Die letzten Monate war es verhältnismäßig ruhig in den SERPs – doch jetzt ist es soweit und Google spielt ein großes Core Algorithmus Update ein. Was das ist und welche Auswirkungen zu sehen sind, erfährst du hier.
Über unseren E-Mail- und Whatsapp-Newsletter gingen gestern Abend bereits die ersten Meldungen an die Abonnenten raus: in den SERP rumort es. Auch Google selber hat das Update über Twitter bestätigt:
Die Auswirkungen dieses von Google „March 2019 Core Update“ genannten Updates zeigen sich bereits gut in den Daten der Toolbox von heute. In diesem Blogbeitrag fasse ich die ersten Erkenntnisse zusammen und zeige beispielhafte Gewinner und Verlierer dieses Core Updates.
Was ist ein Core Algorithmus Update?
Unter der sehr allgemeinen Bezeichnung “Core Algorithmus Update” fasst Google allgemeine Updates am Ranking-Algorithmus zusammen, die eine größere Auswirkung auf viele Domains haben. Im Gegensatz zu früher ist häufig nicht mehr klar, welche direkten Ziele Google mit diesem Update verfolgt.
Vermutlich hängt das damit zusammen, dass Google weniger auf klassische, von Menschen eingegebene Ranking-Algorithmen setzt, sondern zunehmend selbstlernende, von Maschinen erstellte Algorithmen einsetzt. Mehr Hintergrundgedanken dazu kannst du in diesem Blogpost von uns erfahren.
Wie erkenne ich betroffene Domains?
Domains, die von diesem Update betroffen sind, haben im täglichen Sichtbarkeitsverlauf der Toolbox einen sehr charakteristischen Anstieg/Abfall vom 14.03. auf den 15.03. (heute) zu verzeichnen. Sehr gut sieht man das beispielsweise bei hoeffner.de:
Bei den Gewinnern dieses Updates sieht es ähnlich aus – vom 14.03. auf den 15.03. gibt es eine signifikante Veränderung im Sichtbarkeitsindex. In den Tagen davor sind bei den betroffenen Domains in der Regel keine Auffälligkeiten im Sichtbarkeitsverlauf zu erkennen.
Gewinner dieses Updates
Den Core Updates gemein ist, dass es nicht nur Verlierer gibt, sondern auch zahlreiche Domains deutlich von diesen Updates profitieren. Eine Auswahl von Gewinnern des aktuellen Updates findest du in dieser Tabelle:
Domain | SI 08.03. | SI 15.03. | Gewinn (absolut) |
---|---|---|---|
otto.de | 157,04 | 228,17 | 71,14 |
focus.de | 272,83 | 322,68 | 49,85 |
real.de | 111,68 | 146,01 | 34,33 |
netdoktor.de | 158,98 | 192,39 | 33,42 |
bild.de | 167,56 | 193,32 | 25,76 |
giga.de | 76,19 | 101,57 | 25,38 |
tripadvisor.de | 304,68 | 325,34 | 20,66 |
chefkoch.de | 226,15 | 244,38 | 18,23 |
trustpilot.com | 43,93 | 60,91 | 16,98 |
leo.org | 84,34 | 100,96 | 16,62 |
mein-schoener-garten.de | 35,15 | 49,95 | 14,81 |
spiegel.de | 343,06 | 357,09 | 14,03 |
sueddeutsche.de | 197,86 | 211,81 | 13,95 |
ebay.de | 350,99 | 364,90 | 13,91 |
winfuture.de | 23,24 | 36,90 | 13,66 |
check24.de | 193,48 | 206,40 | 12,91 |
pcwelt.de | 89,04 | 101,63 | 12,58 |
gabler.de | 59,71 | 71,68 | 11,97 |
kicker.de | 24,06 | 35,86 | 11,80 |
ladenzeile.de | 120,66 | 131,37 | 10,71 |
fernsehserien.de | 52,92 | 63,50 | 10,58 |
Auffällig ist, dass viele der betroffenen Domains bereits von den beiden großen Updates des letzten Jahres (Core Update im März 2018 und Medic Update im August) betroffen waren.
