Die von Google selbst als “Broad Core Algorithm Update” bezeichneten Updates würfeln ein paarmal im Jahr die Suchergebnisse durcheinander. Die ersten Auswirkungen des aktuellen Updates aus September 2019 sind jetzt in den SERPs sichtbar.
Wie mittlerweile üblich, hat Google das Update über den offiziellen Twitteraccount zur Webmaster-Kommunikation (@SearchLiaison) angekündigt:

Wie ebenfalls üblich, äußert Google sich nicht konkret zu Zielen, Stellschrauben oder Bereichen, die mit diesem Algorithmus-Update besonders ins Visier genommen werden, sondern versteckt sich routinemäßig hinter nur mäßig hinreichen Plattitüden.
Was ist ein Google Core Update?
Während Google fast täglich kleine Anpassungen an dem Ranking-Algorithmus vornimmt und damit für Bewegung in den Suchergebnissen sorgt, sind die sogenannten “Broad Core Algorithm Update” größere Änderungen, die nur ein paar mal im Jahr eingespielt werden. Domains, die von dieses Updates betroffen sind, verlieren oder gewinnen in der Regel deutlich an Sichtbarkeit in den Google SERPs. Das letzte Update gab es Anfang Juni 2019, also vor rund 4 Monaten.
Wie erkenne ich betroffene Domains?
Während es nach der Ankündigung durch Google ein wenig gedauert hat, bis erste Auswirkungen sichtbar wurden, können wir diese jetzt messen. Wir haben die täglichen Daten für heute (26.06.2019) daher gerade erneut aktualisiert, so dass du mit topaktuellen Zahlen arbeiten kannst. Bei betroffenen Domains zeigt sich eine gut erkennbare Bewegung im täglichen Sichtbarkeitsindex wie hier am Beispiel von zooplus.de gut zu sehen:
Gewinner des Updates
Auch, wenn Google sich zur genauen Ursachen und zum Vorgehen für die Core Updates sehr bedeckt hält, ist davon auszugehen, dass im Kern das Vertrauen von Google in die Inhalte von Domains neu bewertet wird. Daher gibt es sowohl Gewinner als auch Verlierer. Hier eine Auswahl von Domains, die durch das Update teils deutlich an Sichtbarkeit gewonnen haben:
Domain | SI vor Update | SI nach Update | Veränderung |
---|---|---|---|
zentrum-der-gesundheit.de | 5,88 | 18,35 | 212,1% |
arbeits-abc.de | 6,00 | 9,38 | 56,4% |
congstar.de | 6,22 | 9,18 | 47,7% |
menshealth.de | 7,05 | 10,37 | 47,1% |
kostenlosspielen.net | 5,39 | 7,75 | 43,9% |
bussgeldkatalog.org | 23,86 | 33,73 | 41,4% |
einfach-sparsam.de | 5,74 | 7,98 | 38,9% |
amorelie.de | 6,30 | 8,60 | 36,5% |
weg.de | 34,86 | 47,50 | 36,2% |
notebookcheck.com | 6,11 | 8,24 | 35,0% |
dreamlines.de | 8,53 | 11,23 | 31,6% |
ernaehrung.de | 5,36 | 7,04 | 31,3% |
finanzcheck.de | 12,26 | 16,01 | 30,6% |
pharmawiki.ch | 20,61 | 26,75 | 29,8% |
blinker.de | 6,07 | 7,81 | 28,7% |
arbeitsrechte.de | 7,50 | 9,64 | 28,6% |
klinikbewertungen.de | 6,05 | 7,49 | 23,8% |
heizsparer.de | 5,25 | 6,48 | 23,4% |
meiers-weltreisen.de | 12,20 | 14,77 | 21,0% |
kreuzfahrten.de | 8,35 | 10,09 | 20,8% |
Neben Domains aus dem direkten “Your Money, your Life”-Umfeld, die in den vergangenen Updates immer wieder betroffen waren, fällt auf, dass Google des Kreis nun offenbar etwas weiter zieht. Gerade Domains aus dem Reisebereich sind überdurchschnittlich häufig vertreten.
