In den letzten Wochen und Monaten haben zwei, in den SERPs zuvor recht präsente Projekte den Betrieb eingestellt: lycos.de und lexikon.meyers.de. Mich hat nun interessiert, wie schnell Google bei so umfangreichen Seiten reagiert und die SERPs entsprechend anpast. Bei Lyocs.de hat man alle Inhalte von www.lycos.de entfernt und durch eine Platzhalterseite (mit korrektem 404-Not-Found-Header) inklusive Suchbox ersetzt. Erfolgreiche Teile der Domain wie iq.lycos.de und shopping.lycos.de laufen seit jeher unter eigener Subdomain und sind weiterhin erreichbar. Bei Meyers ist das Vorgehen im Prinzip ähnlich, es gibt allerdings aus SEO-Sicht einen gewichtigen Unterschied: die Platzhalterseite, die für alle Artikel des vormaligen Lexikons angezeigt wird, liefert den Status-Code 200 („Alles in Ordnung“) zurück. Hier der SISTRIX Sichtbarkeitsindex für die Hostnamen www.lycos.de und lexikon.meyers.de:
Wie man sieht, ging es für beide Domains relativ bald nach Abschaltung massiv nach unten. Lycos.de ist mittlerweile mit fast keinem Keyword mehr auffindbar und auch Meyers.de ist auf dem Weg dorthin. Interessant finde ich, wie schnell und sinnvoll Google den Duplicate-Content (der durch den Statuscode 200 zwangsweise entstanden ist) erkannt und ausgefiltert hat. Die Seiten sind zwar noch im Index, werden aber nicht mehr gefunden und bei der nächsten Neuclusterung vermutlich auch aus dem Index verschwinden.
RT @sistrix: [Blog] Wie große Webseiten aus den SERPs verschwinden http://tinyurl.com/d6clxt
Im IE7 sieht man die eingebundene Grafik nicht und die Tooltips neben den Eingabefeldern für Kommentare erscheinen nur halb. Im Firefox ist alles ok.
Magst du den IE nicht?
Außerdem kommt bei fehlender Mailadresse auf der nächsten Seite nur eine einzeilige Fehlermeldung. Kein Zurück-Button o.ä. 🙁
MUsste das Formular dann erneut ausfüllen 🙁
Welcher Programmierer mag schon den IE??
Meiner nicht und Johannes sicherlich auch nicht :0)
Guck dir an wieviele IE 6.0 noch nutzen ^^
Die Geschichte von Lycos ist schon traurig. Ich habe die Werbung mit dem Suchhund noch gut in Erinnerung.
Schließ mich Skylaternen an, man bekommt schon nostalgische Gefühle,wenn man Lycos verschwinden sieht!
…und die Grafik sieht man auch mit IE8 nicht…
Das das Bild nicht angezeigt wird, liegt am leeren height-Attribut im image-Tag, aber das Lycos weg ist, ist mir echt wurscht, wer jahrelang die Zeichen der Zeit mir überschwenglicher Arroganz ignoriert, muss mit den Folgen leben … nuff said
dure
Interessant wäre doch auch inwiefern sich die SERPs dadurch für andere verändert haben. Theoretisch müssten ja alle die hinter meiers und lycos gerankt haben nach oben gerutscht sein, oder?
Und nicht jeder hat schöne Titles und Descriptions, sodass der Traffic prozentual somit einfach im Sand verläuft. Oder es wird dadurch einfach mehr AdWords gelickt?
Der gute alte Skylaternen hat natürlich völlig recht – die Werbung mit dem Hund war erste Sahne!
ie8 sieht man die grafik (auch im kombat. modus) nicht bzw nur wenn man die grafikadresse direkt eingibt..
So, die Grafik dürfte jetzt angezeigt werden und für alle, die (noch) mit einem MSIE6 oder so unterwegs sind, lass ich mir auch passendes HTML einfallen 🙂
hehe, IE8 nicht IE6 ;), ist auf meinen Seiten halt immer noch mit Abstand der meistverbreiteste Browser, daher hab ich immer beides laufen IE und Firefox (und übrigens, die Grafik ist immer noch nicht zu sehen),
cheers
viggen
Verwunderlich ist es nicht, wurden doch diese Angebote nur noch dürftig gepflegt. Interessant aber, was mit den Domains passieren wird. Gibt es schon Pläne für eine anderweitige Nutzung?
Mit dem IE8 sieht man Alles und wird auch korrekt dargestellt
Ist schon interessant, wie ein Pionier des Internets aus dem Internet selber verschwindet. Weitere wäre Interessant, wie Yahoo Lycos behandelt und aus dem Index wirft!