Verlierer dieses Updates
Bei den Verlierern des aktuellen Updates fällt sicherlich auf, dass mit apotheken-umschau.de und apotheken.de zwei Domains aus dem “Your Money, your Life”-Bereich besonders stark betroffen sind. Aber auch eine Möbelhändler wie hoeffner.de verliert mehr als die Hälfte seiner Google-Sichtbarkeit:
Domain | SI 08.03. | SI 15.03. | Verlust (absolut) |
---|---|---|---|
apotheken-umschau.de | 334,8 | 212,2 | -122,6 |
apotheken.de | 50,3 | 20,1 | -30,2 |
stern.de | 297,2 | 273,4 | -23,8 |
kununu.com | 125,9 | 105,1 | -20,8 |
holidaycheck.de | 349,8 | 330,2 | -19,6 |
gutefrage.net | 74,1 | 54,5 | -19,6 |
autoscout24.de | 142,4 | 123,4 | -18,9 |
hornbach.de | 121,5 | 102,7 | -18,8 |
booking.com | 237,1 | 218,7 | -18,4 |
immobilienscout24.de | 181,3 | 165,2 | -16,1 |
xing.com | 149,7 | 133,8 | -15,9 |
expedia.de | 156,2 | 141,2 | -15,1 |
stepstone.de | 113,1 | 99,0 | -14,1 |
softonic.com | 75,0 | 61,0 | -14,0 |
t-online.de | 321,6 | 307,8 | -13,8 |
wunderweib.de | 92,6 | 79,2 | -13,4 |
meinestadt.de | 197,6 | 184,2 | -13,3 |
hoeffner.de | 22,8 | 10,4 | -12,4 |
linguee.de | 248,6 | 236,2 | -12,4 |
swoodoo.com | 55,2 | 44,2 | -11,0 |
Auch bei diesen Verlierern sind viele Domains dabei, die bereits auf die vorherigen Core-Updates reagiert haben. Es liegt also nahe, dass Google erneut an den gleichen Stellschrauben dreht, eventuell Bewertungskriterien anpasst oder zugrundeliegende Daten aktualisiert.
Update vom 26.03.
Bei großen Google-Updates ist es in der Regel so, dass die Auswirkungen schnell im vollen Ausmaß zu sehen sind. Häufig innerhalb von 24 Stunden, manchmal dauert es wenige Tage. Das ist auch bei diesem Update für die meisten der betroffenen Domains der Fall. Schaut man den aktuellen, täglichen Sichtbareitsindex von apotheken-umschau.de an, sieht man gut den Verlust am Tag des Updates – danach gibt es aber keine weiteren, signifikanten Veränderungen.
Doch gibt es bei diesem Updates einige betroffene Domains, die seit dem Update dauerhaft an Sichtbarkeit verlieren (oder gewinnen). Deutlich wird das zum Beispiel beim Frage-Antwort-Portal Gutefrage.net:

Bereits der deutliche Verlust am Tag des Updates hat deutliche Spuren hinterlassen (von 72 auf 54 Punkte), doch der fortlaufende Verlust in den Tagen danach hat dazu geführt, dass zum Stand heute nur noch knapp 18 SI-Punkte übrig sind.
Google benötigt zur Neubewertung der Domain hier offenbar Daten, die nicht auf einen Schlag vorliegen, sondern Stück für Stück jeden Tag aktualisiert werden. Viel spricht dafür, dass es sich dabei um Crawling-Daten handeln könnte, die der Googlebot erfasst und die danach dann erst in die Neubewertung der Seite und damit der Rankings einfließen.
Fazit
Erneut hat Google eines der großen und weitreichenden Core Algorithmus Updates ausgespielt. Die Auswirkungen sind in den SERPs und damit auch in den Daten der Toolbox bereits deutlich zu sehen und betreffen zahlreiche Domains.
Da dieses bereits das fünfte (oder je nach Zählweise auch sechste) Update der Serie war, ist davon auszugehen, dass weitere Updates in dieser Form folgen werden. Hektische Betriebsamkeit wird keine Lösung für die Rankingprobleme einer Domain sein. Aus heutiger Sicht sind folgende Vorgehen empfehlenswert:
- Google Quality Rater Guidelines lesen und verstehen – Google legt in den Guidelines (PDF Download) ihre eigene Sichtweise auf Suche und Inhalte deutlich dar. Diese Sichtweise nachvollziehen zu können hilft dabei, zukunftssichere Angebote für Suchenden zu erstellen.
