AI Overviews: Neue Filter-Option und Übersichtsseite in SISTRIX

Seit wenigen Wochen sind die generativen KI-Antworten (AI Overviews) in den Google-Suchergebnissen auch in Deutschland für alle sichtbar. Bereits bei fast jedem zehnten Suchbegriff erscheint in Deutschland ein AI Overview. In SISTRIX gibt es bereits jetzt einige Möglichkeiten, die neuen Boxen auszuwerten.

Mit den AI Overviews gibt Google nun selbst auf viele Suchanfragen direkt in der SERP eine Antwort – KI-generiert anhand verschiedener Inhalte. Schon mit Direct Answers (z.B. für Sportergebnisse), vertikalen Suchen wie der Videosuche oder Knowledge-Graph-Integrationen hat Google versucht, Suchenden möglichst direkt eine passende Antwort auf ihre Frage zu liefern.

Mit der AI-Offensive müssen sich SEOs nun auf ein neues Verständnis von „Sichtbarkeit“ einlassen. Mit SISTRIX liefern wir aber weiterhin die Datengrundlage, um Sichtbarkeit messbar und analysierbar zu machen.

Neuer Filter: „AI Overview – Mit Ranking“

So steht nach Eingabe einer Domain in den Suchschlitz nun in der Keyword-Tabelle ein Filter zur Verfügung, mit dem gezielt nach Keywords gefiltert werden kann, bei denen Google ein AI Overview ausspielt.

Keyword-Rankings mit AI Overview für roastmarket.de in SISTRIX.

Sobald eine Domain analysiert wird, erscheint im Filterbereich oben links die gewohnte Auswahl an SERP-Features (z. B. Videos, Local Pack, Featured Snippets).

Zusätzlich können mit Aktivierung der Checkbox „Mit Ranking“ in den Filter-Einstellungen nur noch die Keywords angezeigt werden, bei denen die entsprechende Domain auch innerhalb der generativen KI-Antwort als Quelle zitiert wird.

Neues Feature „AI Overviews“ im SERP-Bereich

Nach Eingabe einer Domain in den SISTRIX Suchschlitz befindet sich nun in der Navigation auf der linken Seite außerdem das neue Feature „AI Overviews“.

AI Overview-Rankings für lego.com in SISTRIX mit zugehörigen URLs und Keywords.

In dieser Tabelle sind alle Keywords aufgelistet, bei denen ein AI Overview ausgespielt wird und die eingegebene Domain zitiert wird, inklusive weiterer nützlicher Details.

So wird ebenfalls direkt angezeigt, welche spezifische URL im AI Overview zitiert wird sowie die Position innerhalb der Box, an der die Seite genannt wird. Darüber hinaus auch weitere bekannte Daten zu dem Keyword wie Suchvolumen, Wettbewerbsintensität oder CPC, sodass sich mit nur einem Klick ein gutes Bild über die eingegebene Domain in Googles AI Overviews verschafft werden kann.

In der Spalte ganz rechts der Tabelle wird mit grünem Haken oder rotem Kreuz dargestellt, ob die im AI Overview referenzierte URL auch organisch in den von uns erfassten SERPs erscheint.

Diese neue Übersicht ermöglicht eine gebündelte Auswertung der Sichtbarkeit innerhalb der AI Overviews, ohne dass einzelne Keywords manuell gefiltert werden müssen.

AI Overview im SERP-Archiv mit Textinhalt und Quellen

Doch Keywords können auch gezielt, ohne direkte Verbindung zu einer bestimmten Domain, hinsichtlich der in der SERP ausgespielten AI Overviews ausgewertet werden.

Nach Eingabe in den Suchschlitz oder Aufrufen aus einer Tabelle heraus ist in der Navigation auf der linken Seite der bereits bekannte Menüpunkt „SERP-Archiv“ (Mobil oder Desktop) zu finden.

Mobile-SERP mit AI Overview zum Keyword „flat white“ in SISTRIX, inklusive Definition und Ranking-URLs.

Sofern Google bei diesem Keyword eine AI Overview-Box ausspielt, wird diese hier nachgestellt. Zum einen, welcher Text generiert wird und welche URLs genau zitiert werden. Darüber hinaus haben wir begonnen, Entitäten in den Antworten zu erkennen. So gewinnen wir ein besseres Verständnis dessen, wie Google die Informationen dieser Welt sortiert.

Das ermöglicht eine genauere Analyse der Inhalte, der Quellenverweise und der thematischen Struktur der generativen Antwort. Gerade in dieser frühen Phase von Googles AI-Offensive ist es so möglich, direkt ein datengestütztes Verständnis der neuen Elemente und Möglichkeiten zu bekommen.

Mit den neuen Funktionen AI Overviews verstehen

Mit den neuen Funktionen lässt sich jetzt präzise analysieren, ob und wie eine Domain in Googles AI Overviews sichtbar ist. Der neue Filter zeigt auf Keyword Ebene, wo die eigene Seite als Quelle in den generativen Antworten zitiert wird. Die neue Übersicht bietet eine zentrale Auswertung aller relevanten Keywords inklusive Position und zusätzlicher Kennzahlen.

Zusätzlich zeigt die Ansicht im SERP Archiv die vollständigen Inhalte einzelner AI Overviews samt Quellenangaben und erkannter Entitäten und ermöglicht so eine genauere Analyse der Antwortboxen.

Die neuen Funktionen sind ab sofort in allen SISTRIX Accounts verfügbar und direkt nutzbar. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Aktuelle Verbreitung & Top Domains der AI Overviews

Perspektivisch wird sich unser Verständnis von „Sichtbarkeit“ wohl verschieben. Sichtbarkeit ist künftig mehr, als in den Top10 zu ranken – Jetzt geht es um Erwähnungen, Zitate und ob die eigene Marke überhaupt Teil der Konversation ist.

In Deutschland sind AI Overviews aktuell bereits bei fast jedem zehnten Keyword präsent.

Interessanter Aspekt: Die Anzahl der Featured Snippets nimmt zwar leicht ab, jedoch nicht im gleichen Maße, wie die AI Overviews zunehmen. Google ersetzt diese ähnlichen SERP-Elemente also nicht einfach, sondern zeigt in vielen Fällen beide parallel an.

Im internationalen Vergleich ist die Verbreitung der AI Overviews in Deutschland noch moderat. Lediglich in Österreich messen wir derzeit eine geringere Ausspielungsrate. Klarer Spitzenreiter ist das Vereinigte Königreich, wo bei fast einem Viertel aller Keywords AI Overviews erscheinen. Auch Spanien liegt mit über 15 % deutlich vor Deutschland. Die Tendenz ist somit klar.

Wir haben auch analysiert, welche Domains besonders oft als Quelle in diesem neuen SERP Element genannt werden. Insgesamt können wir derzeit 360.739 verschiedene Domains in den AI Overviews messen.

Am häufigsten nennt Google, wenig überraschend, sich selbst als Quelle. Das liegt vor allem daran, dass zunehmend automatisch übersetzte Inhalte aus anderen Sprachen eingebunden werden, die über interne Google Links verknüpft sind.

Insgesamt zeigt sich: Mit der AI-Offensive mischt Google die Karten neu. Nicht nur durch neue SERP Elemente wie die AI Overviews oder den (in den USA) kürzlich eingeführten AI Mode, auch die Bewertung und Gewichtung von Domains folgt nicht mehr den Mustern, die wir über viele Jahre hinweg gewohnt waren.