Das waren die vier angekündigten Modulneuvorstellungen. Wie ich in den Kommentaren zu den Postings bereits angedeutet habe, kann der Zugriff auf diese Module nicht kostenlos sein: über 100 GB RAM, mehrere Terabyte performante Festplattenkapazität, sehr viel Bandbreite und eine ganze Kiste CPUs gibt es leider nicht geschenkt und auch der Betrieb des Systems frisst regelmäßig eine Menge Geld.
Jedes dieser Module kostet monatlich 100 Euro netto und die Zusammenstellung der Module kann beliebig miteinander kombiniert werden. Da ich von dem Nutzen der Tools und Daten überzeugt bin, gibt es den Komplettzugriff auf alle vier Module bis Ende dieses Jahres zum Einführungspreis von 400 Euro netto. So kann jeder in Ruhe die Funktionalität ausprobieren und im kommenden Jahr entscheiden, ob und welche Module er für seine Arbeit benötigt. Wer bereits einen Toolbox-Account besitzt, kann die neuen Module in seiner Account-Übersicht bestellen, alle anderen müssen erst noch einen Account erstellen. Viel Spaß und ich freue mich auf Kommentare und Fragen.
kann man die module denn wenigstenns mal umsonst testen?
Gibt´s in der Toolbox noch die Erstellung einer Sitemap? Habe das schon mehrfach genutzt und mich über die einfache Handhabung gefreut. Ich kann´s jetzt aber nicht mehr entdecken…
Michael, nein.
Farbweiss, ist aktuell noch nicht drin, wird aber im Laufe der nächsten Woche wieder reinkommen.
Der Backlink-Check ist jetzt auch kostenpflichtig? Super 🙁
Hallo Sistrix,
hab dir grad über das Kontaktformular eine Anfrage geschickt. Weiß aber nicht ob die angekommen ist weil es nichts angezeigt hat.
Wenn nicht schreibs mal bitte kurz hier rein.
Danke und Gruß
Farbweiss, der Backlinkcheck macht ohne die erweiterten Daten in meinen Augen recht wenig Sinn. Und da ich diese Daten nicht verschenken kann, kostet er Geld, ja.
Manolo, ist angekommen, habe dir auch geantwortet.
Naja, mir hat der bisherige Checker vollkommen ausgereicht. Darum finde ich es schade, dass er nicht mehr verfügbar ist. Die Sachen, die Du da anbietest, sind sicherlich sehr klasse – aber eben nur für SEO-Agenturen, oder professionelle SEOs mit vielen Projekten. Ich werde nicht 100 Euro im Monat für die Backlink-Abfrage zahlen können/wollen.
Gibt es denn einen frei verfügbaren Backlink-Checker, der in etwa die Zuverlässigkeit von Deinem ex-Checker hat?
Ich sach nur „ganz ganz grosses Kino“ von dir. Hut ab, und ein Hunderter ist meiner Meinung noch viel zu wenig 🙂
Nachdem die Seomoz-Leute wegen Linkscrape gerade ein wenig in Erklärungsnotstand geraten sind bezüglich ihrer Datensammlung (http://sphinn.com/story/80172), eine naheliegende Frage: Wie geht der Sistrix-Crawler / Indexer mit Ausschlusswünschen von Webmastern via robots.txt etc. um?
Robert, er hält sich dran. Useragent „sistrix“ (case-insensitiv) und gut ist. Da wir selber crawlen, sowohl als Metatag (robots) als auch in der robots.txt.
Hmm, irgendwie gibt es wohl noch ein paar Problemchen mit der Software 🙂 Scheint alles noch nicht so ganz rund zu laufen. Schau mir das heute Abend mal genauer an und schreib dir das per Mail.
Alles in Allem, wenn das dann auch alles so funktioniert, aber ebenfalls Hut ab. Finde die 100€/Tool dann absolut in Ordnung. War genau das, was mir fehlte!
Besten Dank vorab, Chris
Wow, krasse Sache sistrix- coole Tools, Hut ab!
@Farbweiss:
Ich weiß nicht, ob sistrix ein Problem damit hab, wenn ich hier einen Link zu Watch reinposte. Da das Tool aber bei weitem nicht an die Toolbox ranreicht, hoffe ich mal, er hat kein Problem damit – sonst bitte einfach den Kommentar hier löschen, ok sistrix?