- Beschäftigung mit dem Search Intent deiner Besucher – Was will der Nutzer eigentlich genau von mir? Diese Frage wirst du dir für jede Seite, die dauerhaft bei Google gut ranken soll beantworten müssen. Hier ist die Unterscheidung der verschiedenen Intent-Typen hilfreich. Mehr in diesem Blogpost oder hier im Podcast.
- Für die auf dieser Basis erstellen/überarbeiteten Inhalte gibt es keine pauschalen Regeln. Sie müssen auf das Keyword-Cluster, das du mit ihnen erreichen willst individualisiert werden und die Nutzer-Erwartungen in dieser Mikro-Nische berücksichtigen. Dieser aktuelle Podcast auf Termfrequenz hilft als Einstieg und auch unser Content Assistant (aktuell noch in der Beta) geht in diese Richtung.
Hallo Johannes,
gut erklärt.
Es hat sich ein kleiner Fehler im Tabellen-Header der Sichtbarkeits-Gewinner eingeschlichen. Dort steht „…an Sichtbarkeit verloren haben…“.
Grüße
Philippe
Danke für den Hinweis, bin noch mitten drin beim Schreiben. Ist jetzt gefixt.
[…] Sistrix (Johannes Beus) hat seine Datenbank befragt und Gewinner und Verlierer ermittelt: Das erste Core Algorithmus Update des Jahres ist da […]
Der STERN freut sich mit dem Fake-Test-Portal , dass sich der SI nicht ganz so bescheiden entwickelt.
Hallo,
Ich kann das Update nur bestätigen. Wir haben mit unseren Portalen aus verschiedenen Bereichen wie Versicherungen und Touristik stark zugelegt
http://Www.vergleichen-und-sparen.de um 88%
http://Www.hundeurlaub.de um 76%
Für uns das beste Update seit 03.2018
Gruss Ralf
[…] Analyse von Sistrix gibt bereits eine Liste mit Gewinnern und Verlierern an. Zu den Gewinnern zählt z. B. otto.de mit […]
Danke für den tollen Service der Information per WhatsApp und für die Analyse.
Wir können bei uns beobachten – was z.T. auch aus den betroffenen Seiten zu lesen sein könnte, dass vermehrt Seiten aus dem Gesundheitsspektrum betroffen sind, vielleicht eine Reaktion bzw. Ausbesserung des Medical-Updates?
Dagegen sprechen natürlich die betroffenen großen Nachrichtenseiten z.B.
Hat hier noch Jemand Erfahrungen bzgl. der Auswirkungen auf Gesundheitsseiten?
Beste Grüße
Bei meinen Webseiten habe ich auch gemerkt, dass sich derzeit etwas tut. Eine Seite ist etwas abgeschmiert, während ich mit der anderen einen neuen Besucherrekord erzielen konnte. Ansonsten stelle ich immer wieder fest, dass es nach Neujahr wieder richtig losgeht, als ob Google einem pro Jahr im Netz etwas mehr Vertrauen und direkt mehr Besucher schenkt!
[…] Original post – Johannes Beuss. Data updated for UK. […]
Wir haben auch mit Seiten aus dem Gesundheitsbereich eine Verbesserung des SI um fast 33% seit heute. 🙂 freuen uns aktuell also über die Veränderung. Allerdings muss man glaube ich die nächsten Wochen noch abwarten. Oft pegeln sich die Rankings in den nächsten Tagen noch ein – oder wie bei den Medic-Updates schiebt Google vielleicht nochmal ein Update nach und dann ist der Zugewinn vielleicht wieder dahin.