Verlierer des Updates
Wo es Gewinner gibt, muss es naturgemäß auch Sichtbarkeits-Verlierer geben. Hier eine Liste mit Domains, die bei diesem Update markant an Sichtbarkeit verloren haben:
Domain | SI vor Update | SI nach Update | Veränderung |
---|---|---|---|
fitbook.de | 7,67 | 3,56 | -53,5% |
gelbe-liste.de | 18,88 | 8,99 | -52,4% |
partnervermittlung-ukraine.net | 5,56 | 2,73 | -50,9% |
ugb.de | 10,50 | 5,63 | -46,4% |
mylife.de | 5,39 | 2,94 | -45,5% |
deinhandy.de | 19,32 | 10,70 | -44,6% |
softonic.com | 43,09 | 27,09 | -37,1% |
zavamed.com | 6,50 | 4,18 | -35,6% |
apotheke-adhoc.de | 14,90 | 9,68 | -35,0% |
rv24.de | 5,66 | 3,90 | -31,0% |
jacques.de | 5,76 | 3,98 | -30,9% |
naanoo.de | 6,53 | 4,56 | -30,1% |
gesundheitsstadt-berlin.de | 7,18 | 5,05 | -29,6% |
wunderkarten.de | 17,25 | 12,26 | -28,9% |
ptaheute.de | 7,16 | 5,09 | -28,9% |
zooplus.de | 42,11 | 29,97 | -28,8% |
ferienknaller.de | 5,67 | 4,20 | -25,9% |
wissen.de | 32,96 | 25,26 | -23,4% |
direktflug.de | 13,19 | 10,24 | -22,4% |
Auch hier zeigt sich, dass Google nun offenbar ein höheren Vertrauen in die eigene Qualitätsbewertung hat. Es sind nicht mehr hauptsächlich Seiten aus dem Gesundheits- und Finanzbereich betroffen, sondern Google weitet den Umfang dieser Core-Updates aus und zieht auch Tierfutter- und Weinhändler mit ein.
Fazit
Waren es beim letzten Core-Update noch primäre News- und Content-Seiten, die (neben den üblichen Gesundheitsthemen) betroffen waren, scheinen bei diesem Update überdurchschnittlich viele Travel-Domains betroffen. Sogar Schwergewichte wie booking.com oder ab-in-den-urlaub.de reagieren auf dieses Core-Update. Kleinere Domains wie weg.de können ihre Sichtbarkeit sogar um mehr als ein Drittel steigern, in anderen Fällen wie bei direktflug.de geht es ebenso rasant abwärts. Aber auch Onlineshops wie zooplus.de oder jacques.de reagieren deutlich auf dieses Update.
Das Juni Core Updates hatten den Traffic bei einigen Projekten mir teilweise um 90% dezimiert. Nun haben sich die stark getroffenen Webseits deutlich erhöht. Statt Seite 4-5 für ein hart umkämpftes Keyword plötzlich Platz 2. Wer soll das krasse auf und ab verstehen? Die zuletzt gewonnenen Projekte haben jedoch auch deutliche Verluste hinnehmen müssen. Dennoch sehe ich das Core Update postiver. Denn vor allem guter Content wird wieder mehr belohnt.
Hi zusammen,
und wieder einmal ein Update, bei dem man sich fragt, was Google unter Qualität versteht. Eine vermeintliche Ratgeberseite, die im Wesentlichen Content-Marketing für hochpreisige Produkte der Komplementärmedizin – meist ohne wisenschaftliche Evidenz – macht, verdreifacht die Sichtbarkeit. Ein seriöses Fachportal wie gelbe-liste.de mit wissenschaftlich abgesicherten Informationen hingegen verliert mehr als die Hälfte. Ich bin gespannt, wie sich das in den nächsten Tagen entwickelt.
Besten Dank für die Aufstellung. Gibt es eine Übersicht der letzten Core Updates? Wann sind weiter Core Updates geplant?
LG
MM
[…] Im Beitrag von SISTRIX siehst Du anhand der steigenden oder fallenden Sichtbarkeit einiger Seiten bereits erste Auswirkungen. Zum jetzigen Zeitpunkt sind dazu allerdings noch keine fundierten Aussagen möglich. Lass Dich also nicht direkt irritieren, sollte sich beispielsweise Dein SEO-Ranking seit gestern verschlechtert haben. Wir müssen zunächst ein paar Tage abwarten, bis das Rollout vollwertig implementiert ist. Erst dann ist es möglich, Datensätze ausgiebig zu analysieren. […]
Hallo Johannes,
typisch Danny Sullivan konnten wir etwas mehr erfahren wie über den Zeitraum des Rollouts und auch, dass das neue Google Update September 2019 global ausgerollt wird.
