jetzt in England vorgenommenen Anpassungen veröffentlichen. Wie immer basieren diese Zahlen auf den Daten der SISTRIX Toolbox und wurden sowohl vor dem Update (Anfang letzter Woche) als auch gestern und heute nach dem Update erhoben. Los geht es mit einer Tabelle der 30 größten Verlierer dieses Updates:
# | Domain | Veränderung | SISTRIX (vorher) | SISTRIX (danach) | # KWs (vorher) | # KWs (nachher) |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ehow.co.uk | -84% | 218,37 | 35,43 | 381.271 | 139.687 |
2 | ezinearticles.com | -78% | 118,45 | 25,65 | 267.785 | 116.644 |
3 | twenga.co.uk | -79% | 98,96 | 20,96 | 153.106 | 72.996 |
4 | shopzilla.co.uk | -77% | 99,92 | 23,40 | 156.630 | 89.611 |
5 | hubpages.com | -72% | 96,35 | 26,99 | 206.290 | 95.460 |
6 | ciao.co.uk | -81% | 81,01 | 15,43 | 125.173 | 61.286 |
7 | suite101.com | -79% | 70,98 | 14,85 | 175.632 | 70.548 |
8 | associatedcontent.com | -82% | 51,16 | 9,41 | 186.020 | 85.507 |
9 | dooyoo.co.uk | -80% | 50,64 | 10,38 | 94.310 | 40.864 |
10 | comparestoreprices.co.uk | -78% | 37,68 | 8,19 | 66.862 | 39.633 |
11 | hotfrog.co.uk | -87% | 31,67 | 4,23 | 117.126 | 38.357 |
12 | shopping.com | -74% | 35,38 | 9,18 | 109.907 | 68.540 |
13 | bizrate.co.uk | -76% | 33,78 | 8,10 | 79.533 | 38.444 |
14 | mahalo.com | -77% | 32,54 | 7,43 | 43.272 | 18.451 |
15 | findarticles.com | -82% | 24,02 | 4,35 | 94.362 | 46.954 |
16 | articlesbase.com | -79% | 24,63 | 5,13 | 127.935 | 64.369 |
17 | tradekey.com | -78% | 23,54 | 5,24 | 55.496 | 38.064 |
18 | cylex-uk.co.uk | -83% | 20,98 | 3,57 | 75.019 | 29.806 |
19 | answerbag.com | -78% | 19,35 | 4,31 | 71.178 | 36.270 |
20 | encyclopedia.com | -77% | 19,43 | 4,39 | 61.608 | 41.401 |
21 | qype.co.uk | -76% | 18,42 | 4,36 | 42.859 | 20.278 |
22 | vodpod.com | -78% | 17,03 | 3,79 | 51.552 | 29.224 |
23 | brighthub.com | -76% | 16,35 | 3,95 | 52.103 | 22.584 |
24 | zazzle.co.uk | -72% | 16,80 | 4,72 | 22.771 | 10.803 |
25 | howtodothings.com | -75% | 15,06 | 3,76 | 35.802 | 14.990 |
26 | life123.com | -81% | 13,26 | 2,57 | 91.429 | 48.428 |
27 | wn.com | -76% | 13,73 | 3,32 | 132.401 | 102.132 |
28 | idealo.co.uk | -81% | 12,12 | 2,35 | 40.466 | 20.822 |
29 | docstoc.com | -79% | 12,09 | 2,56 | 71.725 | 40.566 |
30 | faqs.org | -75% | 11,50 | 2,87 | 33.302 | 21.130 |
Schaut man sich die vertreten Domains an, gibt es keine totalen Überraschungen: Seiten wie Suite101 oder AssociatedContent.com waren bereits in den USA betroffen und sie haben auch in UK nicht mehr Glück. Neu hinzugekommen sind einige Preisvergleicher: Microsoft hat Ciao vor einigen Jahren gekauft, um die Ergebnisse von Bing damit in Zukunft anzureichern. Derzeit ist Ciao einer der größten Preisvergleiche in Europa und ich bin mir recht sicher, dass sie diesen Trafficverlust sehr deutlich spüren werden.
Aloha,
autsch, das wird Geld kosten… beim angesprochenen Ciao wird’s wohl ziemlich schmerzen, wie auch beim kleineren idealo.
Cheers, Andi
Aber was ist das Problem mit qype?
Ich bin richtig gespannt, wann der Panda nach Deutschland kommt und was er anrichtet – da wird sich auch hier einiges tun.
Impressive numbers – thank you! Is there any price comparison site in the UK that was NOT affected by Panda? Looks like this market is dead now…
Mich wundert nur, dass z.B. http://www.pricerunner.co.uk/ nicht dabei ist und wie gewohnt in den SERPs zu finden ist. Gibts dafür auch Zahlen?
Gibt es auch Infos, ob auch kleinere Sites prozentual ähnlich betroffen sind? In der Liste sind ja nur große Player.
There is simply no stopping the panda. As much as people hate what it did in the U.S the reality is that it did clean up search results a bit. In the past someone could write a horrible article and just because it sat in a powerful directory it ranked. I think once the dust really settles from this and time passes we will see that it was a great move for the future of Google search.
