Das Title-Element, auch Title-Tag genannt, ist einer der wichtigsten Faktoren, wenn es um die OnPage Optimierung einer Website geht. Im Zusammenspiel mit der Meta-Description kann der Title einer Website zusätzlich die CTR (engl. Click-Through-Rate) eines Ergebnisses auf den Suchergebnisseiten beeinflussen.
Bedeutung & Nutzen des Title-Element
Der Inhalt eines Title-Elements wird von Web-Browsern sowie von Suchmaschinen interpretiert und dient im einzelnen:
- der Anzeige im Web-Browser in der Titelzeile des Anzeigefensters
- der Anzeige im Web-Browser in den Tabs
- dem Web-Browser beim Setzen von Bookmarks
- dem Web-Browser in der Ansicht der besuchten Seiten
- Suchmaschinen zur Anzeige des Seitentitels in den Suchergebnisseiten
Das Title-Element ist ein Rankingfaktor
Die Optimierung von Title-Elementen gehört zu den sog. „SEO-Basics“.
Markup des Title-Element im Quellcode
Das Title-Element wird im Quellcode eines HTML-Dokumentes wie folgt ausgezeichnet:
<elementname>Inhalt</elementname>
Das Title-Element mit einem Inhalt sähe wie folgt aus:
<title>Ich bin ein aussagekräftiger Titel</title>
Das Title-Element auf den Suchergebnisseiten
In den meisten Fälle zeigt Google den Title-Tag auch als Überschrift eines Treffers in den Suchergebnissen an. Wenn kein Title-Tag vorhanden ist, muss Google aufgrund anderer Signale wie z. B. der Linktexte der verlinkenden Seiten versuchen, einen Title zusammen zu stellen.
Das Title-Element als SEO-Fehlerquelle
Bei der Nutzung des Title-Elements können Fehler passieren oder Dinge vergessen werden. Die häufigsten SEO-Fehler beim Titel sind:
- keinen Titel vergeben
- alle URLs haben den gleichen Titel
- das Keyword befindet sich nicht im Titel
- das Keyword befindet sich nicht an erster Stelle im Titel (dies ist ein stark gewichteter Rankingfaktor)
- der Inhalt des Titels ist zu lang
- kein (für den User) optimierter Title-Tag
Was sagt Google?
Wir nutzen eine präzise Beschreibung der Seite, die gleichermaßen relevant für die Suchanfrage ist.
Quelle: Matt Cutts