Google hat unter dem Titel „Search Engine Optimization Starter Guide“ heute ein 22-seitiges PDF veröffentlicht, das die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung auch Anfängern verständlich vermittelt. Die Tipps und Hinweise werden für niemanden, der sich schon länger als 1 oder 2 Tage mit der Materie beschäftigt hat überraschend sein. Es ist trotzdem schön zu sehen, dass Google zunehmend auf Webmaster und Webseitenbetreiber zugeht, die Aufbereitung von Inhalten für Suchmaschinen als legitim erachtet und Hilfestellungen gibt. Für Dienstleister in dem Bereich kann das nur heißen (und das sollte jeder, der den Beruf professionell betreibt schon seit langem gemerkt haben): Die Ansprüche steigen, die Basics werden zunehmend bei den Webentwicklern verankert und wer einen wirklichen Mehrwert liefern will, muss mehr als das kleine 1×1 der Suchmaschinenoptimierung liefern.
Damit sollten sich die unzähligen Einsteiger-Tutorials fast jeden SEOs nun ja erledigt haben. Bin mal gespannt, welches Howto nun der Standard wird …
Ach, SEO ist Handwerk und Kreativität. Aktuell würde ich sagen, kann man mit dem Handwerk noch ganz gut überleben, aber ich denke in Zukunft wird es mehr und mehr die Kreativität (auch in der Problemlösung) sein, die den entscheidenen Unterschied bringt.
Wobei wenn man sich mal Xing anschaut, wie viele da nun angeblich schon SEO können… naja…
Mein Tipp für 2010: 20% bis 30% Handwerk (Onsite) zu 70% bis 80% Kreativität (mehr als Linkkauf, aber auch gute Linkpartner zu finden).
„…On a page containing a news story, we might put the name of our site into an <h1> tag and the topic of the story into an <h2> tag…“ (S.14)
Spiegelt die Ergebnisse deiner <Hx>-Analyse sehr gut wieder. (Artikel 613)
„…we might put…“ (+;
Das zeigt doch, das Seo nicht gleich Seo ist. Google will meiner Ansacht nach nur „sauber strukturierten Code“ haben. Logisch, denn dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit guter Suchergebnisse. Wie Toni sagt, ist das doch im Grunde Handwerk.
Wenn google jetzt die „Suchmaschinenoptimierung“ öffentlich stärker verankern will, ist das aus meiner Sicht erneut eine Kampfansage an die, die über dieses Mass hinaus „optimieren“. Ich habe den Verdacht, dass google damit an der „Backlink“-Säule sägt und mittelfristig die Gewichtung seines Algos in Richtung content stärken will. Bzw. im Umkehrschluss die Gewichtung der Backlinks reduzieren will…
Für Google ist doch ideal, wenn sich alle möglichen Leute genau an die Guidelines halten. Dadurch wird die Indexierung einfacher und Google kann seinen Schwerpunkt in andere Richtungen verschieben. Mal aufpassen, worüber in nächster Zeit seitens Google drübergebügelt wird.
Ist doch nur eine grundlegende Einführung und verschafft bestensfalls einen Überblick. Wer sich davon neue Erkenntnisse oder tiefe Einblicke erhofft hat, wird enttäuscht, denn Google lässt sich nicht in die Karten schauen…
kann es sein das momentan ein google update läuft – denn es ist für mancher meiner seiten derzeit kein pr verfügbar….???
“
Mein Tipp für 2010: 20% bis 30% Handwerk (Onsite) zu 70% bis 80% Kreativität (mehr als Linkkauf, aber auch gute Linkpartner zu finden).“
Mein Tipp: 10 % Onpage, 20 % Klassisch Offpage (Linktausch, -Kauf) und 70 % Aufbau eines eigenen Netzwerkes, das Google nicht stört.
Ich glaube von Google wird es in dieser Richtung immer mehr Inhalte geben, um den Nutzer in die „richtige“ Richtung zu lenken und die Suchmaschine wertvoller zu machen. Das wird sich bei Google auch gut bei AdWords auswirken, nach dem Motto : Sieh mal im normalen Index stehen schon sehr gute Seiten. Kann sein, das dass Werbemodell später mal umgestellt wird.
Ich denke, dass sich im nächsten Jahr die SEOs so verbreiten, wie vor Jahren, als jeder der einen PC hatte, sich Webdesigner schimpfte.
Vielleicht sollte es diese Guides auch nur in Englisch geben, da trennt sich schon mal die Streu vom Weizen 😉
Ich bin auch der Meinung, dass Google einfach sauberen Code nach Ihren Regeln haben will um somit Folgekosten zu verringern.
Zusätzlich gewinnen Sie dadurch Zeit für neue Aufgaben. Einfach nur clever von Google.
Ralph
Ob das wirklich was bringt? Google will einfach mehr Kontrolle im Bereich SEO. Eigentlich ne clevere Sache. Jetzt kann Google ein Stück sogar die Anfänger im Berreich SEO kontrollieren.
Ich will ja nicht motzen, aber schön wäre es auch, wenn Google das Guide auch in deutscher Sprache erstellt hätte 🙂
Ansonsten schließe ich mich dem Toni an. SEO wird mehr und mehr von Kreativität abhängen. Das ist genau das, was Google möchte. Selbst Google als Unternehmen wurde von dem ersten Tag an nach dem Motto: „Don’t be evil“ geführt. Und siehe da – Google ist das erfolgreichste und mächtigste Internetunternehmen. Warum sollte man das nicht auch von den anderen verlangen?
Also in wie vielen Blogs jetzt darüber berichtet wurde, passt ja auf keine Kuhhaut mehr 😉
Und immer wieder der gleiche Satz: „Für Einsteiger interessant, für Erfahrene nix neues!“.
Google würde mit Sicherheit nicht alle Geheimnisse verraten! Ich stimme da den miesten Kommentaren zu und behaupte, Google will einfach den Standard klar machen… SEO Arbeit, ist die Arbeit daürber hinaus… Der Guide sind wohl mehr nur so klassische Fakten.