Danke für die wie immer wertvolle Info! Bei uns gab es einen massiven Anstieg vom 13 auf den 14. und auf heute wieder einen kleinen Abfall. Meiner Erfahrung nach sind das schon auch vorrübergehende Ergebnisse und es schwankt immer mal hin und her. Dennoch schön zu sehen, wenn der Trend nach oben geht. (-:
Bereich Badezimmer +79%, Bereich Tiere -99% Sichtbarkeit
Wir von mein schöner Garten gehören nun auch zu den Top10 Gewinnern des Updates in DE. Ich kann sagen, dass wir ziemlich genau die Sichtbarkeit wieder gewonnen haben die wir bei Medic 2 verloren haben. Trafficseitig kann ich sagen, dass wir es bei Medic 2 schon nicht ganz gespürt haben und nun eben auch nicht wirklich spüren. Kaum Änderung. Aber Aussagen über Traffic kann man bei uns in der Branche sowieso kaum treffen, da dieser EXTREM vom Wetter abhängt.
Bin mal gespannt wie es weiter geht. Ich freue mich da auch noch nicht zu früh, könnte noch ein Nachzügler Update wie bei Medic geben.
Da unsere Seite http://www.finanznachrichten.de einen deutlichen Zuwachs beim SI verzeichnet hat, könnte ich mir 2 Dinge vorstellen bei diesem Update:
1)
Eine umfangreiche Linkstruktur wurde wieder höher gewichtet.
2)
Mobil-Freundlichkeit (oder generell on-page) wurde geringer gewichtet. Unsere Seite ist aktuell eine klassische Desktop-Nutzer-Seite ohne Responsive Design oder Mobilversion, weshalb es hierzu Abzüge gibt beim Ranking.
Hey Johannes,
Vielen Dank für deine ausführliche Zusammenfassung. Kann die Veränderungen, zum größten Teil extrem positiv – zum kleinern Teil neutral bzw. mit leichten Abwärtstrend, bei all meinen Webprojekten feststellen. Es fällt alles deutlich in den von dir beschriebenen Zeitraum rein.
Beste Grüße und ein schönes Wochenende,
Timo
Hey Johannes,
Vielen Dank für deine ausführliche Zusammenfassung. Kann die Veränderungen, zum größten Teil extrem positiv – zum kleineren Teil neutral bzw. mit leichtem Abwärtstrend, bei all meinen Webprojekten feststellen. Es fällt alles deutlich in den von dir beschriebenen Zeitraum rein.
Beste Grüße und ein schönes Wochenende,
Timo
Danke für den super Beitrag!
Leider sind wir mit http://www.schnapp-die-moepse.de eher bei den Verlierern anzusiedeln, aber dann muss halt ein wenig was gemacht werden. 🙂
Sonst wird’s ja auch langweilig, hehe.
Mit unserer Seite https://www.link-team.de/ ging es inn den letzten zwei Wochen hoch und runter, meisten verlor die Seite massiv im Ranking. Seit gestern hat sich das Ranking um 30 Prozent verbessert. Ich bin gespannt, ob es wie sonst noch zu weiteren Korrekturen kommt.
Hallo Johannes,
das ist ja mal wieder spannend zu beobachten. Ich bin ja mal gespannt ob da noch ein „Nachbeben“ kommt. Mal sehen wo die Reise noch hingeht.
Beste Grüße
David
Guten Morgen und vielen Dank für den ausführlichen Beitrag zum Update.
Bei uns brachte das aktuelle Update einen leichten Sichtbarkeitsanstieg in DE (Online Shop im Baby/Kids-Fashion-Bereich). Allerdings beobachten wir bei unseren (baugleichen) Shops in AT und CH seit einiger Zeit Verluste und seit Anfang März einen heftigen SI-Absturz. So richtig erklären können wir uns das nicht. Haben erst ein technisches Problem mit der hreflang-Implementierung vermutet, weil das schon einmal für Probleme sorgte, aber dieses Mal war alles in Ordnung.
Wir sind gespannt, was in den nächsten Tagen und Wochen passieren wird und hoffen sehr, dass sich da noch einiges reguliert. Interessanterweise hat einer unserer größten Konkurrenten, der nur eine Domain für den DACH-Bereich nutzt, deutlich an Sichtbarkeit in allen drei Ländern zugelegt.
Beste Grüße und einen schönen Wochenstart,
Anne
Hallo Johannes,
vielen Dank für den Beitrag.