Also zu Watch:
http://www.fi-ausbilden.de/blog/watch/
Und zu den neuen Features, die demnächst kommen:
http://www.fi-ausbilden.de/blog/2008/10/01/watchng-ein-kleiner-zwischenbericht/
Gruß, Thomas
Ach bitte mach die Tools auch jetzt schon einzeln erwerbbar 🙂
Moin Moin … verstehe ich das Richtig ? Man kann den Service ab dem 1.1. auch monatsweise buchen ? Oder muss man immer für ein ganz Jahr zahlen.
Schon schade, dass man sich rechtfertigen muss etwas kostenpflichtig anzubieten. Ich denke Du kannst dafür verklangen was Du meinst es sei es wert. Auch wenn es mit einem GB RAM läuft.
Kleine Idee zur Promotion: Paar Blogger kostenlos testen lassen und drüber berichten, alls es nicht ein Selbstläufer wird.
Hm, sicherlich verständlich@Kosten, aber für einige kleinere SEOs wirklich zu teuer. Gerade der Backlinkchecker war sehr beliebt aber monatlich 100 Euro, ist wirklich etwas viel. Könntest du nicht wenigstens den BL etwas günstiger anbieten?
Würde mich und andere sicherlich freuen. Ansonsten Top Arbeit Sis
johnstuart, um monatliche Zahlungen von 100 Euro ohne viel „Reibungsverluste“ wie manuelles Nachsehen, ob das Geld eingegangen ist usw, verarbeiten zu können, brauche ich einfach noch etwas Zeit, deswegen erst ab 2009. Aber seh‘ es andersrum: ab 2009 kosten die etwas mehr als 2 Monate Komplettzugriff über 800 Euro, derzeit gibt es sie für 400 🙂
Kontor-Nord, richtig. Ab 2009 ist jedes der Module einzeln wählbar und beliebig miteinander zu kombinieren. Dann kann monatlich gekündigt werden – weder der Kunde noch ich habe etwas von Jahresverträgen, mit denen beide nicht zufrieden sind.
Sam, dass dich das freuen würde, kann ich verstehen. Aber gerade der Backlinkteil verursacht deutliche laufende Kosten und Traffic im Terabyte-Bereich jeden Monat. Da ich nicht gewillt bin, da daraufzulegen, kostet er einfach soviel, EOD.
So, bin schon am testen. Denke das ist auf jeden Fall eine lohnenswerte Investition. Insgesamt sind die Daten ja noch recht jung, doch das wird sich im Laufe der Zeit ja ändern 🙂
Auch die verschiedenen Keys sind zum Teil noch etwas mager.
Alles in Allem bin ich aber hellauf begeistert, da sie so endlich die ganzen Bewegungen am Markt verfolgen lassen und das ohne, dass ich selbst irgendetwas einstellen muss. Wenn man mal die Handhabung verstanden hat, könnte man wohl Stunden damit verbringen, durch die einzelnen Websites und Ergebnisse zu klicken…
Hi Johannes,
tolle Tools hast du da. Eine Frage hab ich da noch, mit welcher Sprache wurde denn euer Spider/Crawler programmiert?
Gruß
Heinz, der eigentliche Spider läuft in Java.
So. Heute mal ein bisschen Werbung für Einen, der’s verdient hat, aber eigentlich gar nicht mehr wirklich braucht: sistrix. Warum?
Die sistrix-Toolbox ist am Start!
Hallo sistrix, mußt Dich nicht rechtfertigen. Geiz ist Geil hat in diesem Metier nix verloren – Qualität hat seinen Preis. SEO ist zeit- und arbeitsaufwendig und wenn Deine Tools das erleichert, ist der Preis für die Module durchaus gerechtfertigt.
Auf jeden Fall verständlich und nachvollziehbar das die Tools kostenpflichtig geworden sind. Ich persönlich finde es nur schade dass das Sitemap-Generieren-Tool nun kostenpflichtig geworden ist.
Gut getimte Aktion. Aber ob das aufgeht? Na, vielleicht gönne ich mir mal einen Monat…
Im Grunde sagen all die Tools doch nur etwas darüber aus, OB man etwas richtig gemacht hat. Aber WIE man es richtig macht, muss man ja weiterhin selber austüfteln. Und wenn man das WIE einigermaßen beherrscht, kann man sich die Analyse Tools ja auch selber zurecht basteln. Aber vielleicht überblicke ich die heiß umkämpften Reviere auch nicht…
Auf jeden Fall viel Erfolg. Trotz Monetarisierung kommt die Sache nach wie vor sympatisch rüber 😉
Wird es einen Post über die ersten praktischen Erfahrungsberichte von Nutzern der Sistrix-Toolbox geben?
