TrendWatch Mai 2025

Hallo und Willkommen zur neuesten Ausgabe des SISTRIX-Newsletters „TrendWatch“. Die Deutschen interessieren sich für die neue China-KI DeepSeek, für den „Papst“-Film „Konklave“, für „Unlimited“-Mobilfunk-Tarife und einen Snack namens Schofrulade. Das sind einige der aktuellen Suchtrends, die wir anhand der SISTRIX-Daten identifiziert haben. Viel Spaß mit der neuesten Ausgabe!

DeepSeek

Graph mit stark ansteigenden Suchanfragen nach "DeepSeek".

Nahezu wöchentlich gibt es derzeit neue KI-Tools, die den Userinnen und Usern in unterschiedlichsten Lebens- und Berufslagen helfen wollen. Ein Tool, das zu Beginn des Jahres quasi von einem Tag auf den anderen extrem populär wurde, ist das chinesische DeepSeek. Insbesondere der angeblich massiv geringere Aufwand bei Training und Energie sorgte sofort für Schlagzeilen.

Da DeepSeek unter der MIT-Lizenz auch noch als OpenSource-Lösung veröffentlicht wurde, sorgte das Tool für Verunsicherung bei der US-Konkurrenz. Schnell nach dem Release sammelte sich aber auch einige Kritik im Bezug auf DeepSeek an: So werden bestimmte Themen wie Menschenrechte von der KI offenbar zensiert, zudem gibt es Datenschutzbedenken, da viele Informationen über die Nutzenden wohl nach China übermittelt werden.

Auch wenn das Suchvolumen aus der Phase des Extrem-Hypes im Januar in den Wochen danach nicht ganz gehalten werden konnte, sind die Nutzerzahlen laut unterschiedlicher Daten-Analysten hoch und liegen auf der Website derzeit bei etwa einer halben Milliarde Visits pro Monat. Aber: Die Zahlen des Giganten ChatGPT sind zehnmal so hoch.

Kalenderwochen 2025

Trendgrafik von "Kalenderwochen 2025", die einen rasanten Anstieg an Suchvolumen Anfang 2025 aufzeigt.

Hunderttausende Suchanfragen gibt es in jedem Monat nach den „Kalenderwochen 2025“. Klarer Fall: In früheren Zeiten, in denen auf allen Bürotischen noch Papierkalender standen, in die alle Termine eingetragen wurden, waren diese Kalender mit den berühmt berüchtigten „KWs“ versehen.

Heute, in Zeiten der elektronischen Kalender von Google, Microsoft oder Apple sind Kalenderwochen nicht mehr so präsent. Dennoch gibt es immer wieder Anfragen wie: Wann passt es Ihnen denn in der KW 27? Die Folge: Hunderttausende googlen nach „Kalenderwochen 2025“. Eine Website wie „aktuelle-kalenderwoche.org“, die nichts anderes bietet, also eine solche Übersicht und damit Platz 1 in den Google-Suchergebnissen erreicht, holt damit extrem viel Traffic.

Konklave Film

Grafik mit stark ansteigendem Suchvolumen nach "Konklave Film" seit Ende 2024.

Der Film „Konklave“ gehört zu den großen Dauerbrennern in den Kinos. Als er im November 2024 anlief, sahen ihn am ersten Wochenende in den deutschen Kinos erstmal nur 97.210 Leute. Fast ein halbes Jahr später läuft der Film immer noch in den Lichtspielhäusern und liegt in Deutschland inzwischen bei mehr als einer Million Besucherinnen und Besuchern, sowie einem Einspielergebnis von mehr als 10 Millionen Euro.

Der Film des deutschen Regisseurs Edward Berger, der international vor allem durch seine Neuverfilmung des Romans „Im Westen nichts Neues“ bekannt wurde, beschreibt die Geschehnisse bei einem Konklave, bei dem ein neuer Papst gewählt werden soll. Jede Menge Irrungen und Wirrungen sorgen für Spannung – vermutlich für mehr Spannung als bei einer echten Papstwahl.

Zusätzliche Aufmerksamkeit bekam „Konklave“ dann, als Papst Franziskus starb und klar war, dass es zeitnah ein neues Konklave geben würde. Berichten zufolge sahen sich sogar einige Kardinäle zur Vorbereitung auf die Wahl, aus der schließlich Papst Leo XIV. hervorging, den Spielfilm an. Auch wenn er sich in vielen Details von der Realität unterscheidet.