Deinem informativen Artikel hinzuzufügen ist, dass Google zwar keine vorgefertigten Lösungswege anbietet wie man nach so einem Update weiter fortfahren sollte, doch kann es von hohem Nutzen sein sich zu fragen, ob man selbst wertvollen und vertrauenswürdigen Content produziert, der gut recherchiert ist und ebenso einen Mehrwert bietet, welcher mit der Konkurrenz zu vergleichen ist. Man sollte stets als Ziel haben, den wohl wertvollsten Content zu produzieren und anzubieten. Seine ganze Konzentration sollte gebündelt auf den Inhalt fallen.
@Charly: Die Gelbe Liste hat kaum relevante Infos zu Autoren. Das könnte eine Rolle bei der Beurteilung spielen.
[…] Sistrix (Johannes Beus): Google Core Update September 2019: Travel-Domains oft betroffen […]
[…] Quelle der Daten: Sistrix.de […]
Mein Forum hat auch 80% Traffic verloren nun. Nach dem Juni Update gings noch 70% hoch plötzlich. das ist so lächerlich und von mir bei Google erwartet wurden, dass Foren wieder ins Nirvana gschickt werden, die vom letzten Juni Update überraschenderweise sehr profitiert haben. Ich hab es genau gewusst wies kommt. Das letzte Update wurde definitv komplett zurück genommen. Evtl. sind die Anordnungen der Suchmaschienenplätze auf etwa den stand von Mai wieder zurück gesetzt wurden, so sieht es bei allen Keys aus, die für mein Projekt interessant sind. So lächerlich dieses Auf und Ab in diesem Sommer. Aus meiner Sicht hat man nichts gemacht, nur das letzte Update zurückgenommen.
Hallo Christian,
„komplett zurück genommen“ trifft auch für einen Teil meiner Projekte zu. Diese waren wie viele andere Mitbewerber komplett im Nirwana verschwunden. Jetzt sind diese wieder fast so sichtbar wie vor dem Juni-Update. Die Tipps für zwischenzeitliche Optimierungen „guter Content, besser als Wettbewerber sein)“ kann man in der Tat – zumindest bei den letzten Updates – nicht ernst nehmen. Ich gehe eher davon aus, dass beim Juni Update grundsätzlich etwas schief gelaufen ist, was jetzt berichtigt wurde. Zu viele Seiten sind ohne Grund verschwunden und jetzt wieder da. Ein Projekt das die letzten 12 Monate immer gut war, hat bei mir jetzt auch 50% verloren, aber hier sehe ich im Gegensatz zum Juni Update der anderen Seiten Optimierungspotenzial. Auffällig sind vor allem die großen Sprünge bei der „mobilen Sichtbarkeit“. Seiten die viel verloren haben, haben vor allem bei der mobilen Sichtbarkeit eingebüßt – also z.B. hier mehr optimieren.
Es wurde zwar die Travel Branche angeschnitten aber leider keine expliziten Beispiele genannt. Da würde ich mich freuen, wenn jemand aus dem Breich kommt und positive oder negativ Beispiele hat an eigenen Projekten nennen kann.
Vielen Dank für den tollen Artikel
[…] [26:26] Natürlich besprechen wir auch noch mal das aktuelle Google-Core-Update. Martin beschreibt frustriert, dass alte, unbearbeitete Seiten wieder nach vorne geschossen sind, während Domains, die kontinuierlich verbessert wurden, kaum in den Rankings gewonnen haben. Man kann als Webmaster wirklich verzweifeln … 😉 Hier der Blogartikel von Martin zum Thema: Überlegungen zum Google Sept-2019 Core-Update [https://www.tagseoblog.de/ueberlegungen-zum-google-sept-2019-core-update] Siehe dazu auch: Sistrix: Google Core Update September 2019: Travel-Domains oft betroffen [https://www.sistrix.de/news/google-update-september-2019/] […]
Da ich erst im Juni mit dem Aufbau meiner Webseite begonnen habe, hat es mich nicht betroffen. Allerdings wächst mein Traffic sehr, sehr mühsam was vielleicht an dem Update liegen könnte.
Hallo zusammen,
kann davon ausgegangen werden, dass die Auswirkungen vom letzten Update erledigt sind? Wie lange dauert es gewöhnlich bis nichts mehr zu spüren ist?
Ich glaube, Google verspielt gerade massiv das Vertrauen der Webmaster. Spätestens seit den Updates, die letztes Jahr im Sommer ausgerollt wurden erlebe ich bei vielen Projekten ein Auf und Ab, dass sich nur dadurch erklären lässt, dass jeweils starke Anpassungen des Algrithmus vorgenommen werden, die drei bis sechs Monate später wieder zurückgenommen werden. Im Prinzip lassen sich Googles Vorschläge in der Pfeife rauchen, so unberechbenbar ist SEO geworden. Man kann nur empfehlen, die Füße still zu halten, egal, was man tut, das nächste Update kann massiv Besucher bringen oder kosten.