Ralph
Hallo Johannes,
wir würden gerne die (auch kostenpflichtige) Tools in Anspruch nehmen, aber wir brauchen Reale Daten/Fakten und nicht virtuelle. Meine Frage: Woher habt Ihr die Daten und woher soll ich wissen, das dieser auch echt sind?
Danke
Seomolo, das XML-Sitemap-Tool ist nicht kostenpflicht geworden. Es ist nur noch nicht in den Userbereich übernommen, dies wird allerdings in absehbarer Zeit passieren (habe ich im zweiten Kommentar übrigens schon geschrieben).
mssfldt, schon richtig. Das Denken nimmt dir kein Tool und keine Software ab, das muss (zum Glück!) jeder selber leisten. Ich bin aber überzeugt davon, dass man eine Vielzahl von Daten und Informationen, die man zur Entscheidungsfindung benötigt, durch die Tools schneller und einfacher erhalten kann.
Jessi, auf welche Daten beziehst du dich und was verstehst du unter „virtuellen Daten“? Wir haben jedenfalls keinen Zufallsgenerator im Keller stehen … 😉
Ralph, ich denke schon, in welcher Form und wann, muss ich mal sehen.
Warum wurde [entfernt, Joh.] gelöscht? Probleme mit kritischen Beiträgen/Fragen?
fragender, nein ein Problem mit Kommentaren, die anonym abgegeben werden und deren Tonfall mir nicht passt. Ich habe versucht, dich per E-Mail zu kontaktieren, leider stimmt die E-Mail-Adresse nicht. Wie du eventuell bemerkt hast, versuche ich die Sache sehr offen zu halten und antworte auf alle Fragen und Kommentare, aber so nicht.
@fragender
Wer zu seiner Meinung nicht öffentlich steht, der sollte auch nicht ernst genommen werden. Anonyme Kritik ist schlichtweg nichts wert!
Die Tools erleichtern einem das Leben. Wie ich bereits geschrieben habe, sehe ich den Knackpunkt noch im „geringen“ Umfang der Daten. Die Idee und das ganze System sind aber bereits sehr gut durchdacht.
Es steht nirgend geschrieben, dass jemand dieses Tool kaufen muss. Wem sie nichts erleichtern, der braucht sie definitiv nicht. Doch ich habe weder die Zeit, noch die Lust, mir ähnliche Tools zu programmieren und bin daher bisher sehr zufrieden mit dem Preis/Leistungsverhältnis.
Doch wie gesagt, offene Kritik sieht anders aus. Deine Form von Kritik findet man in entsprechenden Foren der Szene ja schon zur Genüge 😉
Cheers, Chris
moin, moin,
@C.Trautmann
das ist doch mal ein statement („doch ich habe weder die zeit…“), welches ich vollkommen nachvollziehen kann. thx4answer.
und meine „kritik“ war ja gar keine kritik an den tools oder dem preis, sondern kritisch gestellte fragen, die die nutzer solcher tools zum nachdenken anregen sollten. aber das scheint ja hier nicht gewünscht zu sein und darum wird vermutlich auch dieser beitrag wieder gelöscht werden. macht aber nichts, denn ich sammel auch daten 😉
fragender, deine „Fragen“ waren umformulierte Tatsachenbehauptungen, voller Suggestion und Worten wie „inkompetent“, „Möchtegern-SEO“, etc. Auf dieser Basis bin ich nicht bereit, mit jemandem, der zu seiner Meinung offensichtlich nicht mit seinem Namen stehen kann, zu diskutieren. Ich bitte dich, von weiteren Kommentaren hier abzusehen, EOD.
Hi Johannes, ne kurze Frage: gilt eine Lizenz für mehrere Mitarbeiter in einer Firma? Wir benötigen für ca. 15 SEO Berater das Ding…
Nächste Frage: Kann man auch anhand der Software feststellen wie schwierig es ist ein bestimmtes Key oder mehrere Keywörter zu optimieren. Z.B. Mit der Seite http://www.mustermann.de wird es so und so viel Prozent schwer sein mit dem Key Mustermann und Musterfrau auf Platz 1 z.b. zu bringen? (Berücksichtigung: Linkpop, Alter, URL-Name, indexierte Seiten, „Optimierung der Mitbewerber“ etc.) Gib mal bitte kurz Feedback. Gruß aus der Nachbarstadt ;o)
@Martin:
Solche Infos kann das Tool von Sistrix nicht geben. Denk mal über die Frage nach: Diese Infos könnte lediglich von Google selber kommen, dann müsste Google auch noch abschätzen können wie gut Du Dein Handwerk verstehst.
