Wir haben wieder auf die Veränderungen des deutschen Suchmarktes geschaut und für euch die Gewinner und Verlierer im SISTRIX Sichtbarkeitsindex des Monats April 2014 analysiert.
Beginnen wir wie gewohnt mit den Gewinnern des IndexWatches in der Ausgabe 05/2014.
DPD mit neuer Landingpage für Privatkunden
Der Kurier-Express-Paket-Dienstleister Dynamic Parcel Distribution, kurz DPD, führt mit einem Plus von fast 140% im SISTRIX Sichtbarkeitsindex die Gewinnerliste im Monat April an.
Ende März wurde für den deutschen Bereich der internationalen Domain dpd.com eine neue Landingpage für Privatkunden und den B2C-Versand vorgestellt. Diese ist mitunter für den Anstieg der Sichtbarkeit verantwortlich.
Die eigens für Privatkunden neu gestaltete und eingeführte Landingpage überrascht mit einer frischen Optik und allen nötigen Infos rund um die Sendungsverfolgung, Retouren oder den Versand von Paketen auf nur einer einzigen Seite – einem sog. One-Pager. Geschäftskunden hingegen müssen weiterhin (noch?) mit der alt bekannten Seite vorlieb nehmen.
- DPD mit neuer Landingpage für Privatkunden
- Kein Donnerwetter nach Relaunch
- Passende Exact-Match Anchor-Texte zu interessanten Rankings
- Anbieter für Laser-Augenchirurgie bereits zum zweiten Mal in Folge mit Verlusten
- Strategische Umbenennung des Produktes führt zu Domainwechsel
- CosmosDirekt mit knackigeren URLs und Umstellung auf das HTTPS-Protokoll
Kein Donnerwetter nach Relaunch
Bessere Optik, bessere Bedienbarkeit, bessere Vorhersagen, mehr Informationen. Der in Bonn ansässige Wetterdienst Donnerwetter.de vollzog vergangenen Monat einen Relaunch, woraufhin die Domain mehr als 45% in ihrer Sichtbarkeit verlor und im März Platz Nr. 4 in der Verlierer-Liste unseres IndexWatch 04/2014 belegte.
Passende Exact-Match Anchor-Texte zu interessanten Rankings
Der Online-Händler für Brautkleider, dressfirst.de, wechselt von seiner generischen Top-Level-Domain .com auf die ccTLD .de.
Kleider machen Leute und die Accessoires müssen jeweils auf das zu tragende Kleid abgestimmt sein – oder umgekehrt. Dies weiß man auch bei DressFirst und schmückt seine Rankings mit passenden Backlinks à la Exact-Match Linktexten.
Anbieter für Laser-Augenchirurgie bereits zum zweiten Mal in Folge mit Verlusten
Die Domain opticalexpress.de fiel bereits in unserem IndexWatch 04/2014 mit einem Verlust von fast 30% im SISTRIX Sichtbarkeitsindex auf. Nun verlor die Domain abermals auf dem deutschen Suchmarkt und ist mit einem Minus von 55% Spitzenreiter der Verlierer Domains des Monats April.
Die Marke Optical Express ist, sowohl in UK, als auch in Europa, der Anbieter Nr. 1, wenn es um Laser-Augenchirurgie geht.
Seit dem 10.03.2014 verliert die Domain gute Rankingpositionen zu generischen Keywords, wie z.B. [lasikoperation] oder [lasik augenchirurgie], als auch zu ortsgebundenen Suchanfragen, wie z.B. [augenlaserklinik dresden].
Surft man etwas über die Website, so fällt einem SEO schnell die optimierte interne Verlinkung auf. Hier ist grundlegend nichts verwerfliches dran, wird die interne Verlinkung doch häufig eher unterschätzt bis wenig optimiert. Für mich ist dies allerdings ein Indiz, dass sich jemand Gedanken gemacht hat und verleitet mich dazu, einen Blick auf die externe Linkstruktur der Domain zu werfen.