Beim ansehen der Daten sehe ich große Unterschiede in der Desktop und mobilen Version in Bezug zu Verlusten und Gewinnen. (Beste Beispiel Apotheken-Umschau, Desktop
Habt ihr Euch diese Daten angesehen, ob das Update auch darauf zielte? Oder liegt es daran, dass wir nicht die täglichen Werte für mobil sehen?
Beste Grüße und bis die Tag auf der Campixx.
Christian
Christian, die Mobile-Daten sind noch „Vor-Update-Stand“, das wird noch bis kommende Woche dauern, bis die Änderungen dort auch durchschlagen.
Dieses Update bereitet mir echt Kopfzerbrechen. Wir haben einige Seiten die deutlich profitieren und andere welche deutlich abgewertet wurden. Alle Seiten sind aber jedoch mit viel informativem Content versorgt, welche dauerhaft geupdatet wird (Blog etc.).
Andere Seiten ohne Blog z.B. sind trotzdem aufgewertet wurden. Gibt es schon Indizien, ob Google nun AMP Seiten bevorzugt?
Viele Grüße Christian
@Anne
Bzgl. AT und CH geht es bei dir vermutlich um dieser Problem hier:
https://productforums.google.com/forum/#!topic/webmasters/WKf6rbASZJ8
Wir haben unsere Website durch unseren Agenturpartner prüfen lassen. Auf uns hatte es keine Auswirkungen.
Unsere Agentur hat uns allerdings mitgeteilt, dass die Auswirkungen in anderen Analyse-Tools nicht so deutlich spürbar waren und man die langfristigen Auswirkungen beobachten sollte.
@Johannes Habt ihr vor, die Daten des Tools „mobile first“ umzustellen? Ich finde mittlerweile seltsam, dass immer noch keine tägliche mobile Sichtbarkeit errechnet wird. Es wäre für alle Nutzer von Sistrix sehr nützlich, denk ich.
Ansonsten super Analyse, danke!
Fabio, das machen wir in der Tat und sind auch mitten drin. Die ganzen neuer Länder haben wir ja bereits nur als Mobile-Länder gestartet und bis auf Deutschland, Spanien und England sind die großen, erweiterten Datenbanken in allen Ländern auch schon Mobile-First. Der Rest wird im Laufe der nächsten Monate folgen 🙂
[…] Sistrix News: https://www.sistrix.de/news/das-erste-core-algorithmus-update-des-jahres-ist-da/ […]
uns hat das Medic Update mit unserer site: http://www.meine-leds.com voll erwischt und waren nahezu auf 0
und nun nach dem Core Update sind wir wieder zurück wo wir früher waren. Ich weiß bis heute nicht warum uns Medic abgewertet hat und genauso wenig weshalb Core uns wieder aufgewertet hat.
vielleicht wollte Google einfach nur dass wir ein bisschen mehr Adwords zahlen….
Wir mussten leider auch eine Verschlechterung des SI feststellen obgleich wir keine großen Änderungen an den betroffenen Seiten vorgenommen haben.
Beim letzten Medic Update konnten wir uns noch zu den Gewinnern zählen und haben seitdem eigentlich auch nur neuen, unique Content produziert, weshalb mich derzeit der Rückgang des SI wundert.
Muss man nun mal beobachten, wie es sich entwickelt und was genau die Schwerpunkte des Core´s sind.
Fazit: Entgegen der Tendenz dass Seiten die bereits beim Medic-Update profitierten nun auch profitieren, trifft dies für uns z.B. leider nicht zu.
Ich hab ja das Gefühl, das nur die vielen „Zwischen-Updates, die wir alle gar nicht bemerken, funktionelle Updates sind. Die Core-Updates scheinen eine reine Selbstreferenzierung des Systems zu sein.
[…] neue große Core Algorithmus Update von Google brachte laut Sistrix einigen Jobbörsen signifikante Veränderungen im Sistrix-Sichtbarkeitsindex – und zwar deutlich […]
Hallo Johannes,
vielen Dank für die ausführliche Erläuterung.
Ich lasse mich nicht verrückt machen und werde Deine Empfehlungen befolgen – Search Intent immer im Fokus.