[…] Sixtrix […]
Wieder einmal ein Update, das in seinen Auswirkungen niemand versteht. Plötzlich sind Webseiten mit einem wirklich lausigen Page-Speed und einer chaotischen Architektur auf der ersten Seite zu finden. Das macht keinen Sinn. Hier nach einer bestimmten Logik zu suchen, ist schlichtweg unmöglich. Bestenfalls sind das Mutmassungen. In letzter Zeit habe ich das Gefühl, dass Google selber nicht weiss, was sie da bewirken. Da wird einfach mal ein bisschen ausprobiert. Schade nur, dass es meistens die Falschen trifft. Mal sehen, wie sich das weiter entwickelt. Ich zumindest halte mal die Füsse still.
Sonst konnte man sich ja gut einen Reim machen, an welchen Schrauben Google da wohl gedreht hat, das letzte Core-Update ist aber (jedenfalls für mich) ein richtiges durcheinander. Big-Player teilweise abgestiegen und kleinere Seiten mit wenig – gar kein Content auf Seite 1. Anscheinend wurde auch via mehr auf Trust als auf Content gesetzt. Ein bis dato sehr merkwürdiges Update.
Auch unser Eltern- und Familienmagazin war im Sommer wie vom Blitz getroffen. Unsere wichtigsten Beiträge – welche bis dato generell innerhalb der TOP5 in Google verweilten – waren quasi von der Bildfläche verschwunden. Das Bild gleichte einem Keyword-Genozid. Das aktuelle Update haucht auch uns nun wieder Leben ein. Dass diese Core-Updates teils Existenzen zerstören können, ist schon enorm schwer zu verdauen.
Auch bei mir dasselbe Problem: Seiten mit wirklich gutem und originalem Content sind massiv abgestürzt, während alte Seiten, die ich eigentlich schon löschen wollte nach oben kamen. Mein SI ist weit über die Hälfte eingeknickt. Sehr, sehr frustrierend…
Dieses ständige Auf und Ab. Seiten mit guten Content fallen, und weniger optimierte Seiten steigen im Ranking. Nicht navollziehbar. Aber ich denke, dass wird sich noch alles einpendeln.
Wie Timo oben auch schon erwähnt habe ich auch die Erfahrung gemacht das viele Änderungen des letzten Updates wieder Rückgängig bzw. die Seiten die damals verloren haben, jetzt wieder etwas zuwachs erhalten haben. Wobei man da natürlich auch die Reichweite und Intention von SEO Maßnahmen berücksichtigen muss. Unternehmen die Deutschlandweit um Keywords ranken sind meiner Meinung nach davon natürlich deutlich stärker betroffen als kleinereUnternehmen die lokales SEO betreiben, hier halten sich die Veränderungen ja allgemein in Grenzen, letztendlich muss man also schon immer mit einbeziehen in welchem Umfeld man von Veränderungen im Ranking redet. Aber egal ob regional oder überregional.. Guter Inhalt und Mehrwert sollte als Rankingfaktor immer Beachtung finden.
Kann meinen Vorrednern nur zustimmen, die Verluste sind im Prinzip wieder wett gemacht worden. Würde jetzt mal abwarten wie sich das langfristig entwickelt.
Auch wir haben seit dem Update massiv an Plätzen verloren. Wo wir mit unseren wichtigsten Keywords über Jahre auf Seite 1, Position 1-5 waren, sind wir seit dem Update auf Seite 6 !!!! zurückgefallen. Verstehen gerade alle die Welt nicht mehr : (
Danke für die Info.
Ja, Core Updates machen „Aua“ 😉
Nicht selten korrigiert sich das aber nach einigen Wochen wider, wenn man nicht in wildem Aktionismus ausbricht. Und seltsam finde ich – wie Roberto es sagt – daß Page Speed dann gar keine Rolle zu spielen scheint.
Gruß, Robert
Auf unseren Blog hat sich das Update eher positiv ausgewirkt, sowohl die Sichtbarkeit als auch die Besucherzahl hat sich weiter stark nach oben entwickelt. Wollen wir mal hoffen, dass es so bleibt.
[…] SERPs sichtbar. Besonders Travel-Domains scheinen betroffen zu sein. Johannes Beus fasst euch auf sistrix.de die wichtigsten Fakten zusammen: Was ist ein Google Core Update? Wie erkenne ich betroffene […]