Ob weitere Faktoren wie z.B. die Nutzerzufriedenheit oder die Qualität der Inhalte in einem Zusammenspiel ebenfalls einen Grund für die negative Entwicklung der Domain im Sichtbarkeitsindex haben, müsste weitergehend analysiert werden.
Strategische Umbenennung des Produktes führt zu Domainwechsel
Die Domain statigr.am verlor knapp 55% ihrer Sichtbarkeit im Monat April 2014.
Als Grund für die Umbenennung des Produktes bzw. der Marke, welches nach eigenen Angaben die weltweit führende Analytics und Marketing-Lösung für die Plattform Instagram bietet, wurde der signifikant erweiterte Funktionsumfang der Software genannt.
Ein Domainumzug birgt immer ein Risiko für die Rankings bei Google. Bleibt zu hoffen, dass die neue Domain an den guten Aufwärtstrend im SISTRIX Sichtbarkeitsindex der alten Domain anknüpfen kann.
CosmosDirekt mit knackigeren URLs und Umstellung auf das HTTPS-Protokoll
Der Direktversicherer CosmosDirekt, welcher zur Generali Gruppe gehört, verzeichnet mit seiner Domain cosmosdirekt.de ein Minus von fast 52% im SISTRIX Sichtbarkeitsindex.
Scheinbar hat man sich hier entschieden gleich zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen und hat neben der ganzheitlichen Umstellung auf das HTTPS-Protokoll auch an der URL-Struktur gepfeilt und aus Produktseiten, welche gerne mal drei bis vier Ebenen von der Startseite entfernt lagen, eine Kategorie erster Ebene gemacht.
Anhand des exemplarischen Ranking-Verlauf des Keywords [cosmos] ist schön zu erkennen, dass Google nach einer Umstellung auf das HTTPS-Protokoll alle Seiten zunächst neu bewertet.
Google überlegt offenkundig, ob sie in Zukunft Websites im Ranking bevorzugen sollten, die ganzheitlich das HTTPS-Protokoll verwenden und ihre User standardmäßig darauf verweisen. Künftig könnte dies also rankingrelevant werden.
Darüberhinaus macht es in einigen Bereichen bzw. Segmenten seit je her Sinn, seine Website über HTTPS auszuliefern und dies nicht nur auf Login-Seiten und Warenkörbe zu beschränken. Im Bereich der Versicherungen z.B., wo es maßgeblich um Vertrauen, Akzeptanz und sensible User-Daten geht, ist allein die grüne Adresszeile des Webbrowsers für den User ein starkes Vertrauenssignal dem Anbieter gegenüber.
Webmaster, die ihre Webseiten auf das HTTPS-Protokoll umstellen wollen, sollten neben den positiven Merkmalen auch beachten, dass es nach der Umstellung u.a. zu etwas mehr Last auf dem Webserver kommen könnte und man in Folge dessen sowohl die Ladezeit seiner Seiten optimieren, als auch die Webserver-Performance im Auge behalten sollte.
Die langen, teils tief verschachtelten, URLs änderte man bei cosmosdirekt.de nun in eine kurze und einprägsame Variante. Nach gut zwei Wochen kehrten hier auch viele Rankings wieder auf ihre alte Position zurück. Die Sichtbarkeit der Domain sollte demnach in den kommenden Wochen wieder steigen.
Nachtrag zu CosmosDirekt:
Sarah Seifermann, Online Marketing Managerin bei CosmosDirekt, hat mich darauf hingewiesen, dass sie eigentlich drei Fliegen mit einer Klappe geschlagen haben. Hinzu kommt nämlich noch ein optischer Relaunch der Website. Das hatte ich leider glatt übersehen, dabei hat man extra eine schöne Landingpage samt Erklär-Video veröffentlicht.
Damit schließt sich der IndexWatch 05/2014.