Grüße vom Bodensee
Hallo Johannes,
vielen Dank für die ausführlichen Infos.
Es scheint sich langsam einzupendeln. Wir haben mit
unserer Seite für LED Panel https://lampe-leuchten.de/
sehr gut zugelegt.
Hallo,
auch wir gehören zu den Gewinnern dieses Updates, der Sistrix Index hat sich für unseren Windows Blog http://www.windows-faq.de in den letzten Tagen sehr positiv entwickelt.
Es ist schön, dass sich unsere Arbeit scheinbar lohnt und wir in den Rankings stark gestiegen sind. So macht es Spaß und wir werden weiterhin versuchen, die Qualität des Blogs zu halten.
Euch ebenfalls alles Gute und viele Grüße
Michael
Interessante Analyse! Gibt es auch eine Möglichkeit den SI Verlauf zu sehen ohne eine kostenpflichtige Mitgliedschaft?
@Max Herzlichen Dank für den Link zum Thread. Ich wühl mich da mal durch. Wir sehen in der GSC in der Tat seit der Umstellung vermehrt DE-URLs als von Google gewählte Canonical URLs für AT und CH, auch wenn es im Quellcode anders definiert ist.
Viele Grüße,
Anne
Seit gestern haben wir deutliche Verbesserungen nach oben in der Positionierung feststellen können. Teilweise Sprünge von über 40 Plätzen. Mal schauen, was in den nächsten zwei Wochen passiert. Updates hin oder her, orientiert man sich an HLP’s kann man kaum verlieren. Unique Content alleine reicht nicht.
Meine Homie-Page hat auch deutlich profitiert. Danke Johannes für das Update:-)
[…] welche Logik bringen könnte bei den Veränderungen wichtiger Seiten. So sind laut Sistrix (Sistrix über das Core Update im März 2019) otto.de und netdoktor.de Gewinner des Core-3-Updates .- apothekenumschau.de und stern.de sind […]
Danke für die schnelle Reaktion mit Beispielen, wenngleich zu diesem Zeitpunkt vielleicht Analysen noch kiffliger sind als ohnehin schon.
Interessant finde ich bspw. wo große Seiten verloren haben wie https://de.sistrix.com/wikipedia.org oder https://de.sistrix.com/gutefrage.net, die in letzter Zeit schon sehr aktiv in Richtung SEO-KPIs waren/ sind. Dann fällt man etwa über https://de.sistrix.com/wortbedeutung.info und fühlt sich wieder so schlau wie vorher.
Wir haben dank der beiden März-Updates auf insgesamt 17 Webseiten im Schnitt 30-40% schlechteres Ranking. Keine einzige Seite wurde gestärkt, alle 17 Seiten wurden geschwächt. Wir bilden viele Themenwelten ab. Egal ob Tiere, Medizin, Produktwelten oder Sport, alles geht seit dem 12.03 massiv bergab.
[…] Google Core Update & fragwürdige Studien in zu kurzer Zeit – Leute, lasst uns in Ruhe nachdenken! […]
[…] haben, kann man diesen Punkt wohl auch ausschließen. Siehe dazu die Gewinner-Verlierer-Listen bei Sistrix oder […]
[…] Feld der Gewinner und Verlierer ist breit gefächert – ich habe für die folgende These jedoch im Wesentlichen im […]
Dieses Google Update hat uns schwer getroffen. Seit dem kaum noch Bestellungen. Aus der Liste sieht man schnell, dass offenbar nur die großen Shops profitieren.
Sehr schade, dass kleine, spezialisierte Shops kaum noch eine Chance haben.
Vermutlich wird darauf gezählt, dass mehr Anzeigen geschaltet werden, doch von welchem Umsatz? Dabei gibt so unendlich viele wirklich schöne Shops mit tollen Produkten, die nur leider niemand findet.
Mal sehen wie es weitergeht…
Hi,
wir können uns glücklicher Weise auch zu den deutlichen Gewinnern dazu zählen. Wir haben zwischen dem 10.3 und dem 18.3 eine Steigerung der Impressionen um 100% feststellen können. Natürlich wäre es schön zu wissen woran dies jetzt genau liegt.
VG,
Patrick