@johannes
deine bitte in allen ehren, aber wer ein öffentliches blog betreibt, der bekommt auch unliebsame kommentare von anonymen postern.
vielleicht komme ich deiner bitte sogar nach, jedoch möchte ich vorher klarstellen, dass du in deinem letzten post eine „umformulierte tatsachenbehauptung“ niedergeschrieben hast indem du zusammenhangslos und für niemanden nachvollziehbar 2 worte zitierst – nicht ich. Aber das ist ja einfach, wenn man alles löscht, was einem nicht in den kram passt.
zur erinnerung: ich erwähnte „möchtegern-seos/hobby-seos/seos“ in einem atemzug, um viele leser gleichzeitig anzusprechen (kann die fragen auch gerne nochmal hier posten) und habe dabei explizit erwähnt, dass jeder sich die bezeichnung aussuchen möge, die auf ihn zutreffe. nun, wahrscheinlich hast du dir die falsche ausgesucht und fühlst dich angepisst. das war nicht meine intention.
so long
ein fragender
Ein paar Fragen, wenn’s ok ist:
1.) Wie wird der Datenschutz der User- und Nutzungsdaten gehandhabt? (Wie werden meine eingegebenen search terms, URLs usw gespeichert? Wer hat Zugriff auf diese Daten?)
2.) Werden die Daten ständing aktualisiert und erweitert?
3.) Kannst Du’s Dir vorstellen einige Module (irgendwann in der Zukunft) auch für den US, UK oder auch andere Märkte zu anzubieten?
Thanks 🙂
Sieht zZ verdammt awesome aus und werde im Januar das eine oder andere Modul ordern.
Wie kann ich eigentlich die Kommentare wieder abschalten, ich bekomme die per E-Mail zugeschickt… Habe das Häkchen jetzt entfernt. Vielleicht klappt es ja 🙂
Sind die Tools auch für Österreich bzw. der Scheiz relevant? Wenn nein, ist dies geplant?
Hi Johannes ..
so, hab mich mal für die Einführungsphase angemeldet 😉
Auf den ersten Blick sieht das schon mal sehr vielversprechend aus
Hut ab! Interessant wäre es für mich auch, ob die Tools für den polnischen Markt zu gebrauchen sind.
Martin, ich glaube automatisiert die Schwierigkeit der Optimierung von Keywords und Keyword-Kombis festzustellen, wird nie sauber funktionieren. Zu vielfältig und kompliziert sind die dahinterliegenden Algorithmen – und wenn man diese kennen würde, bräuchte man so ein Tool nicht mehr 😉
Johnstuart, eingegebene Daten werden lediglich im Modul „Monitoring“ gespeichert und sind dort zur Abfrage der Daten nötig. Bei den drei anderen Modulen werden Eingaben der User nicht gespeichert. Zugriff auf die Daten habe ich sowie Mitarbeiter.
Die Abfragen aus dem Monitoring-Modul werden rund 4-mal pro Tag durchgeführt und dann ein sinnvoller Mittelwert gebildet. So können extreme „Ausreißer“ abgefangen werden. Die Daten aus dem Backlink-Modul versuche ich jeden Monat einmal komplett zu aktualisieren. Die aus dem SEO- und SEM-Modul gibt es jeweils zum Beginn der Woche in aktueller Form. Hier werde ich in absehbarer Zeit die zugrunde liegende Datenbasis auch noch erweitern.
Kann ich mir vorstellen, ist letztendlich immer eine Sache der Nachfragen. Erstmal werde ich mich auf den deutschen Markt konzentrieren und hier ein tolles Produkt anbieten 😉
Elvis und Paul Janowitz, die meisten Daten sind derzeit auf Deutschland bezogen. Ob ich sie für die Schweiz, Österreich oder Polen anbieten werden, glaube ich in der nahen Zukunft eher nicht, da die Märkte jeweils zu klein sind und ich für jedes Land nicht unerhebliche Investitionen tätigen muss.
@Jedes dieser Module kostet monatlich 100 Euro netto und die Zusammenstellung der Module kann beliebig miteinander kombiniert werden.
Ich finde im Account keine Möglichkeit einzelne Module zu buchen.
Das wird ja auch erst ab Januar so, bisher gibt es nur alle zusammen.
Grüße, Chris
Hallo Johannes,
könntest du im SEO-Mudul noch eine Exportfunktion für die Keyword-Liste einrichten?
Gruss Lucien