Since Panda II incorporates at least some new functionality that Panda I did not include — and since some people in the US are now reporting additional Panda-like behavior — it would be very helpful if you did another analysis of the U.S. market.
Where are the winners?
My site is little but also down 50%, hic !
Now I must SEO again !
Good to see the data sheets like earlier..thanks for that…is there any chance we may get any sort of list or data,that how this Global panda affected specially USA panda affected websites?We are trying to figure out those data’s specially..
Hallo Johannes, vielen Dank für deinen Beitrag. Dieser ist wieder mal sehr interessant um zu sehen welche Seiten betroffen sind. Mich würde eine größere Liste auch von eventuellen kleinen Seiten sehr interessieren. In diesem Sinne mach weiter so! Grüße Nico
Sehr gut. Wenn dann auch noch die deutschen Suchergebnisse in ähnlicher Weise betroffen sind, dann kann ich mich darauf nur freuen.
Panda, komm so schnell wie möglich nach Deutschland! :-))
Gibt es denn schon Mutmaßungen, wann das Update ein Dtl. eingespielt wird?
Merci pour votre analyse, effectivement google panda va obliger à proposer du contenu de qualité.
Seems odd that the changes whacked new sites this time. Wonder what the change was/
Any chance for comparison with top winners? Brand Republic published yesterday comparison with slightly different data http://www.brandrepublic.com/news/1065487/googles-algorithm-change-creates-brand-winners-losers/ would be great to see your results in similar manner
should the effects be visible in Google Trends?
@ Randolf
yes there is one price comparison that has no Pada hit: kelkoo.co.uk
Ich würde auch gerne wissen, warum qype abgerutscht ist? Was ist da denn das Problem? Lg Lilli
how this pure content farm, MFA, high aleax rank sites
not effected by Panda and even ranking increased ?!!
http://informe.com
http://website.informer.com
http://whois.pho.to
As Michael said it would be great to see updated figures for the states as the bulk of reports i have read on the net from webmasters who were affected by Panda 1 seem to suggest they have seen no recovery regardless of what they have tried to do.
Google still gets is horribly wrong in very obvious places. Take for example: gosong.net, it has 6.5 million entries of pure nonsensical content in Google’s index. This website should have been banished everywhere ages ago.
es sind auffällig viele preisvergleiche dabei, hoffentlich werden wir als onlineshop davon profitieren.
It might be good update in some cases but originated content which is scraped is also in some cases showing up higher ranked which is not probably what was intended.
Interessante Analyse, warum es Qype in Deutschland sehr wahrscheinlich nicht treffen wird: http://www.bertschulzki.de/panda-update-brandtraffic-analyse-fur-preisvergleicher-und-qype/
From my tests and experiments this update is only focused on those sites has low or copied content.
Legit sites won’t be affected
Da lassen wir uns einfach mal überraschen und beobachten einmal was eigentlich mit den ganzen Shops passiert. Meine Befürchtung ist, das Shops eventuell mit samt den Preisvergleichsseiten abrutschen werden, was dann zur Folge hätte, dass die Preisvergleiche nachwievor, vor den Shops gelistet werden. Denn zu jedem Produkt gibt es unzählige Shops die meist den selben Content wie z.B. technische Daten verwenden. Deshalb meine vorsichtige Prognose, auch wir Shopbetreiber werden ins schwitzen kommen.
Bleibt abzuwarten, wann das Update nach Good old Germany kommt und wen es besonders treffen wird. Meiner Meinung nach werden Shops davon „profitieren“ und Preisvergleiche die „Verlierer“ sein. Spannender ist die Frage mit welchen Maßnahmen fängt man die teilweise frappierenden Werte (Verluste!?) ab. Es wird spannend bleiben und so wird die SEO-Szene sich keine Sorgen um Arbeit machen müssen.
hm… abwarten und Tee trinken!
Damit soll nun Schluss sein, denn Google lässt den PANDA frei. Websites sollen in Bälde auch in Deutschland nach Kriterien die SERB’s erreichen, welche sich nach diesem sich selbst zu stellenden Fragenkatalog (übersetzte Version) realisiert werden sollte.
Welche Qualitätsansprüche ein Webseitenbetreiber dann besitzen wird und welche Folgen er bei schnödem Publizieren riskiert, zeigen die Einbußen bekannter Webseiten und deren Positionen aus dem benachbarten England. Wer also in den SERP’s stehen und im Netz gefunden werden will, hat Qualität abzuliefern.
Demnach müssten Portale wie gutefrage.net eigentlich auch Probleme bekommen. Deren Anteil an Brand-Searches / Stammuser dürfte meiner Ansicht nach auch nicht gerade groß ausfallen. Die leben ja hauptsächlich von der Inhaltsmenge und nicht davon, dass sie eine Community sind. Aber gutefrage hat ja mit ein paar spezialisierten Ablegern vorgesorgt. Die dürften schon eher eine Chance haben sich durch KnowHow durchzusetzen und dann auch eine langfristige Marke zu bilden.
Zum Panda Update selbst: Ich finds gut 😀
Ahaan great, that is what i was searching for. Thanks for sharing its very useful for finding top competitors in cocoa powder