Nach und nach kippt das Smartphone/Desktop-Verhältnis in allen Google-Suchmärkten in Richtung Smartphone. Auch der Anteil der Suchenden, die direkt auf dem Smartphone einkaufen, steigt laut einer aktuellen Erhebung von Etracker kontinuierlich. Kein Wunder also, dass Google sich ärgert, kein geschlossenes System wie Facebook oder Amazon zu betreiben. Um das zu ändern hat man unter dem Deckmantel der Beschleunigung mobiler Seitenaufrufe AMP erfunden. Abgespeckte HTML-Seiten werden von Googles Servern direkt ausgeliefert und ermöglichen Google somit zumindest etwas eigenes Ökosystem zu simulieren. In den Smartphone-SERPs sehen solche Seiten dann so aus:
Mit dem AMP-Symbol hervorgehoben, steigen gerade große Newsseiten auf die Auslieferung ihrer Inhalte auf das AMP-Format um. Wir haben für diesen Blogpost untersucht, wie verbreitet die AMP-Seiten in den SERPs eigentlich schon sind und welche Domains besonders viele AMP-Treffer haben. Los geht es mit dem Anteil der von uns überwachten Keywords, die in den Smartphone-Ergebnissen mindestens einen AMP-Treffer haben:
Betrachtet man die ersten 100 Treffer eines Keywords, so finden sich aktuell schon bei rund der Hälfte aller Keywords mindestens ein AMP-Treffer. Reduziert man seine Betrachtung auf die erste Seite (Top-10), so sind es nur noch 1/10 aller Keywords mit mindestens einer AMP-URL. Die nächste Auswertung zeigt den prozentualen Anteil der AMP-Treffer an allen Ergebnissen für Smartphones:
Hier sind es in den Top-100 schon nur noch 3,6 Prozent aller Ergebnisse, die im AMP-Format bereitgestellt werden. In den Top-10 sinkt dieser Anteil weiter und lediglich 2,8% der URLs in den Smartphone-Top10 auf Google.de werden derzeit als AMP-Page bereitgestellt. Um abschließend noch ein Gespür dafür zu bekommen, welche Betreiber ihre Inhalte bereits als AMP ausliefern, hier die 50 Hostnamen mit dem meisten gefunden AMP-Seiten in den Google-Smartphone-SERPs:
Hostname | # AMP-URLs |
---|---|
amp.welt.de | 331.574 |
www.bild.de | 204.652 |
amp.focus.de | 183.430 |
www.sueddeutsche.de | 129.540 |
www.spiegel.de | 122.566 |
www.rp-online.de | 122.026 |
amp.n-tv.de | 119.312 |
m.faz.net | 97.890 |
www.merkur.de | 79.710 |
amp.pcwelt.de | 78.154 |
de.m.wikihow.com | 68.682 |
www.t-online.de | 66.110 |
www.morgenpost.de | 60.626 |
www.tz.de | 60.454 |
www.hna.de | 49.702 |
www.presseportal.de | 47.220 |
amp.theguardian.com | 41.562 |
www.urbandictionary.com | 38.316 |
www.golem.de | 36.318 |
www.computerwoche.de | 35.840 |
mobil.derstandard.at | 34.972 |
www.manager-magazin.de | 33.406 |
bc.marfeel.com | 31.440 |
amp.netzwelt.de | 31.182 |
amp.bunte.de | 30.684 |
www.augsburger-allgemeine.de | 26.278 |
www.onmeda.de | 24.820 |
www.stuttgarter-zeitung.de | 23.320 |
amp.wn.de | 23.194 |
www.m.news.de | 22.082 |
mobil.nwzonline.de | 21.730 |
www.kreiszeitung.de | 20.248 |
docplayer.org | 20.128 |
www.shz.de | 19.828 |
www.eventrakete.de | 19.612 |
amp.macwelt.de | 19.538 |
m.abendzeitung-muenchen.de | 17.988 |
www.forbes.com | 17.442 |
www.tagesschau.de | 17.192 |
www.tecchannel.de | 16.716 |
www.zeit.de | 16.710 |
www.sat1.de | 16.700 |
www.lifeline.de | 16.532 |
m.ebay.com | 16.306 |
www.independent.co.uk | 16.252 |
www.rbb-online.de | 15.900 |
genius.com | 15.314 |
www.stuttgarter-nachrichten.de | 15.306 |
m.wikihow.com | 15.200 |
www.gevestor.de | 15.132 |
Bin gespannt auf die Auswertung in 6 Monaten! Wäre schön, wenn du demnächst dann einen zeitlichen Verlauf veröffentlichen könntest. 🙂
[…] Im Zuge der zunehmenden Verlagerung auf die mobile Nutzung des Internets über Smarthone und Tablet, kommen die Betreiber um das Thema Ladezeiten nicht vorbei. Denn schlechter Pagespeed wirkt sich nicht nur negativ auf die Usability einer Ihrer Seite aus, sondern kann zukünftig auch das Ranking Ihrer Seite negative durch Google und Co negativ beeinflussen. In unserem Blog haben wir Ihnen daher nicht nur Tipps zur Ladezeit-Optimierung von beliebten Content-Management-Systemen wie WordPress, Joomla, Typo3, sondern auch für eines der bekanntesten Shop-Systeme: Magento. Speziell für die Anbieter von Nachrichten- oder Informationsseiten gibt es das Open-Source-Projekt Accelerated Mobile Pages mit denen sich die Ladezeiten mobiler Seitenaufrufe deutlich beschleunigen lassen. Schon im ersten Jahr nach Einführung findet man „bei rund der Hälfte aller Keywords mindestens einen AMP-Treffer“. (Quelle: Sistrix – Wie verbreitet sind AMP-Treffer) […]
[…] Quelle: https://www.sistrix.de/news/wie-verbreitet-sind-amp-treffer/ […]
Anscheinend aktuell wirklich nur interessant für News-Seiten.
Bin gespannt auf die weitere Entwicklung.
Ich persönlich bezweifel ja, dass AMP auch im E-Commerce Bereich genutzt werden wird.
Die AMP-Seiten sind dafür einfach zu abgespeckt und wirken dadurch recht steril.