Vor einigen Monaten hatte ich bereits schon mal ein Posting zum Thema Google Produktsuche geschrieben. Damals ging es darum, dass Google die eigene Produktsuch- und Preisvergleichsmaschine deutlich ausbaut – heute habe ich dann mal die Zahlen der vergangenen Monate ausgewertet. Gucken man sich den Anteil der Suchanfragen, bei denen Google eine Integration der Produktsuche einbindet an, so gibt es seit Anfang des Jahres relativ wenig Veränderungen:
Der Anteil bleibt bei rund 8 Prozent aller Keywords. Interessant wird es nun, wenn man sich anguckt, welchen Prozentsatz innerhalb der Google Produktsuche-Integrationen von Google selber eingenommen wird. Hier sieht man schön, wie Anfang April offenbar der Schalter umgelegt wurde.
Rund 10 bis 12 Prozent mögen auf den ersten Blick nicht wirklich viel erscheinen, etwas anders sieht es aus, wenn man etwas genauer hinsieht und auswertet, was das eigentlich für Keywords sind, bei denen Google das eigene Produkt in die SERPs hievt: computer, digitalkameras, notebooks, handys, mp3 player, wii – ja, genau die Keywords, die wohl jeder auswählen würde, wenn er das mit wenigen Zeilen Code bei seiner eigenen Suchmaschine ändern könnte. Hier sieht man das schön in Farbe:
Bei den Keywords, wo richtig schön viel Traffic drauf ist, hat Google die Integration fast zur Hälfte mit dem eigenen Produkt bestückt, im Longtail sieht es komplett anders aus, da ist die Qualität der Google Produktsuche offenbar noch nicht gut genug und man nutzt noch die Shops direkt. Mal sehen, wie sich das in den kommenden Monaten entwickelt – Don’t be evil.
Eine andere Sache: Der Urwald will gerettet werden und bei Ebay gibt es nun endlich eine Alternative zum leberbelastenen Weg über die Krombacher-Kisten: Mediadonis versteigert die letzte Karte zum SEOktoberfest für einen guten Zweck. Wo kann man sonst einen Teil seines Gewinns (den sonst das Finanzamt frisst) gleichzeitig in sehr gute Weiterbildung anlegen und hat dazu noch ein gutes Gewissen?
Der Anteil wird noch weiter steigen denke ich. Das fürchte ich erst der Anfang. Damit wird eher eine Verunstaltung der SERPs betrieben, statt hier Ordnung zu schaffen.
Da wird mal wieder deutlich, dass es immer mehr darum geht, Menschen an das Unternehmen Google zu binden und Marktanteile auch bei der Shopsuche einzunehmen.
@Damit wird eher eine Verunstaltung der SERPs betrieben,
Dagegen hilft evtl. CustomizeGoogle für FF
Wenn man mit Gewinnerzielungsabsicht die SERPs verändert, und zwar gegen die allgemein bekannten Webmaster-Regeln, dann ist das doch Black-Hat. Google hat ja wohl den größten Black Hat auf. Krasse Entwicklung. Danke für die Analyse. Als Seo sollte man nur noch auf Hamsterfutter oder Wärmedecken optimieren …
Gruß, Martin
Hallo, denke das die Produktsuche demnächst eher ungewollt etwas bergab geht, da derzeit viele Ihre gesamten Artikel offline schalten MÜSSEN,(BGH Urteil = Abmahnwelle). Es gibt Keys, da ist die erste Seite nur so zu gepflastert mit google Diensten (Maps, Video, News, Base, Adwords). Ja es bleibt spannend.
Ich hatte mal ein Script für Google’s Produktsuche kostenlos zur Verfügung gestellt, welches eine Suche nach Artikeln in den Datenbanken des Riesen erlaubt. Mit Filterfunktionen etc.: http://deal-deines-lebens.de
Ich finde es im Sinne einer Suchmaschine schlüssig und sinnvoll, allerdings nur, wenn die Suchphrase genügend Anlass bietet zu glauben, Produktergebnisse wären relevant. Zudem muss man ja sagen, dass auch hier die Integration der Shops/ Produkte (noch) kostenlos ist, und Shopbetreiber lecker Traffic/ Sales abbekommen.
Hallo,
man, ich dachte schon Du bloggst nicht mehr. Wie immer guter Beitrag, aus Dir wird noch ein ganz Großer ;o)
Grüße und ein schönes WE
Gretus
Klasse Beitrag. Dir vielen Dank für die objektive Einschätzung.
Gruß
Andy
Danke an Johannes für den mal wieder sehr gelungenen Beitrag und danke auch an Sergej für den Tipp. Funktioniert das Skript noch oder hat Google mittlerweile in der Datenbankstruktur was geändert?
Wenn man seine Vormachtstellung auch in dieser Richtung ausbauen darf, kann man das doch machen. Immerhin bestimmt ja der User die Geflogenheiten im Netz und beim Konsum.
SEHR spannender Beitrag. Interessant wird auch noch mal wie Google in Zukunft mit der Produktsuche umgeht. Sollten Google die Produktsuche weiter in die SERP`s integrieren und das auch im Longtail Bereich so könnte ich mir vorstellen das Google sich ein Teil der SEM Einnahmen wegschneidet. Ob Google dann mit einem Konditionsmodell für die Shops um die Ecke kommt ist wohl noch offen.
Hallo,
sehr interessanter Bericht.Danke für diese Infos.Finde das Thema schon sehr interessant.Der Blog finde ich auch sehr schön.Weiter so!
Gruß Sabrina
Es wird zunehmend schwieriger für die Shops, eine gute Platzierung ohne ehemals Froogle, nun die Google Produktsuche, hinzubekommen.
Google Produktsuche mit beeindruckendem Wachstum: http://tinyurl.com/nltttz
RT: @Jana_SEM: Google Produktsuche mit beeindruckendem Wachstum: http://tinyurl.com/nltttz
Gibt es News bzgl. der Produktsuche? Wäre spannend zu wissen wann es das für uns Österreicher auch gibt. Sonst müssen wir weiterhin den Killer-Käse nach Deutschland exportieren j/k 🙂
Schöner Artikel.
Lese dazu auf meinem Blog.
http://larsheinemann.wordpress.com
Naja in Sachen der Veruntreuung von SERPS wurde ja nun mit den letzten Updates einiges wieder klargestellt 😉
Ansonsten meine Frage: Gibt es denn hierzu neue Erkenntnisse?
Hey…ich habe mir überllegt mal anzfangen zu tanzen da ich schon mehrere kenne und mal was anderes ausprobieren will.ich habe schon mehr erfahrungen mit breakdance bzw tricking pakour und freerunning gemachtund wollte nachfragen ob das training jeden tag stattfinden würde?ich würde gerne mal mit einem freund vorbeischauen lgbasti